Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr Hausanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Strom liegt in Form von Erdkabeln im Boden. Glasfaser meines Wissens im Leerrohr.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Almo Beitrag anzeigen

      Strom, Telekom und Wasser sind noch nicht ins Haus geführt. Ich ärgere mich, weil ich auf den EVU gehört habe. Jetzt ist es zu spät und ich kann einfach nichts mehr machen

      Wie liegen denn Strom und Glasfaser an der Straße, bevor sie zum Haus abzweigen?
      Deine Ausführung wird 1000-fach gemacht. Auch wenn es nicht korrekt ist. Du wirst jetzt auch damit leben müssen.

      Kommentar


        #18
        So sieht es gerade bei uns aus. Die Rohbauer hatten ein Kopfloch gelassen (viel zu groß) und die Tiefbauer des Versorgers haben ihre Rohre dadurch gelegt.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          Da kann man meinem EVU schon Spiesigkeit vorwerfen, aber wenn man das sieht, kann man froh sein, dass sie auf zugelassene Systeme für Bodenplatten und weiße/schwarze Wannen bestehen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Ich hoffe mal das Grundwasser ist bei euch sehr niedrig oder du hast eine Abdichtung der Bohrungen (die man am Bild nicht sieht) ansonsten steht der Keller oder wo auch immer das ist beim nächsten Starkregen/Hochwasser unter Wasser.

            Um solche Probleme zu vermeiden empfiehlt es sich die Kabeldurchführungen, egal welcher Art, mittels RDS Durchführungen zu machen. Außer die Zuführung liegt weit über dem höchstens anzunehmenden Grundwasserspiegel/Rückstauhöhe.
            Gruß
            Michael

            Kommentar


              #21
              Zitat von CrunchOverdrive Beitrag anzeigen
              Außer die Zuführung liegt weit über dem höchstens anzunehmenden Grundwasserspiegel/Rückstauhöhe.

              Die abgebildete Platte liegt ungefähr auf Straßenniveau. Wie und ob jetzt eine Abdichtung reingekommen ist, kann ich nicht sagen. Zu der Zeit war ich auf der anderen Seite des Hauses beschäftigt und hatte auch vergessen zu fragen.

              Kommentar


                #22
                Ist das Beton im Bereich der Hausanschlüsse? Was kommt noch darüber?

                Sollte das wirklich eine Bodenplatte mit KG-Rohr sein,könnte man die Schutzrohre aufschneiden und einen passenden Doyma Dichtsatz verbauen. Ich denke dafür gibt's auch ne Zulassung.
                Das KG würde ich dann bis mind. OK Bodenbelag verlängern, damit man für Kontrollen Zugriff auf den Dichtsatz hat.
                Nicht schön, aber ohne anstehendes Grundwasser als Lösung wahrscheinlich noch vertretbar.
                Zuletzt geändert von RBender; 22.06.2018, 08:27.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen


                  Die abgebildete Platte liegt ungefähr auf Straßenniveau. Wie und ob jetzt eine Abdichtung reingekommen ist, kann ich nicht sagen. Zu der Zeit war ich auf der anderen Seite des Hauses beschäftigt und hatte auch vergessen zu fragen.
                  Die Fa. würde ich vom Hof jagen und verklagen - das sollte unbedingt abgedichtet werden wie auch immer (evtl. verpressen...)!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Ist das Beton im Bereich der Hausanschlüsse? Was kommt noch darüber?
                    Meinst du mein Foto? Das unten mit den runden Löchern ist die Sauberkeitsschicht. Das große Eckige Loch ist die Bodenplatte. Die Wird noch zugegossen.

                    KG-Rohre sind bei mir nicht verbaut. Das wurde alles vom Versorger zu reingesetzt. Was mir noch als Idee kommt, wäre ein Mauerkragen, welcher in die Bodenplatte eingegossen wäre.

                    Kommentar


                      #25
                      Wieso wurde die Bodenplatte nicht in einem durchgemacht? Da dann einen sauberen Anschluss an die bestehende Platte zu bekommen ist wieder ein immenser Aufwand (Stichwort Rissbildung).

                      Ich würde hier mal DRINGENDS mit der Baufirma die das verbrochen hat Rücksprache halten. Was war den ausgemacht? Ich hoffe mal keine Weiße oder Schwarze Wanne?

