Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Staubsaugerroboter habt Ihr im Einsatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dazu musst du m.M.n. Rooten und dustcloud verwenden

    http://www.roboter-forum.com/showthr...l=1#post318463

    Kommentar


      #17
      Habe seit 3 Jahren den 2x iRobot Roomba 285 mit WLAN Modul und Steuerung über den HS. Sauger kostet keine 300EUR und funktioniert seit Jahren top!

      Kommentar


        #18
        Hi Leute,

        so, Rückmeldung von meiner Seite. Wir haben uns jetzt für den Roomba 980 entschieden. Der Xiaomi war nach dem lesen vieler Rezensionen raus. Horrorberichte gibt es bei allen. Aber irgendwie hat das nicht mit meiner "wer billig kauft kauf zweimal" zusammengepasst. Deshalb haben wir uns für den Roomba entschieden. Da der Neato D7 connected und der Roomba IFTTT sprechen war mir das die wahrscheinlichste Möglichkeit die beiden an den Bus zu bringen. Da Freunde und bekannte alle vom Roomba geschwärmt haben wurde die Entscheidung nicht mehr vom Bus abhängig gemacht (zwischen Roomba 960 und dem Neato D7 connected).

        Hier noch ein Video von Xiaomi das mich auch beeinflusst hat: https://www.youtube.com/watch?v=g88UxWiCMkI

        Ich werde auf jeden Fall berichtigen wenn ich den Robi mit Edomi verheiraten konnte uns es funktioniert.

        Vielen Dank an Euch für Eure Meinungen.
        Zuletzt geändert von gibsonrocker; 22.03.2018, 06:40.

        Kommentar


          #19
          Ich bin sehr zufrieden mit dem Xiaomi, vorallem da er gerootet werden kann, und somit alles möglich ist. Das Video ist von 2016, da sind inzwischen unzählige Firmwareupdates gekomnen
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hi,

            wir möchten nun auch das Experiment mit meinem Staubsauger-Roboter wagen. Ich würde gerne den Xiaomi S50 (diese 2. Generation) holen. Funktioniert das mit dem Rooten und der alternativen Dustcloud gut? Bin nicht so scharf darauf dass das Teil immer nach Hause funkt.

            Gruß Sven

            Kommentar


              #21
              Das er nach hause funkt wäre auch über Router zu unterbinden. Dann sollte er aber schon via z.b iobroker eingebunden sein
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #22
                Hi,
                dein Nick ist mir im ioBroker Forum auch mehrmals über den Weg gelaufen als ich nach dem xiaomi gesucht habe. :-)
                Wie hast du den denn eingebunden? Ziel ist am Ende auch der Zugriff auf den S50 über Edomi.

                Gruß Sven

                Kommentar


                  #23
                  Via mqtt. Habe das auch schon im edomi unter Forum gepostet. Schau Mal Bei "zeigt her eure logik"
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    #24
                    Hat denn jemand von euch nen Robi auf mehreren Stockwerken im Einsatz? Das stört mich mit am MEisten, dass es hier wohl nichts vernünftiges gibt (bzw ich nix fand).

                    Ich selbst hab nen Ecovacs - den mit Handstaubsauerteil. Daran fand ich geil, dass er sich selbst entleert und ich nur noch den Handsauger leeren muss. Auch erlaubt das, ihn mal ne Woche oder gar länger nicht reinigen zu müssen - in den Handstaubsauger passt halt mehr rein als in den Saugroboter.

