Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KKmoon - Günstige RFID und Code Zutrittskontrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das wäre natürlich super, glaube aber kaum das es funktioniert. Vielleicht kann tuebe uns da weiter helfen. So wie ich das verstanden habe benötigt man (zumindest für die IP Verso) eine spezielle App dazu.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
      Das wäre natürlich super, glaube aber kaum das es funktioniert. Vielleicht kann tuebe uns da weiter helfen. So wie ich das verstanden habe benötigt man (zumindest für die IP Verso) eine spezielle App dazu.
      Ja, für Bluetooth wird immer eine App benötigt für Android oder IOS.

      Tap-In Modus ist für mich auch die sicherste Variante um versehentliche Öffnungen zu vermeiden.

      Kommentar


        #18
        Bitte beachtet, dass ein Fingerprintleser für Kinder unter 6 Jahren kritisch ist - deren Finger verändern sich noch!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
          Danke für die sehr nützliche Übersicht Samoht, da weiß man wenigstens mal auf was man so achten muss.

          Danke auch tuebe für die Infos!

          Die Tage bin ich durch Euren Newsletter auf die neuen Bluetooth-Modis aufmerksam geworden die in absehbarer Zeit kommen sollen. Durch den bislang nur verfügbaren Tap in App Mode fand ich Bluetooth wenig elegant, aber durch Proximity Mode oder Touch Mode wird es ja sehr komfortabel. Und wenn es zudem noch sehr sicher ist wie du sagst, wäre die Sache ja rund.

          Einziger Wermutstropfen, wenn man kleine Kinder hat, braucht man zusätzlich noch ein anderes System wie RFID oder Fingerabdrucksensor zusätzlich.

          Für die Haustüre werde ich mir höchstwahrscheinlich eine 2N IP Verso zulegen mit Bluetooth und ??, aber was ich mit der Türe von der Garage in den Keller mach, weiß ich noch nicht.
          Für die Türe zur Garage kannst Du z.B. unsere Access Unit Bluetooth setzen.
          Dann hättest Du ein einheitliches System....

          Kommentar


            #20
            Spricht eigentlich irgend etwas gegen die simple aber eigentlich doch geniale DIY-Lösung die unter folgendem Link beschrieben wird?
            http://www.hoerndlein.de/cms/index.p...oeffnet-tueren

            Ins besonders wenn man es so einrichtet das es nur funktioniert wenn das Handy im hauseigenen WLAN eingeloggt ist, müsste es doch sogar sehr sicher sein.

            Kommentar


              #21
              Würde mich auch interessieren, wie sicher NFC im Vergleich zu RFID ist. Ich würde da aber eher auf NFC-Tags setzen und ein entsprechendes Lesegerät, praktisch als Standalone Lösung. Problem beim Handy sehe ich in der "Haltbarkeit" eines Handys. In der Regel holt man sich alle paar Jahre ein neues Gerät, da hätte ich keine Lust zu da jedesmal das alles neu zu programmieren.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Wer mal in das 2N Produktportfolio reinschnuppern will - kann dies am Dienstag 07.03. tun beim 2N Tag im Livestream. Infos auf unserer Homepage!

                Kommentar


                  #23
                  Es gibt nicht viele großartigen unterschiede zwischen NFC und RFID - der Übertragungsweg und das Medium unterscheiden sich - sicher sind beide.

                  Aber ich gehe mal davon aus, dass NFC in wenigen Jahren komplett von Bluetooth im Zutrittsbereich abgelöst wird. NFC war eh schon kurz vor dem aus, da Apple nicht mitgemacht hat und erst seit Kurzem unterstützt - aber das ist meine persönliche Meinung.

                  WLAN und Zugangskontrolle ist keine gute Verbindung - WLAN kann jederzeit gestört werden und die Tür bleibt dann zu.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                    ... NFC und RFID - der Übertragungsweg und das Medium unterscheiden sich - sicher sind beide..
                    Hmmm...ich dachte eben nicht, da man beide Tags ohne großen Aufwand "kopieren" kann? D.h. mit einem Lesegerät Seriennummer und UID auslesen und einen Klon erstellen...

