Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beheizte Spiegelfliese in Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beheizte Spiegelfliese in Dusche

    Hallo Zusammen,

    gibt es so etwas? Meine Frau meinte sie hätte so etwas mal gesehen...

    Für Hinweise dankbar

    #2
    Ich habe eine Wandheizung hinter den Fliesen in der Dusche, sollte auch mit Spiegelfliesen funktionieren
    ​​​

    Kommentar


      #3
      Es gibt Heizfolien, die man hinten an den Spiegel kleben kann. Einfach den Glaser fragen.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Meine Frau meinte sie hätte so etwas mal gesehen...
        Vlt. beim Zabex?



        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Ich hab
          sowas
          Wird entweder manuell oder per Feuchtigkeitsmessung geschaltet. Seitdem beschlägt der Spiegel nicht mehr und mein Frau findets toll
          Zuletzt geändert von PhilW; 01.07.2018, 18:14.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Beheizte Spiegel im Bad habe ich auch, ganz einfach per nachträglich hinter dem Speigel angebrachter 230V-Heizfolie.

            Sowas hier in der Art:
            https://www.ebay.de/itm/Spiegelheizu...768XA8NUadphUg

            Der Threadersteller fragt aber nach einer Heizmöglichkeit in der Dusche, das wäre dann wohl direkt im Nassbereich (wobei man dort wohl eher keinen Spiegel benötigt). Da haben 230V nix zu suchen.

            Hmmm...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Aus dem Nähkästchen: ich rasiere mich in der Dusche, damit nicht das ganze Bad voller Stoppeln ist ... Spiegelheizungen in 230V sind nicht unbekannt, Spiegelfliesen ebenso nicht. Aber es geht ja konkret um eine Installation in Zone 0. Nur in 24VDC finde ich kein namhaftes Produkt. Einzig Heizfolien bei Reichelt: https://www.reichelt.de/Heizfolien/T...&trstct=pol_10 .

              Bleibt die Frage, ob die hinter einer Spiegelfliese zulässig wäre und ob die 17W reichen würden..

              Kommentar


                #8
                Könnte man ja auch mehrere parallel schalten. Meine Spiegelheizungen dürften so um die 20-30W haben bei ca. 600x800 Spiegelgröße und das reicht völlig. Bei mir merke ich bereits nach wenigen Sekunden, dass der Spiegel "warm" wird.

                Entscheidend ist, das man die Dinger möglichst früh einschaltet (bei Dir dann z.B. beim Betreten der Dusche) - dann bleibt der Spiegel dauerhaft beschlagfrei. Letztendlich muss man ja nur über den Taupunkt kommen, das sind meist nur wenige Grad gegenüber der feuchtwarmen Luft aus der Dusche.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag:

                  Die Frage ist aber auch, wie man da bei einem Defekt drankommt und wie man an die Klemmstellen drankommt bzw. wo diese sitzen. Ich würde die Anschlussleitungen verlängern (verlöten plus Schrumpfschlauch mit Heiskleberkern) und die Klemmstelle dann außerhalb Zone 0 positionieren.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Oder die Spiegelfliese mit Magneten (Neodym) befestigen und mit Silikon abziehen?

                    Edit: Wäre ja nicht im direkten Strahlbereich.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau, ich würde da entweder einen Fliesen-Revisionsrahmen (gibts fertig mit Magneten) nehmen und umlaufend eine Silikonfuge oder Du punktest den Spiegel einfach mit 4 kleinen Silikonpunkten an und machst dann eine Silikonfuge in der Farbe des Fugenmörtels. In beiden Fällen bekommst Du den Spiegel ohne Probleme wieder ab.

                      Die Heizfolien sind aber normalerweise schon sehr haltbar, ist ja auch keine besondere Technik.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        nach einer Heizmöglichkeit in der Dusche
                        Ahhso, hab ich wohl falsch verstanden...
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X