Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Kellerbeleuchtung

    Ich bin auf der Suche nach einer modernen und preiswerten (Anschaffung und Verbrauch) Kellerbeleuchtung.
    Im Keller benötige ich weder Leuchten mit Designpreisen noch die beste Farbwiedergabe der Welt.
    Neutralweißes bzw. kaltweißes Licht wäre aus meiner Sicht optimal.

    Bisher hatte ich primär günstige 24V-LED-Stripes im Sinn, doch bin ich inzwischen skeptisch was die Ausleuchtung angeht, da es die einzige Lichtquelle in den meisten Räumen darstellen wird.
    Alternativ fallen mir noch klassische Leuchtstoffröhren sowie deren LED-Retrofit-Variante ein. Was mir an den Röhren eigentlich gut gefällt, ist der große Abstrahlwinkel, dass man mit relativ wenigen Leuchten die Räume akzeptabel hell bekommt. Nur: ist das für eine neue Beleuchtung sinnvoll oder sollte man etwas anderes wählen?
    Als absolute Low-Cost Variante wären natürlich noch billigste Leuchten oder Baustellenfassungen mit Retrofit-LED, aber da sind wahrscheinlich Röhren besser.

    Bei mir gibt es eigentlich nur "klassische Kellerräume": Flur, Fahrradkeller, HWR, Werkstatt, Vorratsraum. Keine Sauna, kein Pool, keine Bar, kein Man Cave.

    An Technik ist KNX und DALI vorhanden, könnte also genutzt werden falls sinnvoll. Dimmen brauche ich im Keller nicht, das würde sich bei den Leuchten auf Soft-An/-Aus beschränken, also nicht kriegsentscheidend.

    Bin dankbar für eure Vorschläge. Falls ihr einen Thread kennt, der das Thema beleuchtet (har har), immer her damit. Meine Suche hat nichts gefunden.

    #2
    Also ich habe in Garage und den Kellerräumen mitsamt Werkstatt einfach günstige Neon-Wannenleuchten aus dem Bauhaus genommen. Die Neonröhren habe ich letztes Jahr aber alle gegen Philips-LED-Retrofit-Röhren ersetzt, dazu habe ich die Vorschaltgeräte einfach rausgeschmissen. Heute gibts die Wannenleuchten aber auch schon mit LED-Röhren recht günstig: https://www.bauhaus.info/feuchtrauml...ine/p/24543976

    Ich finde die LED-Röhren richtig gut, sind subjektiv sogar etwas heller als die vorher verbauten Neons. Die Wannenleuchten haben den Vorteil, dass diese gut "dicht" sind, so dass Krabbelzeugs keine Chance hat da reinzukommen.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 20.04.2018, 22:31.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ich nehme gerne die DeLUX smart 1500. Sehr weißes Licht aber nicht unangenehm.

      http://www.lichtline.com/produkte/le...mart-1500.html


      Gruß Oliver

      Kommentar


        #4
        Ich verwende diese hier ganz gerne:

        https://www.bauhaus.at/kuechenleucht...ste/p/22810577

        kaufe die aber bei meinem EGH.

        Kommentar


          #5
          Ich habe in allen Nebenräumen mit dieser Leuchte geplant (gibt es in verschiedenen Längen und dementsprechend unterschiedlicher Leuchtstärke):

          https://www.google.com/url?sa=t&rct=...fcRjdiV_QGc9Ot

          Kommentar


            #6
            Ich habe folgende Leuchten bei mir im Keller:
            https://www.lampe-leuchten.de/epages.../Products/1075

            Kommentar


              #7
              Danke für die vielen Ideen. Da sind zum Glück auch wirklich preiswerte Leuchten dabei!
              Wahnsinn die Leuchte von lichtline mit 6.300 lm! Die hat offenbar zusammen mit der von Müller-Licht den besten Wirkungsgrad, auch wenn der für mich im Keller nicht erste Priorität hat.

              Auch gut zu wissen, dass die "Retrofit-Röhren" durchaus brauchbar sind.

              Kommentar


                #8
                Achte bitte auch auf die Schaltzüglen, solltest du einen Bewegungsmelder in betracht ziehen oder falls es ein Durchgangsraum ist.

