Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich suche eine Möglichkeit, digital den Stromverbrauch des ganzen Hauses zu messen und OHNE weitere Hardware (z.B. Raspberry) grafisch aufbereitet zu bekommen. Ich habe Gira G1/S1/X1 , die aber zusammen vermutlich grafisch nichts darstellen können. Was würdet Ihr hier empfehlen? LAN liegt in der Nähe des Stromanschlusses.
Hast ein NAS oder sowas im heimischen LAN 24/7 laufen?
Ansonsten braucht es passende HW.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich suche eine Möglichkeit, digital den Stromverbrauch des ganzen Hauses zu messen und OHNE weitere Hardware (z.B. Raspberry) grafisch aufbereitet zu bekommen. Ich habe Gira G1/S1/X1 , die aber zusammen vermutlich grafisch nichts darstellen können. Was würdet Ihr hier empfehlen? LAN liegt in der Nähe des Stromanschlusses.
Der speichert aber auch noch keine Daten oder? Damit kannst Du Werte auslesen, das wars aber auch schon. Speichern und grafisch aufbereiten musst Du das dann woanders. Der X1 kann das a nicht.
Der speichert aber auch noch keine Daten oder? Damit kannst Du Werte auslesen, das wars aber auch schon. Speichern und grafisch aufbereiten musst Du das dann woanders. Der X1 kann das a nicht.
Das ist richtig, speichern/auswerten/grafisch darstellen muss man an anderer Stelle. Ggf. hatte ich das falsch verstanden.
Okay, ein NAS hätte ich (Synology). Würde nicht auch das FacilityWeb von Lingg in die Richtung gehen?
Auf dem NAS kannst je nach Type einen Docker laufen lassen, da packst eine Timeseries-Datenbank rein und einen zweiten Container mit Grafana drauf. Dann ggf noch einen Container mit Node-red drauf oder es gibt da schon einen Erweiterungsbaustein für den X1, der die KNX-Telegramme in die Timeseries-DB schreibt. Mit Grafana kannst Dir dann alles aus der Datenbank auswerten. Kosten halt etwas Zeit zum basteln beim aufsetzen der Container.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
hari2
ich habe nur einen Teil kopiert. Der Befehl selbst ist unendlich...
Zeile 140 geändert und den Befehl python3 decrypt.py KEY ausgeführt - kein Ergebnis
Habe auch versucht in der Zeile 144 statt 82 die Zahl 81 zu ändern und den Befehl wieder ausgeführt - kein Ergebnis
Danke nemooo und hari2 für euren Input und Bemühungen!. Ich hoff die Post aus Fernost bleibt nicht im Zoll hängen und das Teil funktioniert damit ich auch beim Decryptn helfen kann. Vor allem wie schnell ich die Keys vom Energieversorger bekomm ....
Habe nun eine Rückmeldung von meinem Anbieter zum AAD erhalten. Leider können sie mir dabei nicht weiterhelfen...
Unabhängig davon habe ich in der Zeile 251 die Baudrate angepasst.
Allerdings wieder mit dem selben Ergebnis.
ic14m001
Zur Smartmeterplattform habe ich die Rückmeldung erhalten, dass die Zähler noch als Nonsmart deklariert sind, weil die Systeme noch nicht so weit sind.
Frage dort noch explizit nach dem GAK (Global Authentication Key, bei mir hiess er GAK_SM_CI_128)
Das AAD ist aber optional. Wenn die also darauf bestehen dass es sowas nicht gibt, kann es natuerlich sein dass kein AAD verwendet wird. Man kann auch ohne AAD entschluesseln, z.b. mit diesem Code bei Zeile 208 (ersetzt 208 bis 214):
Code:
from Cryptodome.Cipher import AES
cipher = AES.new(key, AES.MODE_GCM, iv, mac_len=12)
cipher.update(additional_data)
decryption = cipher.decrypt(payload)
Die Cryptodome library ist da vertraeglicher wenn der AAD nicht passt. Probier das mal aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar