Hallo in die Runde,
warum auch immer gibt es Schwierigkeiten mit unserem Haustürschloß. Von innen kann man nicht bzw. nur sporadisch den Schlüssel drehen und auf/abschließen.
Ich habe vor ein paar Tagen mit Pressluft und Kriechspray gearbeitet, damit ging es ein paar Tage, jetzt fängt es aber wieder an zu klemmen.
Deswegen haben wir uns entschieden, die Gelegenheit zu nutzen und auf ein modernes Schließsystem umzusteigen.
Ich würde mich über Empfehlungen bezüglich Schloß und Schließtechnik freuen. In unserem Haus wurden jede Menge Verkabelungen für die Zukunft vorbereitet, aber momentan haben wir noch keine Smart Technik im Einsatz.
Am Türschloß direkt liegt ein CAT7 Kabel an, welches zur Sprech- und Briefkastenanlage führt. Von dort führt ein (oder 2?) Netzwerkkabel sowie ein Buskabel ins Haus. Bei der Sprechanlage handelt es sich um ein großzügig ausgelegtes Siedle Vario System mit Leermodulen und Platz für weitere Komponenten. Momentan haben wir nur die herkömmliche Sprechanlagentechnik von siedle Vario im Einsatz.
Wenn ich alles so weit verstanden habe, dann könnte ich fürs Erste einen passenden Schließzylinder verbauen, der dann den Unterbau für ein Automatikschloss bildet, so dass man sich in Ruhe in den nächsten Tagen für ein Schließsystem mit Motorschloss entscheiden könnte und übers Wochenende erstmal keine Bedenken haben muß, dass doch der Schlüsseldienst nötig wird. Kleine Frage am Rande: Ist es normal, dass ein Dom Schließzylinder nach 5 1/2 Jahren defekt ist?
Hierbei bin ich mir nämlich nicht sicher, was Stand der Technik bei (biometrischer) Zugangskontrolle ist und dabei preislich noch in einem vertretbaren Rahmen liegt. Am schönsten wäre es ja, komplett ohne PIN, Codekarte etc. auszukommen. Früher hatte ich auch an ein Fingerprint Modul von Siedle oder einem kompatiblen Produkt in Kombination mit einer Mobotix Türkamera T24/25 gedacht. Habe aber noch keine Ahnung, ob das noch die richtige Richtung ist. Es gibt aber auch Produkte von Ekey mit Fingerabdrucksensor z.B. im Türgriff oder gar Venenscanner.
Danke im Voraus für Eure Tipps und
viele Grüße
Bordeaux
warum auch immer gibt es Schwierigkeiten mit unserem Haustürschloß. Von innen kann man nicht bzw. nur sporadisch den Schlüssel drehen und auf/abschließen.
Ich habe vor ein paar Tagen mit Pressluft und Kriechspray gearbeitet, damit ging es ein paar Tage, jetzt fängt es aber wieder an zu klemmen.
Deswegen haben wir uns entschieden, die Gelegenheit zu nutzen und auf ein modernes Schließsystem umzusteigen.
Ich würde mich über Empfehlungen bezüglich Schloß und Schließtechnik freuen. In unserem Haus wurden jede Menge Verkabelungen für die Zukunft vorbereitet, aber momentan haben wir noch keine Smart Technik im Einsatz.
Am Türschloß direkt liegt ein CAT7 Kabel an, welches zur Sprech- und Briefkastenanlage führt. Von dort führt ein (oder 2?) Netzwerkkabel sowie ein Buskabel ins Haus. Bei der Sprechanlage handelt es sich um ein großzügig ausgelegtes Siedle Vario System mit Leermodulen und Platz für weitere Komponenten. Momentan haben wir nur die herkömmliche Sprechanlagentechnik von siedle Vario im Einsatz.
Wenn ich alles so weit verstanden habe, dann könnte ich fürs Erste einen passenden Schließzylinder verbauen, der dann den Unterbau für ein Automatikschloss bildet, so dass man sich in Ruhe in den nächsten Tagen für ein Schließsystem mit Motorschloss entscheiden könnte und übers Wochenende erstmal keine Bedenken haben muß, dass doch der Schlüsseldienst nötig wird. Kleine Frage am Rande: Ist es normal, dass ein Dom Schließzylinder nach 5 1/2 Jahren defekt ist?
Hierbei bin ich mir nämlich nicht sicher, was Stand der Technik bei (biometrischer) Zugangskontrolle ist und dabei preislich noch in einem vertretbaren Rahmen liegt. Am schönsten wäre es ja, komplett ohne PIN, Codekarte etc. auszukommen. Früher hatte ich auch an ein Fingerprint Modul von Siedle oder einem kompatiblen Produkt in Kombination mit einer Mobotix Türkamera T24/25 gedacht. Habe aber noch keine Ahnung, ob das noch die richtige Richtung ist. Es gibt aber auch Produkte von Ekey mit Fingerabdrucksensor z.B. im Türgriff oder gar Venenscanner.
Danke im Voraus für Eure Tipps und
viele Grüße
Bordeaux
Kommentar