                      Von Pipelife gibt es für solche Fälle ein spezielles Produkt siehe Link. Ist unter dem Punkt Elastische Abdichtungen -> Drifil.
                      Aber bitte nicht gleich selbst das Zeug reinschmieren sondern einen Experten dazu kontaktieren.

                      Nochmal ein Hinweis, Wasser findet immer einen Weg. Wenn du außen aufgrund von Regen oder so Wasser stehen hast, kannst du annehmen das es dir das Wasser durch die Bohrungen reindrückt.

                      Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                      KG-Rohre sind bei mir nicht verbaut.
                      MmN hätten die zumindest KG-Rohre setzten müssen, ist zwar auch keine saubere Lösung aber wäre noch besser als einfach ein Loch im Beton.

                      Österreichs größter Produzent von Kunststoffrohrsystemen. Systemlösungen für Abwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung, Drainage, Gasversorgung, Kabelschutz, Elektro, Hausabfluss, Kalt/Warmwasser und Heizung, Bewässerung, Systemlösungen in PVC, PE oder PP.
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                        Meinst du mein Foto? Das unten mit den runden Löchern ist die Sauberkeitsschicht. Das große Eckige Loch ist die Bodenplatte. Die Wird noch zugegossen.

                        KG-Rohre sind bei mir nicht verbaut. Das wurde alles vom Versorger zu reingesetzt. Was mir noch als Idee kommt, wäre ein Mauerkragen, welcher in die Bodenplatte eingegossen wäre.
                        Okay. Naja dann ist ja vielleicht noch nicht alles verloren. Da die Bodenplatte in diesem Bereich noch nicht gegossen wurde kann man eventuell den Einbau von Einsparten-Hauseinführung nachholen. Das würde ich auch verlangen.
                        Zusätzlich wäre mal zu prüfen, wie die Fuge (Bauwerksfuge?) zwischen den beiden Platten ausgeführt werden soll. Das wird nämlich eventuell auch Konsequenzen auf deinen Fußbodenaufbau haben.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von CrunchOverdrive Beitrag anzeigen
                          Wieso wurde die Bodenplatte nicht in einem durchgemacht?
                          Weil genau für die Hauseinführung ein Kopfloch gelassen wurde, was neben der Mehrsparteneinführung als einzige Möglichkeit angeboten wird.

                          Die Firma hat in die Löcher auch irgendwas reingeschmiert. Habe ich mir aber noch nicht genau angesehen.

                          Der Anschluss der Bodenplatte an den Rest muss über Bohrungen mit eingesteckter Bewehrung geschehen, damit sich dieses kleine Stück nicht absenkt.

                          Kommentar


                            #28
                            Also... hatte jetzt endlich Korrespondenz mit dem EVU. Es sollte DN100 idealerweise 60cm tief verlegt werden.

                            Das ist schon ein Brocken. Ich hatte auf was dünneres gehofft, dass ich dann auch für die Versorgung der Garage nutzen könnte. Gut, Versorgung und Reserve für E-Mobilität würde schon gehen aber für Netzwerk und Daten wäre es "etwas" zu groß...

                            Kommentar


                              #29
                              Unser EVU wollte das DN100-Rohr sowieso exklusiv für sich. Gleiches Rohr, um noch ein Kabel für die Gartenbeleuchtung oder Carport rauszuführen, war nicht.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich plane mehrere Rohre. Eines für den Hausanschluss, das ended mit einer Endkappe an der Straße bis irgendwann mal der Dachständer weg kommt. Dann mindestens zwei für die Garage. Ich muss mal ausmessen wie viel Meter Rohr ich brauche. Wenn ich für alle Strecken mit einer Rolle DN100 hinkomme bekommt die Garage zwei DN100 für Daten und Strom. Oder kann ich Daten (KNX/Netzwerk), UV Versorgung und E-Mobilität in ein Rohr packen?

                                Für die Durchführung in den Keller durch die Bruchsteinwand werde ich ein Futterrohr mit Quellmörtel einbauen müssen. Würden diese hier taugen: https://www.kabelabdichtungen.de/PVC...DI-100-mm-203/ ?

                                Bleiben zwei Fragen:
                                - Ringraumdichtung (gerne von oben genanntem Anbieter) für die Rohre oder Hauff Einsparten Einführungen? Für das Wasser werde ich eine Hauff Einsparteneinführung nehmen.
                                - Wenn ich das Rohr ins Haus dicht eingeführt habe, wie bekomme ich das oder die Kabel aus dem Rohr ohne das Rohr offen zu lassen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X