Filigrandecken haben eine Zulassung. Ich schließe aus, dass du dort per se KWL-Verrohrung einbringen darfst. Das bedarf einem statischen Nachweis und eventuell einer Prüfung durch den Prüfingenieur (LBO).
Das hört sich für mich nach Fusch am Bau an.
Lüftungsleistungen müssen revisionierbar sein. Das ist beim Einbau in Bauteile nicht möglich. Bei vernünftiger Planung gibt es im Dach oder im Keller eine Verteilereben und Steigschächte durch die Etagen. Dann gibt es auch keine Einschränkungen in der Raumhöhe.
Diese Plastikröhrchen kann man im Altbau einsetzen. Im Neubau setzt man ausreichende Querschnitte ein. Sonst pfeift es irgendwo oder es kommt nix mehr an.
Wie soll denn der Volumenstrom eingeregelt werden?
Das hört sich für mich nach Fusch am Bau an.
Lüftungsleistungen müssen revisionierbar sein. Das ist beim Einbau in Bauteile nicht möglich. Bei vernünftiger Planung gibt es im Dach oder im Keller eine Verteilereben und Steigschächte durch die Etagen. Dann gibt es auch keine Einschränkungen in der Raumhöhe.
Diese Plastikröhrchen kann man im Altbau einsetzen. Im Neubau setzt man ausreichende Querschnitte ein. Sonst pfeift es irgendwo oder es kommt nix mehr an.
Wie soll denn der Volumenstrom eingeregelt werden?
Kommentar