Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN-Kabel und Sat-Leitungen verlängern - empfehlenswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LAN-Kabel und Sat-Leitungen verlängern - empfehlenswert?

    Hallo,

    ist es empfehlenswert, ein Lankabel oder eine Sat-Leitung zu verlängern oder wird das Signal dann gestört, so dass man besser alles komplett neu einzieht?

    Für LAN gibts ja so kleine Metall-Boxen, wo man auf beiden Seiten ein Kabel auflegen kann und für LAN auf beide Enden einen Stecker drauf pressen und dann einen Verbinder (Doppelnippel) rein?

    Würdet ihr das empfehlen oder eher nicht?

    #2
    Kann man machen. Wird halt schwerer, später die Leitung am Stück zu Wechseln.

    Für Sat Verlängerung: Compressionsstecker aufcrimpen, mit F-Verbinder verschrauben und ggf gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung schützen.
    Für LAN Verlängerung: Auf keinen Fall Stecker auf Verlegekabel aufcrimpen. Einfach mittels LSA Verbinderbox oder Cat6 Verbinder nach Keystone Vorbild verlängern.

    Kommentar


      #3
      Kommt immer drauf an wie wichtig Dir die maximale Bandbreite ist.

      Was soll wohin verlängert werden. Bisher Dose in der Wand nun doch noch 15cm Vorbauwand geplant? Oder Dose leider 2 m zuweit rechts in Wand hinterm Schrank?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Bei beiden Kabeltypen sehe ich prinzipiell technisch wenig Probleme.

        Bei SAT ist das gängige Praxis, insbesondere bei Durchgangsdosen wird das Signal von Dose zu Dose durchgeschleift. Normalerweise sollte das Signal durch die Steckverbindung nicht so drastisch gestört werden, dass es auffällig wird. Da würde ich eher mal ein Auge auf das zu verlängernde Kabel werfen. Ist das ein halbwegs aktuelles mit HDTV-tauglicher Schirmung oder ein altes, wo es nur "mit Ach und Krach" läuft? In letzterem Fall könnte die Verlängerung der letzte Tropfen sein, der das Fass zum Überlauf bringt.

        Bei LAN sieht es ähnlich aus. In größeren Netzwerken (Unternehmen) gibt's alleine durch die Netzwerkarchitektur ein Vielfaches mehr Steckverbindungen zwischen Client und Server bzw. "Internet" als du zu Hause mit allen Verlängerungen basteln könntest. Da sehe ich zu Hause lediglich einen Kosten- bzw. Aufwandsfaktor. So ein LSA-Verbinder kostet ein paar Euro und muss angeschlossen werden. 16 Kontakte bei Simplex, 32 bei Duplex. Etwas klobig sind sie auch, Platz sollte also da sein.
        Dagegen würde ich die Länge der verlegten Leitung und den Aufwand rechnen, diese auszutauschen.

        Kommentar


          #5
          Ich sehe das bei beiden Typen unkritisch, wenn die Leitungen an sich hochwertig sind und auch entsprechend hochwertige Verbinder verwendet werden.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Danke für die zahlreichen Antworten.

            Das Problem ist folgendes: Alle Kabel (Strom, Netzwerk, Sat) laufen derzeit im Technikraum / Heizraum / Waschküche zusammen. Leider ist es dort ziemlich beengt und ich habe eigentlich keinen so richtigen Platz, wo ich einen Netzwerkschrank aufstellen/aufhängen kann. Derzeit hängt ein provisorischer Schrank aus Holz unterhalb des Zählerkastens.

            Gleich daneben haben wir einen Raum, der noch im Rohzustand ist, d.h. Estrich ist drin und sonst nichts weiter, es steht nur massig Zeug rum (alles was vom Umzug übrig war und eigentlich nicht mehr benötigt wird ;-) ). Eigentlich sollte das mal ein Gästebad/Kinderbad im Keller werden, aber das wird wohl eher nie der Fall werden. Deshalb wollte ich jetzt zumindest Netzwerk und Sat dorthin auslagern. Die ganzen Kabel kommen glücklicherweise alle in diesem besagten Raum aus dem zentralen Versorgungsschacht und laufen in einer (noch zu beplankenden) Trockenbauabkofferung an der Decke in den Technikraum rüber.

            Das heisst, wenn ich den Netzwerkschrank jetzt im Nebenraum aufstelle, sind alle Kabel glücklicherweise viel zu lang anstatt zu kurz. Nur 3 Kabel kommen von der anderen Seite her, wovon ich 2 ganz einfach austauschen kann und ein drittes um ca. 2m verlängert werden müsste (allerdings innerhalb der Abkofferung, was dann natürlich problemlos machbar wäre.

            --------------

            Bei den Sat-Leitungen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das überhaupt zentralisieren sollte...

            Die Sat-Schüssel steht auf dem Garagendach. Die Leitungen laufen auf dem Rohfussboden des OG in den zentralen Schacht und dann direkt in die Zimmer zu den Wanddosen. Zumindest 4 der 8 Sat-Kabel. Die anderen 4 Stück enden ungenutzt im Schacht, von wo ich sie dann direkt in die zukünftig benötigten Leerdosen durch die vorhandenen Leerrohre führen könnte. Da müsste ich sie natürlich sowieso verlängern.

            Ich bin noch am grübeln, ob es Sinn macht, alle 8 Leitungen in den Keller in den Netzwerkschrank oder daneben zu verlegen und dann von dort aus erst die Zimmer anzufahren. Aber ich glaube, bei den Sat-Leitungen spare ich mir das. Da sehe ich aktuell keinen richtigen Mehrwert für mich, ausser ein paar Meter mehr verlegter Kabel.

            -------------------

            Ich habe hochwertige Kabel.
            Sat: Kathrein LCD 95 glaube ich und LAN Cat.7 vom lokalen Elektro-Großhändler (Sonepar), also kein billiges ebay-Zeug
            dazu die blauen Sat-Kompressionsstecker von Kathrein
            Jultec Multischalter ist im Garagendachboden bereits montiert. Da ich vielleicht irgendwann mal auf eine 2. Sat-Position aufrüsten möchte, war es egal, weil ich immer 8 Kabel ins Haus legen musste.

            Kommentar


              #7
              Verlängerung von Netzwerkkabel --> Telegaertner Verbindungsmodul, mit denen haben wir gute Erfahrung in der Firma.

              https://www.telegaertner.com/de/info...smodul-vm-pro/

              Kommentar


                #8
                Zitat von gerribaldi Beitrag anzeigen
                mit denen haben wir gute Erfahrung in der Firma.
                Die kann ich auch nur empfehlen.
                Haben meßtechnisch auch bessere Werte als die billigen Boxen mit LSA+.
                Man kann aber beide mit einem Fluke DSX oder DTX auf dem Meßprotokoll sehen...
                Aber wenn es nur für Dich privat ist, macht das sicherlich keinen Unterschied.

                Kommentar

                Lädt...
                X