                Gruß Oliver

                Kommentar


                  #9
                  gurumeditation
                  Bin auch gerade auf der Suche. Kannst ja mal schreiben, für welche du dich am Ende entschieden hast.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich gerne tun, aber es wird gegebenenfalls noch etwas dauern, da aktuell kein Zugzwang besteht. Baustellenfassungen mit E27 LED machen auch erst mal "hell" und die Sonne zieht meinen Fokus seit zwei Wochen doch sehr in Richtung Garten. Da muss der Keller hinten anstehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verwende in Keller, Technikraum, Speisekammer, Ankleide sowie Garage überall LED-Panels von MIALight:

                      http://mialight.com/ch/gewerbe/led-panels.html

                      4000K Version mit 4000Lumen und 40 Watt. Ist zwahr nur CRI80, aber das reicht mir für diese Nebenräume absolut. Die Panels geben ein super Licht ohne starke Schattenwürfe und das zu einem sehr sehr guten Preis. Das Einzige was ich bemängle: Bestellung und Support ist eine absolute Katastrophe. Manchmal muss man etwas pushen bis die Ware kommt... :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                        Ich nehme gerne die DeLUX smart 1500. Sehr weißes Licht aber nicht unangenehm.

                        http://www.lichtline.com/produkte/le...mart-1500.html


                        Gruß Oliver
                        Hm, ich steh aktuell vor derselben Problematik wie der Threaderstellen. Aufgrund der Leuchtstärke ist mir hier die Demux smart 1500 besonders positiv aufgefallen. Hat jemand eine Ahnung wieso es diese Leuchte nicht mehr gibt bzw. wo ich diese dennoch erwerben kann? Insgesamt bräuchte ich 3 Stk.

                        Kommentar


                          #13
                          Nach nun 2 1/2 Jahren sind wir von der Delux 1500 immer noch begeistert. Wir haben sie im HWR mit Schalter und im Vorratsraum per PM geschaltet. Und bei meinen Schwiegereltern im Waschkeller ebenfalls seit 2 Jahren in Betrieb.

                          Bestellen konnte ich sie damals nirgens. Ich bin einfach zum Elektrogrosshändler um die Ecke gegangen- der Verkauft auch an privat - habe ihm die gezeigt- er kannte die nicht - und er kam zwei Tage später mit nem Angebot.

                          Aber... Wenn de Hersteller sie aus dem Programm genommen hat, würde ich nicht versuchen, einen Restposten zu kriegen.

                          Die Tubola - gerade erst gesehen - sieht wie der NextGeneration Nachfolger aus. Die Werte überzeugen... die Modelvielfalt ebenso. Aber natürlich hab ich hier keine Praxiserfahrung.

                          Gruß Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Achja, da du sie ansprichst: die Leuchtkraft war zwar überezeugend, wichtiger war mir aber die Angabe bei Schaltzyklen. Am PM im Voratsraum kommt da schon was zusammen. Beim Mainstream habe ich oft nur 50k gesehen... die Delux macht 500k. Die Tubola übrigens auch. Das ist schon eine andere Liga.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              gurumeditation
                              Bin auch gerade auf der Suche. Kannst ja mal schreiben, für welche du dich am Ende entschieden hast.
                              So, Updatezeit!
                              Habe mich nach intensiver Recherche und den Tipps aus diesem Thread für die Lichtline Tubola entschieden.
                              Hierbei habe ich die Modelle mit 60 cm und 150 cm im Einsatz. Auf die DALI Variante habe ich mangels Bezugsquelle verzichtet und stattdessen Standard an/aus über Schalter genommen. Bin sehr zufrieden. Die Montage war sehr leicht, die Lichtfarbe ist per Schalter in der Leuchte bei der Montage einstellbar: 4000K, 5000K, 6500K.

                              Besonders ins Auge gefallen ist folgende Eigenschaft:
                              Lebensdauer> 50.000 h [L80,B10]
                              Schaltzyklen bis zum Ausfall: > 500.000
                              Die Lichtleistung und Effizienz sind ebenfalls sehr gut. Kurzum: für mich die perfekte Leuchte für Nutzflächen, auch mit häufigen Schaltereignissen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X