Hallo,
aktuell bin ich auf der Suche nach dem richtigen Schloss für unsere Haustür sowie die Nebentüren zu Garage / Keller. Die Türen werden von einem lokalen Schreiner gefertigt und bzgl. Schließsystem habe ich alle Freiheiten. Alle Türen sollen elektronisch schlüssellos geöffnet werden. Hier kommt dann vmtl. Ekey Fingerprints mit RFID in der Net-Variante zum Einsatz.
Auf meiner Durchforstung nach brauchbaren Motorschlössern bzw. auch A-Öffnern bin ich auf die üblichen Verdächtigen gestoßen:
Aufgrund der sehr positiven Berichterstattung wären die Favoriten FUHR für die Haustüre und GU für die Garage. Das GU und Genius habe ich Live schon gesehen, das Fuhr leider nicht. Beim FUHR gefällt mir die separate Steuerung und die elektronische Tagesfallenfunktion.
Generell würde ich die Panikfunktion begrüßen so dass ohne Elektronik und die damit verbundene Verzögerung schnell die Tür geöffnet werden kann. Meine Frau möchte allerdings eine Möglichkeit die Türe bei Bedarf zu versperren damit der Nachwuchs nicht unbemerkt ins Freie entwischen kann.
Zu meinen Fragen:
a) Sind die Schlösser soweit noch aktuell oder gibt es mittlerweile noch weitere Anbieter/Modelle?
b) Kann man die Panikfunktion elektrisch oder auch mechanisch abschalten?
c) Welche Möglichkeiten gäbe es die Panikfunktion temporär zu deaktivieren? Innen Knauf statt Griff, Griff um 90° gedreht, ...
d) Könnten zusätzliche Riegelelemente - z.b. Elektromagnetischer Natur, stromlos geöffnet - helfen? Was gibt es da noch an Möglichkeiten?
e) Reicht die normale 3/5-fach Verriegelung aus oder sollten noch zusätzliche Riegelelemente eingebaut werden? Bayerwald bspw. verbaut bei der 17-fach Verriegelung ein KFV Genius (5-Fach) noch zwei 6er Packungen Stahlbolzen
f) FUHR bietet mit SmartTouch die Möglichkeit via Transponder die Tür zu öffnen. Hierzu gibt es auch einen Türgriff der wohl kapazitiv die Berührung erkennt. Gibt es auch andere Hersteller für so einen Griff bzw. die Erkennung wann der Griff berührt wird? In Verbindung mit der Tagesfallenfunktion könnte dies zur Öffnung genutzt werden.
Vielen Dank für eure Hinweise :-)
Martin
aktuell bin ich auf der Suche nach dem richtigen Schloss für unsere Haustür sowie die Nebentüren zu Garage / Keller. Die Türen werden von einem lokalen Schreiner gefertigt und bzgl. Schließsystem habe ich alle Freiheiten. Alle Türen sollen elektronisch schlüssellos geöffnet werden. Hier kommt dann vmtl. Ekey Fingerprints mit RFID in der Net-Variante zum Einsatz.
Auf meiner Durchforstung nach brauchbaren Motorschlössern bzw. auch A-Öffnern bin ich auf die üblichen Verdächtigen gestoßen:
- FUHR Multitronic 881 in der Variante 5 (externe Steuerung im Schaltschrank): eigentlich keine negativen Aspekte im Internet lesbar, Panikfunkion, externer Reed-Kontakt nötig um zwischen Offen/Nicht-Verschlossen zu unterscheiden
- KFV Genius (Typ CB): lt. Berichten deutlich hörbar und langsam, Panikfunktion
- GU Security Automatic: A-Öffner zum deutlich geringeren Preis, relativ laut, Panikfunktion via Schlüssel sperrbar - dann kommt man aber auch ohne Schlüssel vai FP nicht mehr rein!
Aufgrund der sehr positiven Berichterstattung wären die Favoriten FUHR für die Haustüre und GU für die Garage. Das GU und Genius habe ich Live schon gesehen, das Fuhr leider nicht. Beim FUHR gefällt mir die separate Steuerung und die elektronische Tagesfallenfunktion.
Generell würde ich die Panikfunktion begrüßen so dass ohne Elektronik und die damit verbundene Verzögerung schnell die Tür geöffnet werden kann. Meine Frau möchte allerdings eine Möglichkeit die Türe bei Bedarf zu versperren damit der Nachwuchs nicht unbemerkt ins Freie entwischen kann.
Zu meinen Fragen:
a) Sind die Schlösser soweit noch aktuell oder gibt es mittlerweile noch weitere Anbieter/Modelle?
b) Kann man die Panikfunktion elektrisch oder auch mechanisch abschalten?
c) Welche Möglichkeiten gäbe es die Panikfunktion temporär zu deaktivieren? Innen Knauf statt Griff, Griff um 90° gedreht, ...
d) Könnten zusätzliche Riegelelemente - z.b. Elektromagnetischer Natur, stromlos geöffnet - helfen? Was gibt es da noch an Möglichkeiten?
e) Reicht die normale 3/5-fach Verriegelung aus oder sollten noch zusätzliche Riegelelemente eingebaut werden? Bayerwald bspw. verbaut bei der 17-fach Verriegelung ein KFV Genius (5-Fach) noch zwei 6er Packungen Stahlbolzen
f) FUHR bietet mit SmartTouch die Möglichkeit via Transponder die Tür zu öffnen. Hierzu gibt es auch einen Türgriff der wohl kapazitiv die Berührung erkennt. Gibt es auch andere Hersteller für so einen Griff bzw. die Erkennung wann der Griff berührt wird? In Verbindung mit der Tagesfallenfunktion könnte dies zur Öffnung genutzt werden.
Vielen Dank für eure Hinweise :-)
Martin
Kommentar