Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompakte und übersichtliche Verlängerung von Audio-Kabeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompakte und übersichtliche Verlängerung von Audio-Kabeln

    Hallo zusammen,

    ich habe in 8 Räumen jeweils zwei Lautsprecher verbaut, wo die Audio-Kabel alle zentral in den Technik-Raum gelegt wurden. Jetzt möchte ich diese 16 Kabel aber verlängern.

    Welches Produkt würde sich dafür anbieten, wenn ich dies übersichtlich und kompakt als Box an der Wand befestigt machen möchte. Eventuell in Form von Reihenklemmen oder ähnliches? Oder nimmt man dafür dann doch einfach eine Verteilerdose? Schön wäre es, 16 Kabel oben rein und 16 Kabel unten einfach wieder raus.

    Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

    Danke und Grüße,
    Christian
    Zuletzt geändert von ONeill; 26.02.2018, 07:09.

    #2
    Querschnitt wäre mal interessant.

    Aus dem Bauch: Wago 221, für die gibt es auch Halter.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich würde da einfach eine Verteilerdose mit Hutschiene nehmen und Reihenklemmen. Mit den Reihenklemmen kann man dann auch beliebig Lautsprecher parallel schalten, wenn man z.B. für WC und Diele keine eigene Zone opfern möchte (so habe ich das auch mit den Reihenklemmen gemacht, allerdings im Netzwerkschrank - ich habe dazu die Phoenix PTI L/L genommen).

      Jeweils 2 Reihenklemmen pro LS [zumindest bei denen, die für Parallelschaltung in Frage kommen] sind sinnvoll, damit kann man dann wunderbar überall hin brücken).

      Bild dazu:

      snip_20180225162316.png
      Zuletzt geändert von dreamy1; 25.02.2018, 16:26.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        wenn es steckbar sein soll damit:

        https://www.distrelec.ch/de/stiftlei...-12/p/14841503
        plus
        https://www.distrelec.ch/de/buchsenl...512/p/14841427

        gibt alles mit unterschiedlichen polzahlen

        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Die sehen auch gut aus - kannte ich noch nicht. Da müssen dann aber Aderendhülsen auf die Kabel, oder?

          EDIT: sind wohl Käfigzugklemmen, geht also auch ohne.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen zusammen,

            vielen Dank für die Anregungen. Die Verteilerdose mit Hutschiene ist genau was ich suchte und dann mit einer Art der genannten Klemmen.

            Grüße,
            Christian

            Kommentar


              #7
              Baldachin2.JPG

              Ich habe die steckbare Klemme gemäss meinem Post #4 gerade in einem Baldachin für eine Lichtinstallation verwedet. Damit sich der Baldachin einfach vom Kabel trennen lässt, welches aus der Decke hängt. Da habe ich mir gedacht, dass sich das genauso gut für Lautsprechleitungen eignen würde, speziell wenn die Kabel dann in ein Rack gehen würden.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                @concept: Hattest du nicht mal geschrieben - du bist kein ausführender Elektriker-/Systemintegrator?!
                Wenn dem so ist, dann schreibst aber viele gute Beispiele hier im Forum...
                Die Klemmen gefallen mir - habe ich bisher nur bei Elektronikbauteilen so gesehen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                  @concept: Hattest du nicht mal geschrieben - du bist kein ausführender Elektriker-/Systemintegrator?!
                  Öhhh... ja, also ich baue keine Verteiler und installiere oder verkable nichts auf dem Bau (nenn mich fauler Hund, siehe meine derzeitige Signatur). Ich mache ausschliesslich die Planung, Berechnungen, CAD-Zeichunungen etc. und dann die Programmierung (also nur was mir Spass macht). Ich habe aber ein gut eingerichtetes Labor, wo ich messen und testen kann.

                  Einzige Ausnahme: dieses kleine Beispiel oben habe ich wirklich selber verdrahtet, statt erklären und kontrollieren hab ich mal selber Hand angelegt.


                  Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                  Wenn dem so ist, dann schreibst aber viele gute Beispiele hier im Forum...
                  Na ja, ich weiss ja wie ich es am Schluss haben will und mache entsprechend gute Dokumentation, bei komplexen Teilen kriegen Verteilerbauer und Elektriker oder andere Zulieferer ein Briefing... Das erste Mal richtig machen ist angenehmer für die Inbetriebnahme als Fehlersuchen und flicken... Aber danke für die Blumen!


                  Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                  Die Klemmen gefallen mir - habe ich bisher nur bei Elektronikbauteilen so gesehen
                  Da schimmert wohl mein Background aus der Industrie-Elektronik durch...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    concept: Was sind denn das für durchsichtige Endhalter? Konnte sie in keinem Shop finden ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dast Beitrag anzeigen
                      concept: Was sind denn das für durchsichtige Endhalter? Konnte sie in keinem Shop finden ...
                      uuups, da muss ich meinen Verteilerbauer fragen....
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dast Beitrag anzeigen
                        concept: Was sind denn das für durchsichtige Endhalter? Konnte sie in keinem Shop finden ...
                        Sieht sehr nach Woertz aus, etwa https://www.woertz.ch/produkte/insta...el_ID=137#show
                        Ist ein schweizer Hersteller und hier sehr verbreitet. Keine Ahnung, ob es deren Produkte in Deutschland gibt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Sieht sehr nach Woertz aus, etwa https://www.woertz.ch/produkte/insta...el_ID=137#show
                          Ist ein schweizer Hersteller und hier sehr verbreitet. Keine Ahnung, ob es deren Produkte in Deutschland gibt.
                          Danke! Ich habs mal in keinem der deutschen Shops gefunden ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            dreamy1 Kannst du die Bezeichnung des weißen Lautsprecherkabels teilen? Danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist ganz normale LS-Leitung in 2x2,5mm² in OFC-Ausführung (reines Kupfer, kein CCA). Die hatte ich damals als Rollenware im Internet gekauft...lange her.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X