Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Outdoor-Steckverbinder&Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Outdoor-Steckverbinder&Leitungen

    Hi,

    im Rahmen des Projekts "pimp-my-Hecke-mit-leds" stellt sich mal wieder die Frage nach:
    - geeigneten Steckverbindern
    - geeigneten Leitungen

    Beides darf gerne auch günstig und einfach in VPE<500 beschaffbar sein
    Die bisherige Variante, Klemmdosen, Ölflex&Scotchlock hat sich zwar bewährt, aber es gib ein paar flexibilitäts-Nachteile..

    Ich dachte z.B. an sowas - klingt passend (5 Pole reichen hier) aber auch reichlich "günstig" - Alternativen und/oder Onlineshops bekannt ?
    Ich telefonier doch nicht so gern und schicke auch keine Bestellungen per Fax oder Brieftaube

    Und zum Ölflex: gibts da noch nennenswerte Alternativen? Sollte sowas in der Art sein, 2x1-2,5² und drei dürre Steuerleitungen drin (für DMX) - geschirmt.

    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Zwar keine Stackverbinder aber:
    Abzweig Dosenmuffe, wasserdicht IP68 bis 1000 Volt, 4 Ausgänge bei Westfalia Versand im Bereich Kabel Shop im Shop Technica

    in Verbindung mit
    WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

    Leider darfst Du DMX nicht mit 230V in ein Kabel legen, da DMX SELV ist.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Leider darfst Du DMX nicht mit 230V in ein Kabel legen, da DMX SELV ist.
      Das ist nicht das Problem, da laufen ab Verteilerbox nur noch unstabilisierte 5-24V mit - allerdings schon mit richtig Strom, daher wäre für zwei Adern etwas Querschnitt gefragt..
      Die Wago 222 liegen ja jetzt schon in den Spelsberg-aboxen, aber irgendwie gefällt mir das so nicht auf Dauer.. Mords-gefummel und unflexibel..
      Wir denken an Amazing Grace, sowas kann ja wachsen

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Die da haben ein paar Sachen Außen Leuchten Zubehör | Außen Lampen Zubehör | Zubehör Aussenbeleuchtung - Lampen & Leuchten Shop | elektro1a.de

        Ich habe in den Gartenwegen Bodeneinbauleuchten von EVN mit deren Verbindungssystem EVN Katalog 2011 - Seite 270 eingebaut.

        Im Gelände habe ich vergossene Klemmdosen (Spelsberg A-Boxen) verbuddelt OBO BETTERMANN - Aquasit-Kaltvergussmasse

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          ...denken an Amazing Grace, sowas kann ja wachsen...
          Hehe, wusst ichs doch dass das Video was bewirkt :-)

          Guck e mol do:
          Wieland-Stecksysteme reichelt elektronik - OnlineShop für cinch klinke,sub adapter,fassung,öse,flachhülsen,stecker steckverbinder,elektronik bauelemente,;

          Oder die hier:
          http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA...6376f551ae067e

          Sind bezahlbar und auch in kleinen Mengen kaufbar :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Danke für die Links & Stichworte, da ist schonmal was bei!
            Reichelt, so naheliegend hatte ich nicht gedacht, bei EVN das sind hoffentlich die üblichen Listenpreise, wo dann noch 80% wegkommen sieht mir aber auch streng nach Wieland aus, werd da mal fragen..

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Hehe, wusst ichs doch dass das Video was bewirkt :-)
            Naja, Nachbar hat nun Lichterkette am Baum, Chefin will auch - das ist aber ja nun viel zu einfach

            Also flugs zu den im bau befindlichen Power-Spots noch RGB-Strips mit je 72 einzeln ansteuerbaren RGB-LEDs bestellt, sowas taugt mir schon eher

            Und nachdem die Erfahrung mit den vorhandenen gezeigt hat, das man sowas je nach Jahreszeit&Bepflanzung doch auch gerne 2-3x p.a. leicht umbaut kam der Plan mit den Steckverbindern auf.
            Bei den aktuellen sitze ich halt bei 3°C mitm Multimeter in der Pfütze und messe erstmal, was an welchem Draht hängt, für das "neue" System bieten sich 5polige Steckverbinder eben an: 24v+DMX -> Dimmer sitzt strategisch jetzt eh beim/im Strip/Spot.

