Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filigrandecke mit Ortbeton vs. komplette Betondecke / Meinungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Filigrandecken haben eine Zulassung. Ich schließe aus, dass du dort per se KWL-Verrohrung einbringen darfst. Das bedarf einem statischen Nachweis und eventuell einer Prüfung durch den Prüfingenieur (LBO).
    Das hört sich für mich nach Fusch am Bau an.

    Lüftungsleistungen müssen revisionierbar sein. Das ist beim Einbau in Bauteile nicht möglich. Bei vernünftiger Planung gibt es im Dach oder im Keller eine Verteilereben und Steigschächte durch die Etagen. Dann gibt es auch keine Einschränkungen in der Raumhöhe.

    Diese Plastikröhrchen kann man im Altbau einsetzen. Im Neubau setzt man ausreichende Querschnitte ein. Sonst pfeift es irgendwo oder es kommt nix mehr an.

    Wie soll denn der Volumenstrom eingeregelt werden?
    Zuletzt geändert von Allesreinwasgeht; 06.03.2019, 21:19. Grund: typo
    just solutions

    Kommentar


      #32
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

      Jetzt beim Bau sicher später beim Abriss und Entsorgung, wer weis welchen Status Sondermüll das noch bekommt.
      Naja da gibt es noch ganz andere Positionen, wie z.Bsp das WDVS aus EPS.
      Aber das ist jetzt dann auch total OT.

      Zu der Äußerung von Allesreinwasgeht sag ich nix. Der Beitrag disqualifiziert sich von alleine.
      Zuletzt geändert von RBender; 06.03.2019, 21:39.

      Kommentar


        #33
        KWL werden wir wohl nicht machen lassen, wenn wir frische Luft wollen machen wir das Fenster auf und lüften.
        Somit fallen die KWL Luftleitungen weg, es geht nur um die elektrische Verkabelung für Licht und Sensoren. NYM-, LAN-, Satkabel würde ich ja in den Bodenaufbau legen/legen lassen.

        Nicht nur der Architekt meint "keine abgehängte Decke" sondern auch ein ortsansässiger Bauunternehmer meinte das er das nicht machen würde weil das ja viel teurer ist.

        Ich werde dem Architekten sagen er soll beide Geschosse eine halbe Ziegelbreite höher machen damit ich dann den Rest mit der Rohbaufirma besprechen kann. (statisch minimierte Betondecke (Filigran + Aufbeton) und eine abgehängte Decke als Installationsebene)
        Zuletzt geändert von hpgo; 06.03.2019, 22:02.
        Lg Hanspeter

        Kommentar


          #34
          Zitat von hpgo Beitrag anzeigen
          KWL werden wir wohl nicht machen lassen, wenn wir frische Luft wollen machen wir das Fenster auf und lüften.
          Ist schon irgendwie witzig. Da willst KNX im Haus (sonst falsches Forum...), aber mitten in der Nacht aufstehen um zu lüften? Oder schlaft ihr bei offenem Fenster?

          Wir haben Lehmputz, aber selbst der kann leider nur die Feuchte und die Stinke regulieren, aber nicht CO2 in O2 verwandeln. Natürliche Infiltration kannst Du im Neubau so gut wie vergessen. Pflanzen im Schlafzimmer helfen nur, wenn sie des Nachts künstlich beleuchtet werden. Oder man könnte jede Woche eine neue Lage frischen Kalkputz aufbringen, aber dann ist's etwas feucht im Raum

          Da meine bessere Hälfte sonst bei gekipptem Fenster schlafen würde, haben wir, trotz Lehm, eine KWL verbaut.

          Denk' nochmal drüber nach.

          Kommentar


            #35
            Also wenn jemand heute noch je Baugenehmigung für nen Neubau in KfW200+ Standard bekommt, kann man ja über das Weglassen einer KWL nachdenken alles andere ist verrückt. Ich bin immer einige Tage die Woche nicht im Haus und bin sowas von froh an sowas wie Fenster auf zu, Lüftung an aus, Heizung hoch runter nicht denken zu müssen, habe aber immer ne angenehme Temperatur im Haus und wenn ich aufstehe ein Schlafgefühlt gehabt wie im Garten auf der Schaukel, einfach nur angenehm. Und ich habe nur nen alten Altbau auf KfW70 stand 2013 gebracht, und das war schon ein enormer spürbarer Unterschied gegenüber vor Sanierung, so dass ich sehr sehr froh und glücklich mit meiner KWL bin.

            ​​​​​​Pack die KWL Rohre auch in die Installationsebene und die Verteilkästen in die Bereiche wo dann Reviklappen im Rigips an der Decke nicht stören. Nen guter Trockenbauer Maler bekommt das gut hin, das man das kaum erkennt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von hpgo Beitrag anzeigen
              KWL werden wir wohl nicht machen lassen, wenn wir frische Luft wollen machen wir das Fenster auf und lüften.
              Das halte ich für eine ähnliche "gute" Idee, wie in einem Neubau keinerlei LAN-Dosen vorzusehen, weil man ja WLAN hat.