                    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                    ...dass NFC in wenigen Jahren komplett von Bluetooth im Zutrittsbereich abgelöst wird...
                    Das wäre -zumindest für mich- ein NoGo. Da müsste man ja immer ein Handy mit sich herumtragen, um ins Haus zu kommen und dann auch noch aktiv eine Aktion auslösen, damit die Haustür nicht bereits aufgeht wenn ich in der Nähe bin...also Handy entsperren, Bluetooth ggf. einschalten, App öffnen etc....da habe ich die Tür schneller mit einem Schlüssel offen und der geht in 10 Jahren immer noch. Und es bleibt das unschöne Bauchgefühl, dass durch irgendeinen Virus/Hacker/App auf dem Handy nicht doch sensible Zugangsdaten/Passwörter unbewusst an irgendeinen Server geschickt werden...ich sehe schon, ich bleibe erstmal bei der angestaubten Schlüsselvariante :-)
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Hmmm...ich dachte eben nicht, da man beide Tags ohne großen Aufwand "kopieren" kann? D.h. mit einem Lesegerät Seriennummer und UID auslesen und einen Klon erstellen
                      Das kann man auch ohne Probleme.
                      Ich betrete unsere Firma jeden Tag mit einer geklonten Mifare 1k classic Karte, da mir der Chip am
                      Schlüsselbund zu blöde war.
                      Gruß Boris
                      Stefan du kannst doch einen NFC Tag neben die Tür hängen der bei deinem Handy das BT einschaltet und die App startet :-)

                      Kommentar


                        #26
                        NFC kann nicht so leicht kopiert werden - zumindest in Verbindung mit Smartphone

                        Wie schon erwähnt die RFID-Standards haben alle Ihre Tücken. Es gibt auch auch sehr teure Systeme, welche nicht nur die Karte einlesen, sondern auch beim davorhalten neu beschreiben - diese sind sicherer - aber für ein Einfamilienhaus zu teuer und nicht notwendig.
                        Aber klar ist auch. "Wo eine Wille da ein Weg....." Das gilt eigentlich für alle Zutrittskontrollsysteme.

                        Bitte nicht glauben, dass die Systeme 100% sicher sind - aber diese Zugangsmethoden sind schwerer zu knacken als der gute alte Schlüssel!
                        Ein elektronisches Schloss an der Tür mit Lesern schreckt zuimdest schon mal Gelegenheitseinbrecher ab - Profis suchen sich dann im Regelfall einen anderen Zugang zum Objekt.

                        Deswegen gilt eigentlich immer:
                        Zutrittskontrolle plus Alarmanlage - das kombiniert - und vielleicht noch Video - das ist sehr sicher!
                        Jeder Täter geht dann vermutlich zum nächsten Haus!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                          NFC war eh schon kurz vor dem aus
                          Ist das wirklich so? Ich dachte NFC wird immer besser und alle Karten (EC, Kredit, etc) sind damit ausgestattet und nach iamrobot.de in (ferner) Zukunft auch in die Hand implantiert, das man damit bezahlen sich registrieren etc. etc kann.
                          In Schweden wird das doch schon viel exzessiver gemacht!

                          Gruss
                          Guido
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                            Ist das wirklich so? Ich dachte NFC wird immer besser und alle Karten (EC, Kredit, etc) sind damit ausgestattet und nach iamrobot.de in (ferner) Zukunft auch in die Hand implantiert, das man damit bezahlen sich registrieren etc. etc kann.
                            In Schweden wird das doch schon viel exzessiver gemacht!

                            Gruss
                            Guido
                            Ja, war so - da Apple NFC nicht unterstützt hat bis vor Kurzem.
                            Wir reden hier von NFC für die Zutrtitskontrolle - in anderen Bereichen ist es weit verbreitet

                            Kommentar


                              #29
                              Ah ok, also nur Zutritt. Hatte es falsch als allgemein verstanden.
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Kurze Info für die noch Unentschlossenen beim Thema Zutrittskontrolle - es kommen in Kürze noch zwei neue 2N Access Unit Multi-Module, welche dann auch etwas später für die IP Verso vorgesehen sind.

                                Folgende Kombinationen wird es geben - alles in einem Modul:

                                1. Access Unit mit 13,56MHz RFID und Code-Eingabe
                                2. Access Unit mit Bluetooth und 13,56MHz RFID

                                Mögliche Einstellung: Entweder doppelte oder einfache Authentifizierung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X