            Aquasit: eigentlich cool, aber preislich schient mir das bei rund 30 EUR für 250ml schon wieder brutal sportlich.. Naja, für das grössere Zeug habens die Abox-en mit PE-Verschraubung bisher auch so getan (allerdings auch kein Schnäppchen..)

            Ich werde berichten

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Na denn - ich freue mich aufs ***casa illuminati 2012 @ makki ***
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Aquasit: eigentlich cool, aber preislich schient mir das bei rund 30 EUR für 250ml schon wieder brutal sportlich.. Naja, für das grössere Zeug habens die Abox-en mit PE-Verschraubung bisher auch so getan (allerdings auch kein Schnäppchen..)
                Die Aquasit-Pampe habe ich für EUR 17,--/Kartusche gekauft.

                Kommentar


                  #9
                  Wie wäre es mit Harting´s ?

                  http://www.harting-connectivity-netw...binder025_.pdf

                  Diese werden auch professionell bei PA / Lichttechnik eingesetzt.
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Die Aquasit-Pampe habe ich für EUR 17,--/Kartusche gekauft.
                    Irgendwann hatte ich mich bei Conrad mal mit einem unterhalten über das Zeug was dort im Katalog steht. Und da kam der Tip doch einfach aus dem Baumarkt die Silikonkartuschen in klar zu nehmen. Da muß man nur schauen das man keine Mischung nimmt die mit Kupfer reagiert.
                    Man kann dann immer etwas ausschneiden und nachfüllen.
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kippi Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es mit Harting´s ?
                      Ja, über die bin ich heute auch schon gestolpert.
                      Es ist ein Graus, Ölfex gibt kein halbwegs passendes, unabhängig davon das es 5-10 EUR/m kostet, die Wieland gibts nur 50% beim Reichelt - und sie sind eben ungeschirmt

                      Die geeignetste Leitung erschien mir nach viel Googeln jetzt die als 4 X YY + 2X(2X0,34) STC -> ist angefragt.
                      Ich hätte das ja gerne in "allgemein-funktionierend", meine eigene Garten-Bastelei ist dafür eher sekundär..

                      Beim Steckverbinder bin ich jetzt eher wieder beim Neutrik NC5FX-HD.. Denn der ist geschirmt, ist halt nur mittel-illegal über die verbleibenden Pins 24VDC rauszupressen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        [Leicht OT]
                        Ist zwar leider nix für Deinen Anwendungsfall draussen, da nicht für Erdverlegung vorgesehen, aber für nen entsprechenden Aufbau innen evt. interessant:

                        RGBW-Kabel
                        3 x 0,25 qmm rot, grün und blau und 2 x 1,0 qmm weiß und schwarz
                        Biete: RGB-Kabel, 4 Leitungen in einer! - Marktplatz - LedStyles.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Makki

                          Offensichtlich verwendest Du DMX im Garten. Ich habe mir diese Option nach den DALI Erfahrungen auch überlegt. Wobei ich erwähnen möchte, dass soweit mit DALI alles OK war, nur eben ein bisschen umständlich und im DMX-Bereich gibt’s eher fertige Produkte.

                          Nun zur Frage, hast Du DMX mit KNX integriert und wenn ja mit welchem Produkt?

                          Beste Grüsse
                          Franco

                          Kommentar


                            #14
                            Nunja bei Makki stellt sich die Frage eher nicht, mit was er das koppelt

                            Es läuft mit dem Wiregate und einem Plugin (übrigens echt schnell mit den Rückmeldungen )

                            Kommentar


                              #15
                              @fab: Ja, das DMX liegt aber bisher nur am Schreibtisch. Da sind noch ein paar viele Fragezeichen aufzulösen, damit das "rund & verständlich" ist:
                              etwas Geduld, wenns fertig ist schreib ich das auch mal alles zusammen
                              (auch ich habe DALI im Haus&Garten, nur gibt es dabei eben Grenzen an die man recht schnell stossen kann)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X