              Eigene Erfahrung: Wir haben einen Altbau saniert und alle Fenster ersetzt, aber (noch) kein WDVS montiert. Durch Pfusch des Lüftungsbauers mussten wir die KWL einige Monate abschalten. Du glaubst gar nicht, wie schnell die Luft richtig schlecht wird! Im Wohnzimmer, sogar alleine im Arbeitszimmer über einige Stunden, aber am schlimmsten ist es nachts im Schlafzimmer und Kinderzimmer. Die Luft ist so schlecht, dass du eigentlich morgens um 4 das Fenster aufmachen willst. Dumm nur, dass man ggf. in schöner frischer Luft einschläft und dann bei 12°C im Zimmer aufwacht.

              Kommentar


                #37
                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                Das halte ich für eine ähnliche "gute" Idee, wie in einem Neubau keinerlei LAN-Dosen vorzusehen, weil man ja WLAN hat.
                Ich halte keine KWL für noch dramatischer als keinerlei LAN-Dosen. Frische Luft braucht jeder und davon hat man meiner Meinung nach in nem dicht gebauten Gebäude ohne KWL viel zu wenig. Das bekommt man mittels Fensterlüftung nicht in den Griff - und nein, daran hat nicht das EPS WDVS Schuld.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo

                  Ich hab es verstanden und bin dankbar für eure Einwände.

                  Das das Haus mit 50er Ziegel und Lehmputz so dicht ist das die Luft schnell sehr schlecht wird hab ich mir nicht vorstellen können. Somit werd ich das mit dem Architekten nochmal besprechen das wir das auch brauchen.




                  Was kostet eine KWL für 150 m2? Ein Bauunternehmer meinte so ca. 12.000 EUR
                  Danke
                  Lg Hanspeter

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                    nein, daran hat nicht das EPS WDVS Schuld
                    Genau deshalb habe ich ja explizit angegeben, kein WDVS, aber trotzdem das Problem zu haben.

                    Kommentar


                      #40
                      Ja das ist das was er sich so wünscht in den abstrusen Baupreisen. HW + faire Arbeitspreise gibt es das auch für die Hälfte. Aufwändiger wird es wenn viele Etagen und sowas wie EWT's / Befeuchter dazukommen und die nicht in Eigenleistung verbaut werden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Die Größenordnung stimmt schon mal, wenn du das machen lässt. Klar kannst du durch mehrere Angebote sicher noch den einen oder anderen Tausender sparen.
                        Oder du machst die Verlegung in Eigenleistung. Dazu gibt's hier irgendwo noch einen anderen Thread vom letzten Jahr. Da lässt sich dann richtig Geld sparen.
                        Weiterer Ansatz ist die Verwendung von geeigneten Rohren, die eben nicht vom Lüftungshersteller selbst kommen. An dem Materialposten soll sich so wohl 50% sparen lassen.

                        Kommentar


                          #42
                          Wo wir wieder bei der abgehängten Decke wären, die ist dafür gemacht die Anlage in Eigenleistung zu errichten......

                          Kommentar


                            #43
                            Vor allem hast Du bei Metallrohren (Wickelfalz, Flachkanäle) ausreichend Auswahl an Größen und allen möglichen Formteilen. Mit den Kunststoffwellrohren der Hersteller kommst Du eigentlich nie in die Bereiche der max. Strömungsgeschwindigkeiten die komfortlüftung.at vorgibt. Mit den Checklisten von denen kann man dann mal bei Handwerkern hausieren gehen. Da merkt man sehr schnell, wer Ahnung hat...

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von hpgo Beitrag anzeigen
                              Das das Haus mit 50er Ziegel und Lehmputz so dicht ist das die Luft schnell sehr schlecht wird...
                              Lehmputz ist toll für den Feuchtehaushalt. Er ist aber kein Baum der CO2 bindet und Sauerstoff abgibt.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                                Wo wir wieder bei der abgehängten Decke wären, die ist dafür gemacht die Anlage in Eigenleistung zu errichten
                                Genau

                                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                                Oder du machst die Verlegung in Eigenleistung. Dazu gibt's hier irgendwo noch einen anderen Thread vom letzten Jahr.
                                Hmmm weißt du vlt noch wie der Thread heißt, weiß nicht wonach ich suchen soll.

                                Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                                Weiterer Ansatz ist die Verwendung von geeigneten Rohren
                                Du meinst bestimmt eine KWL nicht aus Kunststoffrohre sonder aus Spirorohre.
                                Ein Hauptpunkt warum wir keine KWL wollten war das die Frischluft durch Kunststoffrohre geleitet wird bei denen man nie weiß ob und wie stark diese noch "ausgasen".

                                Lg Hanspeter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X