Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zimmertür automatisch schließen (via elektrischer Impuls, KNX Telegramm, o.ä.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zimmertür automatisch schließen (via elektrischer Impuls, KNX Telegramm, o.ä.)

    Wo wir gerade bei Unsinn (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...sperren-des-wc) sind:

    Folgendes "Problem":
    Wir haben einen Raum, der nur Abends für ein paar Stunden zum Fernsehen genutzt wird. Dann soll der Raum warm sein, sonst bleibt die Tür zum Flur auf, damit Luftaustausch stattfindet. Was kann man tun, damit die Tür tagsüber aufbleibt, und dann wenn geheizt wird, die Tür aber automatisch geschlossen wird.

    - Es handelt sich um eine normale Zimmertür, die nach innen geöffnet wird.
    - Es geht nicht um Verriegelung sondern nur um "Brett ran".
    - Mir würde nur die Schließrichtung reichen, öffnen brauche/will ich nicht.

    KNX und Bastelfähigkeit vorhanden, Profilösungen erlaubt...
    Zuletzt geändert von jentz1986; 04.04.2018, 08:44.

    #2
    Gibt doch diese Slebstschließenden Konstruktionen an Türen, soetwas oben an die Türe und dann noch einen Haltemagneten für die Tür im Zustand offen. Bei Heizbetrieb löst das Magnet und die Türe Schließt. (hatte doch jeder Tante Emma Laden früher).

    Ach schau an keine 30EUR im Bauhaus.

    Sowas gibt es sicher auch in schön in den Bändern integriert.

    Das ist hier bei den Brandschutztüren aufn Flur standard. Bei ohne Alarm werden sie am Megneten gehalten, bei Alarm geht das ab und Tür schließt mit den Selbstschließern.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Tüschließer gibts sogar in unauffällig: https://www.bauhaus.info/sonstige-tu...türschließer

      Ansonsten stimme ich gbglace zu, ich würde da einfach einen elektrischen Haltemagnet nehmen: https://www.pollin.de/p/elektromagne...yABEgI_7_D_BwE
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Du kannst auch einen Freilauftürschliesser nehmen, hat den Vorteil das die Tür aus jeder Position schliest. Ausserdem hast Du im Normalfall nicht den Gegendruck des Türschliessers (altersgerechtes / barierrefreies Wohnen)

        Kommentar


          #5
          Verdammte Hacke, ich dachte: Eine absurde Idee, mal schauen was kommt. Dabei ist das ja sogar fast gar nicht absurd:

          Ein abschaltbarer Magnet, kostet ca. 35 EUR und verbraucht nur dann Strom, wenn er "los-lassen" soll. 24V 200mA ist was, was man überall hinbekommen kann...
          https://www.maqna.de/elektromagnete/...ft-40n/a-2359/

          dreamy1 Über den Pollin (Post 3) war ich nach der ersten Antwort auch gestolpert, der verbraucht aber immer wenn er festhalten soll Strom, und 2W ist auf Dauer ne ganze Menge; naja, OK, kommt darauf an, was die 2 Watt machen. Aber die Tür wäre es mir nicht wert.

          Danke an alle!

          Kommentar


            #6
            Vielleicht holst Du die 2W über die Heizkosten wieder rein, wenn die Türe dann öfter oder früher zu ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X