Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAT7 - Welches CAT7 Duplex Kabel würdet ihr aktuell kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich kann auch nur Duplex empfehlen. Beim Einziehen hat man den Vorteil, dass durch die Verbindung weniger Zugkräfte auf jedes einzelne Kabel wirken. Wenn man Simplex braucht, sind die schnell auseinander gemacht.

    Kommentar


      #17
      Zitat von fsl Beitrag anzeigen
      Und wo hast Du das UC900 zu dem Preis gefunden?
      hier:

      Edit: Habe gerade gesehen, du kommst aus Luxemburg. Da gibt es das Kabel bei der DME in Ehlerange.
      Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 24.03.2018, 10:37.

      Kommentar


        #18
        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
        weniger Zugkräfte auf jedes einzelne Kabel
        Na ja, wenn die Leerohre ordentlich verlegt sind und der Einzug ordentlich (z.B. mit Ziehstrumpf) gemacht wird, sehe ich da keine Probleme.

        Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
        Wenn man Simplex braucht, sind die schnell auseinander gemacht
        Ich hatte schon Chargen, da wurde der Mantel des Kabels beschädigt, sobald man das Duplex auftrennte. Und das ist dann erst recht eine Schwachstelle beim Einziehen.

        Wenn ich die Wahl habe, lege ich immer Simplex.

        Kommentar


          #19
          Außerdem haste mitunter viel Verschnitt wenne das Duplex auseinander machst weil du nur eine Leitung brauchst oder verlegen kannst.

          Kommentar


            #20
            Ich sehe schon auch hier gibt es wohl 2 Lager. :-) Duplex oder nicht. Wir werden jetzt mal mit einem M25 Leerrohr versuchen ein Testkabel in der Hohlwand einzuziehen. Danach werden wir wissen ob es sich sinnvoll einziehen lässt oder ob wir das Leerrohr weglassen müssen.

            Für mich stellt sich noch die Frage welches Draka Kabel.

            Elektroversand Schmitdt hat ja eine riesen Auswahl:

            https://www.elektroversand-schmidt.d...h=23_1170_6349

            Welches Simplex (gibt es ja auch immer als Duplex Kabel) würdet ihr von Draka verwenden?

            Kommentar


              #21
              Draka oder Dätwyler. Das UC900 Hs23 ist OK. Duplex wers mag, und wo es passt ist OK. Verschnitt ist halt größer als bei Simplex...

              Kommentar


                #22
                Ich würde bei mir auch das HS23 nehmen. Das reicht uns auch im Rechenzentrum für alle Hochverfügbarkeitsserver aus.
                Mehr braucht der Privatmann wahrscheinlich nicht. Und wenn doch - dann ist es hoffentlich in einem Leerrohr und kann gegen Glasfaser getauscht werden.
                Zumal Du wahrscheinlich keine Längen jenseits der 50m hast. Solltest Du extrem lange Strecken und PoE nutzen, dann macht es evtl. Sinn ein AWG22 Kabel zu nehmen. Ansonsten eher nicht.

                Kommentar


                  #23
                  AntarcticChristian

                  Alles klar. Vielen Dank. Da wir sicher deutlich < 50m bleiben werde ich dann das HS23 nehmen.

                  ​​​​​​​Dann noch eine letzte Frage. Hat jemand hier schon positive Erfahrung mit dem Elektroversand Schmidt? Wenn ja würde ich da dann gleich bestellen.

                  Vielen Dan schon mal!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von droid Beitrag anzeigen
                    Hat jemand hier schon positive Erfahrung mit dem Elektroversand Schmidt?
                    Ich habe da schon öfters bestellt und bislang keine Probleme gehabt. ging auch jedes mal sehr schnell.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich möchte nur noch mal rückmelden dass es nun ein Draka HS23 Simplex geworden ist.

                      Davon kommen je 2 in ein M25 Leerrohr. Wir haben das ganze auch schon testweise verlegt und mit einer sinnvollen (nicht übertriebenen) Anzahl an Befestigungen lässt sich das Kabel auch sauber in das im Holzständer verlegte Leerrohr ziehen. (mit Ziehstrumpf)

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo!

                        Kurzes Aufwärmen des Threads!

                        Worin liegt denn jetzt der Unterschied bei Draka von HS zu SS?
                        Habe mir bei meinem Händler ein Angebot machen lassen. Er sprach davon, dass es auch das neuere sei, sprich nicht 900Mhz, sondern 1000Mhz.
                        wobei doch eine Typenbezeichnung eindeutig sein muss und nicht von neu und alt die Rede sein kann.

                        Alternativ kann ich noch ein Lappkabel erwerben. Wobei es sicher in einem EFH mit ,normaler' Nutzung wahrscheinlich sch... egal ist, ob AWG 22 oder 23 oder Hersteller, zumindest bei Markenware, oder?

                        Viele Grüße und bis bald, wenn knx bei uns läuft, oder auch eben nicht!:-))

                        Tom

                        Kommentar


                          #27
                          SS = SuperScreen, besser geschirmt. Spielt aber keine Rolle im EFH

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe bei mir Draka UC1500 HS22 verwendet, aber nur weil ich die 500m Trommel für 250€ bekommen habe. Hat halt den Nachteil, das es weniger flexibel ist. Im nachhinein wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein paar Nummern darunter hätte man wahrscheinlich keine Nachteile dafür ein flexibleres Kabel.

                            Kommentar


                              #29
                              Hey, guten Abend!

                              hab heute meine UC900-Leitungen bekommen!
                              waren u. a Reste mit Auslieferung an Lieferanten aus dem Mai 2018 (Edikett) dabei.
                              da ich bisweilen wenig mit Netzwerkkabel zutun hatte, hier mal vielleicht etwas dämliche Frage:
                              ist es normal, das der Mantel der Leitung ein leicht sprödes Verhalten aufweist?
                              ok, Außentemperaturen um die 5 Grad. Gabel ggf. länger im Postwagen gelegen.
                              ausgepackt, begutachtet. Generell macht es den Eindruck, als wenn etwas zu wenig Weichmacher darin ist. Beim Biegen (ich weiß, nicht zu stark) erhellt der Orange Mantel schnell.
                              Oder verhält sich Cat7-Leitung generell anders, als Ysty und Co?

                              vG,
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Ja, CAT Kabel ist empfindlicher als JYSTY Kabel. Aber wenn Du den Biegeradius einhälst (ca. 4-8cm) sollte es dem Kabel nichts ausmachen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X