Hallo zusammen,
wir haben an unserer gerade laufenden Treppe 6x 230V Leuchten in der Wand verbaut, die über jeweils einen PM unten und oben angesteuert werden. Die Zuleitung (derzeit 3x1,5mm2 in M25 Leerrohr) schaltet über einen Kanal des Dimmaktors.
Dimmaktor deswegen, da sie bei voller Last zu hell wären.
Nun ist meine Frau auf die Idee gekommen, die 6 Leuchten nacheinander ein- bzw. ausschalten zu lassen mit einer entsprechenden Verzögerung. Nun nöchte ich allerdings ungern 6 Kanäle nur für die Treppe "verschwenden", wobei dies ja sogar Aktorübergreifend geschehen müsste bei 4-fach Aktoren.
Gibt es hierzu noch andere Lösungen?
Eine wäre mir eingefallen, mit UP-Nachlaufrelais zwischen den einzelnen Leuchten wie zB:
https://www.schalk.de/zeitrelais-tak...les/nr-u3.html
BUT: Wenn meine Überlegung richtig ist, bräuchte ich bei Verwendung der Nachlaufrelais ja immer noch 2 Dimmkanäle. Einmal der den PM unten schaltet (von unten nach oben laufend) und einmal der den PM oben schaltet (von oben nach unten laufend) ?!?!
Oder gibt es sonstige Alternativen / oder auch KNX-Lösungen?
Danke und Gruß,
Thomas
wir haben an unserer gerade laufenden Treppe 6x 230V Leuchten in der Wand verbaut, die über jeweils einen PM unten und oben angesteuert werden. Die Zuleitung (derzeit 3x1,5mm2 in M25 Leerrohr) schaltet über einen Kanal des Dimmaktors.
Dimmaktor deswegen, da sie bei voller Last zu hell wären.
Nun ist meine Frau auf die Idee gekommen, die 6 Leuchten nacheinander ein- bzw. ausschalten zu lassen mit einer entsprechenden Verzögerung. Nun nöchte ich allerdings ungern 6 Kanäle nur für die Treppe "verschwenden", wobei dies ja sogar Aktorübergreifend geschehen müsste bei 4-fach Aktoren.
Gibt es hierzu noch andere Lösungen?
Eine wäre mir eingefallen, mit UP-Nachlaufrelais zwischen den einzelnen Leuchten wie zB:
https://www.schalk.de/zeitrelais-tak...les/nr-u3.html
BUT: Wenn meine Überlegung richtig ist, bräuchte ich bei Verwendung der Nachlaufrelais ja immer noch 2 Dimmkanäle. Einmal der den PM unten schaltet (von unten nach oben laufend) und einmal der den PM oben schaltet (von oben nach unten laufend) ?!?!
Oder gibt es sonstige Alternativen / oder auch KNX-Lösungen?
Danke und Gruß,
Thomas
Kommentar