Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe hier ein KNX Bauteil liegen das beim Einbau von einem Elektriker anstelle von 24V DC auf 230V geklemmt wurde.
Kann man das Teil noch irgendwie retten? ich würds ungern in den Müll schmeissen. Bin kein Elektriker, aber mit Sicherheit sollte doch das durchgebrannte Bauteil austauschbar sein?!
Mein Auto ist stehen geblieben, kann man das noch retten oder ist es schrottreif?
Sorry, meine Glaskugel hat Urlaub :-)
Etwas konkreter muss Du das schon beschreiben....Gerätetyp, Fotos vom defekten Bauteil usw.....eine Pauschalaussage ist nie möglich. Oder halt, geht doch: zu 50% hat es Dein Patient überlebt :-)
.Bin kein Elektriker, aber mit Sicherheit sollte doch das durchgebrannte Bauteil austauschbar sein?!
Die verkokelten Teile wirst Du gar nicht mehr identifizieren können, um sie auszutauschen. Eventuell sind die auch unbeschriftet/schwer beschaffbar. Die Platine kann hinüber sein und der Rest ohne äußere Anzeichen auch. Eventuelle Firmware für Mikrocontroller hast Du auch nicht, um sie auf einen neuen aufzuspielen. --> vergiß es einfach und entsorg das Ding umweltgerecht.
Wie gesagt, abgeschrieben ist sie ja bereits. Ich schmeiße sie nur ungern weg, wenn nur ein Poti durchgebrannt ist oder so. Morgen früh hör ich was Sache ist
Üblicherweise sitzt an Niedervolteingängen eine Suppressordiode, die die Schaltung vor Spannungsspitzen schützt. Wenn Du Glück hast, ist nur diese defekt und muss ausgetauscht werden. Könnte auch sein, dass es die Dioden für den Verpolungsschutz erwischt hat. Das sind Centartikel.
Ein IP Router ist teuer genug, dass man sich mit seiner Reparatur beschäftigt. Ist halt ein Bastelprojekt, also was solls.
Im IP Router sind mehrere Vorsicherungen verbaut. Leider besitzt mein Bekannter aber nicht um geeignetes Werkzeug zum Prüfen der einzelnen Bauteile. Er ist sich dennoch sicher, das nur eine solche defekt sein wird.
Schade daran ist, das ich sonst niemand wüsste der dies messen und gegebenenfalls austauschen könnte. Also werd ich es entsorgen.
Kannst Du mal ein Bild von der Platine einstellen? Das wäre mal interessant. Bei 230V >> 24V halte ich es schon für wahrscheinlich, daß mehr defekt ist, da die Sicherungsmaßnahmen nur für kurze Spannungsspitzen und Verpolung vorgesehen sein werden. Da wird keiner unnötig Bauteile reinsetzen, wenn die mehr als 5 cent kosten. 230V ist da eine ganz andere Dimension.
stelle es halt ein die Bucht mit dem HInweis, dass irrtümlich 230V angelegt wurden - vielleicht ersteigert es sich ja ein Bastler um 1€ und repariert es - da wäre zumindest Einem geholfen und es werden Ressourcen vor dem Verschrotten bewahrt
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar