Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backofen Uhr geht plötzlich falsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    -Den Backofen hinterm Schaltaktor
    -um 23:55 abschalten
    -um 00:00 wieder einschalten.

    Voraussetzung der Backofen startet bei 00:00 Uhr

    Kommentar


      #17
      Dann blinkt Die Uhr, und es geht auch wieder nichts.Das ist ja die Krux.

      Kommentar


        #18
        Jeder Chinawecker für 2,99 hat einen DCF-Empfänger drin, aber die Hightech-Backöfen mit drölftausend Programmen unserer "Premium"-Hersteller darf man regelmäßig per Hand neu einstellen. Und dann gehen sie auch noch unterschiedlich falsch, ich hab zwei Backöfen nebeneinander und die weichen im Monat durchaus 2-3 Minuten voneinander ab.

        Kommentar


          #19
          Ich habe mir absichtlich einen Backofen ohne Uhr gekauft. Auch die Mikrowelle ist normalerweise stromlos.
          Die Uhrzeit wird von einen Elsner Corlo Touch angezeigt... (Eine feste Uhr reicht uns vollkommen in der Küche)

          Kommentar


            #20
            Prinzipiell eine gute Idee, nur leider sind Backöfen/MWs *ohne* Uhr eher selten zu finden. Fast so selten wie ein Neuwagen ohne Spur-Wachhalte-Brems-Lenk-Park-Leckmich-Assistent (die ohnehin nie funktionieren)
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Leckmich-Assistent
              Das muss du mir jetzt näher erklären ;-)
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                https://www.jumpradio.de/thema/wegen...falsch100.html

                kennt man doch!

                PS: hier gibt's wirklich noch 'nicht KNX/DCF' gesteuerte Uhren? Gibt's doch garnicht.
                Hört sich nach neuen Projekten an oder?
                Zuletzt geändert von Falkenhorst; 02.03.2018, 20:00.

                Kommentar


                  #23
                  wen es interessiert:

                  Man ist schon dabei, die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Aktuell sind wir bei 50,005 Hz. Ziel ist, die verloren Zeit komplett aufzuholen. Wer seine Uhren schon gestellt hat, muss sie also bald wieder zurück stellen.

                  Bei der Suche bin ich noch auf eine interessante Seite gestoßen:

                  https://www.swissgrid.ch/swissgrid/e...frequency.html

                  Da sieht man die Livedaten bezüglich Frequenz und Zeitabweichung.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    beim Backofen habe ich NTP-Uhr (über WLAN) bei restlichen Geräten die Uhr einfach ausgeschaltet...

                    Grüße
                    Nika

                    Kommentar


                      #25
                      Aktuell leider wieder unter 50 Hz...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Hier noch eine weitere Seite:

                        http://www.netzfrequenzmessung.de/

                        Die Übeltäter sitzen übrigens in Serbien, Mazedonien und Montenegro :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Seit Wochen ist die Frequenz im europäischen Stromnetz zu niedrig, weswegen einige Uhren um Minuten nachgehen. Die Stromnetzbetreiber haben nun die Verantwortlichen benannt und fordern eine politische Lösung.

                          Kommentar


                            #28
                            https://diepresse.com/home/techscien...die-Uhren-nach
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #29
                              Funkuhren im Backofen sind problematisch, da viel Metall im Einsatz ist, dadruch ist ein störungsfreier Empfang nicht möglich, und aus Service gründen wird darauf verzichtet...

                              So zumindest mal die Aussage, von den Kollegen von BSH...

                              Grüß

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Un vorallem, das das backrohr unter Umstaänden nicht funktioniert, wenn die Uhr nicht gestellt ist Hab da öfters mal Kundenanfragen, in der Richtung! Lösung ist meist, Uhr einstellen. Jede Uhr aus dem Kaugummiautomaten kann das besser.
                                Soll der Sicherheit dienen, dass nach einem Stromausfall ein evtl. davor eingeschalteter Ofen nicht weiter betrieben wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X