                    Es stört mich allerdings, dass er nicht so mega genau navigiert (manchmal bleibt er unter der Couch hängen obwohl das ne No-Go-Area is). Auch is die App auf Android (Apple kenn ich noch nich) schlecht zu bedienen was No-Go-Lines und -Areas angeht. Manchmal lässt er auch Bereiche aus, die eigentlich erreichbar sind.
                    Aber die Reinigung ist grundsätzlich gut, die Bedienung (bis auf o.g.) super und er fällt keine Treppen runter oder so :-D

                    Ich persönlich fand nix besseres, insbesondere wenn man eben was mit Grundriss haben will.
                    Ich glaub es is sogar der Einzige in der Kombi mit selbst-entleerung / Handstaubsauger


                    Ne Einbindung in KNX is evt interessant, allerdings hab ich z.B. noch nix mit MQTT zu tun gehabt :-/

                    PS: Hab gesehen dass du iobroker nutzt. Ich würd ungern nur dafür noch was anderes an den STart bringen - geht das nich auch direkt mit Edomi oder so?
                    Zuletzt geändert von Saargebeat; 04.09.2018, 05:45.

                    Kommentar


                      #25
                      Habe den Xiaomi V1 im Erdgeschoss und die V2 im OG im Einsatz.
                      Wirklich top was Preis-Leistung angeht.
                      Wenn man auf die Wischfunktion verzichten kann (ich finde sie ab und an recht praktisch - vor allem bei dunklen Böden),
                      dann würde ich den V1 empfehlen für 240€ kaum zu schlagen!

                      LG
                      Alex

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich meinte eher, welche für MEHRERE Stockwerte geeignet sind - also ein Saugroboter den ich auf mehreren Stockwerken einsetzen kann...
                        Mein Ecovacs zum Beispiel müsste jedesmal die Karte neu erstellen - was super nervig wäre.

                        Es gibt da vermutlich noch nix, aber das Abspeichern mehrerer Etagen als Grundriss und entsprechen des Umschalten wär halt super.


                        PS: So wie ich das gerade nachgelesen habe, scheint Xiaomi eine Datenschleuder zu sein die Ihresgleichen sucht. Den würd ich ohne diese Custom-Firmware blabla nich einsetzen. Auch wenn ich natürlich nich weiß, obs bei Ecovacs und Konsorten nich ähnlich aussieht...

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe auch den Xiaomi und bei dem weisst wenigstens was der macht und kannst es unterbinden. Auch die Steuerung über Edomi sollte möglich sein.
                          Ich habe den Sauger im openHAB eingebunden. Mit Edomi hab ich mich noch nicht beschäftigt (hab ich seit laaaangem vor), aber die 0815 Sachen (Start, Stop, Status usw.) kannst auch über Scripts machen.

                          Für mich wäre ja das absolute NOGO, dass ich den Sauger nicht in meine Visualisierung bekomm, und das Ding über eine extra App steuern muss.

                          Über mehrere Stockwerke würde ich auch mehrere Sauger nehmen (vorallem für den Preis), wer will die Sauger schon hin und her tragen.
                          lg
                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe den Xiaomi Gen.2 seit einigen Wochen und bin begeistert. Da ich auch keine Lust darauf hatte, dass der mein Telefonbuch etc. nach China schickt, habe ich ihn kurzerhand ins Gäste-WLAN gesetzt und mir ein kleines 7" Tablet mit neuestem Android zur Steuerung gegönnt (70€). Funktioniert perfekt.

                            Im Oktober soll auch die Speicherung von Karten und virtual walls nachkommen, damit kann man dann auch problemlos mehrere Stochwerke bedienen und kann Saugbereich auslassen, ohne mit Magnetbändern arbeiten zu müssen.

                            Ich bin wirklich begeistert von dem Teil!
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Obwohl man die App nicht oft braucht..wenn er einmal an openhab oder iobroker etc. Eingebunden ist
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                #30
                                Joa also No-Go-Areas ohne Magnetband oder sonstigen Müll wär für mich Pflicht. Sprich das Teil muss zwingend nen Grundriss am Start haben bzw. nen Lidar oder wie auch immer.

                                Die neuen EcoVacs sollen auch via Kamera (lokal verarbeitet) Kabel und son Kram erkennen - das dürfte auch interessant werden. Hoffentlich gibts da irgendwann mal Support für mehrere Stockwerke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X