Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr Hausanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr Hausanschluss

    Hallo Zusammen,

    im Forum finden sich zerstreute Informationen, aber nichts verdichtetes. Frage: welchen Durchmesser für ein Leerrohr für einen Hausanschluss sollte man vorsehen? Ist es von Betreiber zu Betreiber unterschiedlich oder kann man sich auf einen Faustwert verlassen? Oder sollte man sich nach den Durchmessern der vor Ort eingesetzten Mehrspartenhauseinführung (MSH) orientieren?

    #2
    Die Zuleitung zum hak ist Sache vom EVU. Ich würde es die machen lassen oder mich damit abstimmen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Evt. lassen Sie kein Leerrohr zu.
      Deshalb absprechen mit EVU.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Evt. lassen Sie kein Leerrohr zu.
        Das ist auch meine Erfahrung. Die Meisten verlangen eine "Mehrsparte" oder wenn vom Boden kommend ein Spezielles Bodenrohr, dafür gibts auch einen Namen den ich aber nicht kenne.

        Kommentar


          #5
          Für die vom Versorger verwendete Mehrsparteneinführung gibt es extra Betonteile zum eingießen in die Kellerwand. Gibt's auch direkt bei EVU falls es die Baufirma nicht liefert.

          Kommentar


            #6
            Zum Hintergrund: aktuell ist das Haus noch über einen Dachständer versorgt. Das Haus ist ein Eckhaus, eine Straße ist schon saniert. Nun werden wir vermutlich den Wasseranschluss erneuern und in diesem Zuge eine MSH setzen. Von der MSH zu der noch nicht sanierten Straße würde ich ein Leerrohr legen, damit wir nicht den halben Garten aufbuddeln müssen sollte die Straße irgendwann gemacht werden.

            Ich kontaktiere hier mal den EVU (Syna)...

            Kommentar


              #7
              Hallo, bei uns ist das Kabel vom HAK oder HV zum Anschlusspunkt EVU im Kundeneigentum. Im EFH Bereich also mind. ein NYY 4x16mm2, dies muss in einer geschlossenen Verrohrung mind. DN40 verlegt werden. Dies steht auch in den jeweiligen TAB des EVU.

              Kommentar


                #8
                Habe mich auch mit meinem EVU abgestimmt vor dem Bau. Die waren in meinem Beispiel mit einem 100er KG-Rohr zufrieden, da in unserem Gebiet hier auch Telekom reinkommt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Almo Beitrag anzeigen
                  Habe mich auch mit meinem EVU abgestimmt vor dem Bau. Die waren in meinem Beispiel mit einem 100er KG-Rohr zufrieden, da in unserem Gebiet hier auch Telekom reinkommt.
                  Kann mal bitte wer diesen aktiven Murks löschen?!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Kann mal bitte wer diesen aktiven Murks löschen?!
                    war auch von mir nicht so geplant, ich wollte die getrennt verlegen lassen mit jeweils 80er Durchmesser. Mein EVU sagte mir aber, dass ein 100er KG üblich ist und das so geht. Tja....was soll ich sagen

                    Kommentar


                      #11
                      KG-Rohr bleibt Murks. Ob getrennt oder zusammen verlegt! KG ist für KaGe! und nix für Strom! Such einfach mal im Forum, ich führe das nicht noch mal aus.. wirklich nicht.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        KG-Rohr bleibt Murks. Ob getrennt oder zusammen verlegt! KG ist für KaGe! und nix für Strom! Such einfach mal im Forum, ich führe das nicht noch mal aus.. wirklich nicht.
                        schon ok, sollst du ja nicht. Mir wurde das nur so von meinem EVU gesagt und daas habe ich dann dem Rohbauer so in Auftrag gegeben.

                        Kommentar


                          #13
                          Und abschließend wurde die Zuleitung mit Bauschaum abgedichtet? So baut man in Hessen...

                          Kommentar


                            #14
                            In Hamburg auch ;-)

                            Hier werden Kabelschutzrohre 110x5,3 im Kabelgraben gefordert. Die Hauseinführung ist für den EVU auch mit einfachem DN110 KG-Rohr ausreichend, aber wenn das Kabelschutzrohr schonmal da ist, kann man auch das nehmen ...

                            Eine MSH hatte man sogar explizit abgelehnt, weil die Kabeleinführung dann ja nicht so bequem funktioniert. Gegen Aufpreis dann natürlich auch möglich.

                            Also: sprich mit Deinem EVU!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                              Und abschließend wurde die Zuleitung mit Bauschaum abgedichtet? So baut man in Hessen...
                              Strom, Telekom und Wasser sind noch nicht ins Haus geführt. Ich ärgere mich, weil ich auf den EVU gehört habe. Jetzt ist es zu spät und ich kann einfach nichts mehr machen

                              Wie liegen denn Strom und Glasfaser an der Straße, bevor sie zum Haus abzweigen?
                              Zuletzt geändert von Almo; 21.06.2018, 07:49.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X