Hallo Leute,
Bin im Moment an einer Entscheidung dran einen Staubsaugerroboter zu kaufen. Pflicht ist natürlich die Einbindung in KNX bzw. Edomi. Der Robbi soll nur saugen wenn niemand zu Hause ist. Über einen Kalender oder feste Wochentage lässt sich das bei uns nicht lösen (zu komplizierte Lebenszyklen ;-)).
Dazu gibt es ja hier im Forum auch schon einige Threads. Leider sind einige schon etwas alt.
Eigentlich soll die Entscheidung zwischen dem iRobot 980 und dem Neato D7 Connected fallen. Jetzt ist mir auch noch der Xiaomi Mi iRobot über den Weg gelaufen. Und über LG Hom-Bot VR6340LV habe ich auch schon einiges gelesen.
Zur Anbindung an KNX/Edomi gäbe es ja viele Möglichkeiten.
Für den iRobot:
https://knx-user-forum.de/forum/proj...irobot-gesucht
http://www.roowifi.com/
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...42#post1018742
Für den Neato:
https://ifttt.com/neato
Der Neato scheint mir im allgemeinen etwas offener für externen Zugriff zu sein.
Hat jemand von Euch einen Saugroboter bei mehreren Stockwerken in einem Haus in Betrieb (mit umsetzen alle paar Tage in ein anderes Stockwerk)?
Der Neato kann auch NoGoAreas "verstehen" die man per APP definiert. Allerdings bringt mir doch die ganze "Landkartenzeichnung" nichts wenn ich 3 Stockwerke mit dem Robbi bedienen will, oder?
Hat da jemand Erfahrung?
Und wie sieht es bei Euch mit Parkett aus (haben Eichenparkett)? Der iRobot hat ja so komische Gummidrehbürsten. Hab auch da nicht wirklich was gefunden ob da wirklich keine Spuren auf einem Parkett bleiben.
Ist jemandem von Euch sein Robbi schon einmal die Treppen runtergefallen? Ich höre da von iRobot nur positives. Gibt halt leider auch genug YouTube Videos wo man Abstürze sieht.
Und die letzte Frage:
Gibt es evtl. doch schon jemanden der den 980 oder den D7 in Ihrem System haben und es vielleicht nicht hier gepostet haben? Oder irgendeinen anderen "aktuellen" Sauger….
Ich weiß, viele Fragen und viel Text. Aber leider lässt sich nicht alles per Google rausfinden. Außerdem ist mir Eure Meinung wichtig.
vg, Bernd
Bin im Moment an einer Entscheidung dran einen Staubsaugerroboter zu kaufen. Pflicht ist natürlich die Einbindung in KNX bzw. Edomi. Der Robbi soll nur saugen wenn niemand zu Hause ist. Über einen Kalender oder feste Wochentage lässt sich das bei uns nicht lösen (zu komplizierte Lebenszyklen ;-)).
Dazu gibt es ja hier im Forum auch schon einige Threads. Leider sind einige schon etwas alt.
Eigentlich soll die Entscheidung zwischen dem iRobot 980 und dem Neato D7 Connected fallen. Jetzt ist mir auch noch der Xiaomi Mi iRobot über den Weg gelaufen. Und über LG Hom-Bot VR6340LV habe ich auch schon einiges gelesen.
Zur Anbindung an KNX/Edomi gäbe es ja viele Möglichkeiten.
Für den iRobot:
https://knx-user-forum.de/forum/proj...irobot-gesucht
http://www.roowifi.com/
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...42#post1018742
Für den Neato:
https://ifttt.com/neato
Der Neato scheint mir im allgemeinen etwas offener für externen Zugriff zu sein.
Hat jemand von Euch einen Saugroboter bei mehreren Stockwerken in einem Haus in Betrieb (mit umsetzen alle paar Tage in ein anderes Stockwerk)?
Der Neato kann auch NoGoAreas "verstehen" die man per APP definiert. Allerdings bringt mir doch die ganze "Landkartenzeichnung" nichts wenn ich 3 Stockwerke mit dem Robbi bedienen will, oder?
Hat da jemand Erfahrung?
Und wie sieht es bei Euch mit Parkett aus (haben Eichenparkett)? Der iRobot hat ja so komische Gummidrehbürsten. Hab auch da nicht wirklich was gefunden ob da wirklich keine Spuren auf einem Parkett bleiben.
Ist jemandem von Euch sein Robbi schon einmal die Treppen runtergefallen? Ich höre da von iRobot nur positives. Gibt halt leider auch genug YouTube Videos wo man Abstürze sieht.
Und die letzte Frage:
Gibt es evtl. doch schon jemanden der den 980 oder den D7 in Ihrem System haben und es vielleicht nicht hier gepostet haben? Oder irgendeinen anderen "aktuellen" Sauger….
Ich weiß, viele Fragen und viel Text. Aber leider lässt sich nicht alles per Google rausfinden. Außerdem ist mir Eure Meinung wichtig.
vg, Bernd
Kommentar