Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO Melder mit oder ohne Busanbindung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    RBender das ist natürlich noch besser um die eigentliche Ursache Auszuschalten

    Kommentar


      #32
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Man müsste mal prüfen, unter welchen Bedingungen CO zündfähig ist.
      605°C, 12,5-75Vol-% CO in Luft. Eine spontane Enzündung im EFH damit eher unwahrscheinlich, zumal eine Konzentration von 12.5% schon sehr extrem wäre.

      KWL auf Maximum (wenn man nicht Volumenstrombegrenzer im Technikraum eingebaut hat) also sehr sinnvoll.

      Kommentar


        #33
        Habe mir gerade mal den bestellt:

        CO Melder
        ESYLUX ER10805004 PROTECTOR CD 45 Kohlenmonoxyd-melder - -Kohlenmonoxyd-melder mit potenzialfreiem Alarmausgang NO -Verlässliche Deteketion von Kohlenmonoxid -Alarmstummschaltung temporär durch einfac
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Habe mir gerade mal den bestellt:

          CO Melder


          Habe auch gerade 2 Stk auf meine Einkaufsliste gesetzt
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            This product is end-of-life (which is quite fast... where there any problems with it?)

            See: https://www.esylux.com/products/er10805004/

            Any replacement products or follow-ups ?

            Kommentar


              #36
              hallo leute,

              hier gibt es einen mit alarm und KNX basiert.
              HUGOMÜLLER GS 80.22 knx Kohlenmonoxidmelder Co-Melder - HUGOMÜLLER GS 80.22 knx Kohlenmonoxidmelder Co-Melder Produktinformation Der KNX CO-Warnmelder (Kohlenmonoxid-Warnmelder) ist eine perfekte Ergä
              Zuletzt geändert von mwannema; 03.01.2019, 20:56.

              Kommentar


                #37
                Nur ist der leider unbrauchbar:

                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Kohlenmonoxidsensor / CO-Sensor GS 80.22 knx.

                Aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:

                Unser Produkt GS 80.22 knx ist nicht für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet.
                Es entspricht insbesondere nicht der Norm EN 50291-1 (Gaswarngeräte – Elektrische Geräte für die Detektion von Kohlenmonoxid in Wohnhäusern).

                Kommentar


                  #38
                  gibt noch einen Alternative .. ich brauche auch 2 stück da ich im Keller einen Gasheizung habe und mich unsicher fühle

                  Kommentar


                    #39
                    Eigenständiges Gerät verwenden. Aus guten Gründen sind die Geräte fast immer so gebaut, dass sie eigenständig arbeiten. Es reicht völlig aus, wenn Du im Keller und ggf. nahe des Schlafzimmer ein Gerät verwendest. "Überhören" ist kein Problem, weil sich CO schnell ausbreiten würde und die Schwelle der Geräte sehr niedrig eingestellt ist. Früher war das eher ein Problem naher der Garage, heute stossen Autos aber sehr wenig CO aus. Wer einen Oldtimer hat, tut aber gut daran, das Gerät mit etwas Abstand zur Türe zur Garage zu montieren (einige Meter). Nicht die absolute Konzentration ist ein Auslösegrund, es reicht bei den meisten Geräten ein Windhauch mit etwas Abgas, wenn das Tor offen ist und die Luft ins Haus treibt. Andererseits vergeht der Fehlalarm auch nach wenigen Sekunden wieder...

                    Kommentar


                      #40
                      Gibt's da nichts eigenständiges was man an einen binär Eingang klemmen könnte ?
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #41
                        Ich verlinke nur mal:
                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...23#post1345223

                        Kommentar


                          #42
                          Danke
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            welchen Sensor nutzt man um den Nachbarn zu detektieren? Ich meine seine Feuerschale, sobald er wieder ein Feuer macht stinkt meine komplette Garage, da die Fenster offen sind.

                            Würdet Ihr einen VOC oder CO Sensor nehmen?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
                              Würdet Ihr einen VOC oder CO Sensor nehmen?
                              Die sind beide eher untauglich. Eventuell Feinstaubsensor, den man irgendwie an KNX ankoppelt.

                              Kommentar


                                #45
                                Kannst ja einen Schnur daran befestigen und immer wenn der Nachbar grillt zieht er dran und dein fenster geht zu.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X