Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimm-to-warm Leuchtmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe nochmal eine Frage zu den Einbauringen von Sebson TYP 7, die ein paar Seiten vorher genannt wurden. Ist es eigentlich normal dass diese nicht plan auf dem Trägerring aufliegen? (sind nochmal so 1-2mm Abstand zum Leuchtmittel mit den Philips GU10 Leuchten)

    Kommentar


      Habt ihr schon Erfahrungen mit den LED-Modulen von luxvenum? Ich überlege ernsthaft ob ich die in meiner Planung einsetzen soll und dementsprechend die Decken nur 5 cm abhänge. Dann ist aber Essig mit Standard Retrofit Leuchmitteln..
      https://luxvenum.com/shop/kategorie/...rbe=1800-3000k

      Kommentar


        Zitat von dice Beitrag anzeigen
        Habt ihr schon Erfahrungen mit den LED-Modulen von luxvenum? Ich überlege ernsthaft ob ich die in meiner Planung einsetzen soll und dementsprechend die Decken nur 5 cm abhänge. Dann ist aber Essig mit Standard Retrofit Leuchmitteln..
        https://luxvenum.com/shop/kategorie/...rbe=1800-3000k
        Kannst du 24V-Leuchtmittel bitte in einem 24V-Thread diskutieren? Hier geht es um Retrofit Dim2Warm.

        Wir haben eine solche Deckenabhängung um nur 5cm bei unserer Renovierung gewählt, um die Leitungen dort unterzubringen. Du schränkst dich damit sehr ein bei der Leuchtenwahl - jetzt und für die nächsten Jahrzehnte. Das betrifft auch die Baugröße der Treiber/EVG, die durch das Bohrloch passt, bei reduzierter Höhe. Überleg dir das gut, ob nicht etwas mehr Abhanghöhe möglich ist für mehr Flexibilität.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 17.06.2019, 07:29.

        Kommentar


          Die sind direkt für den Anschluss an 230V, ich gehe also davon aus das die auch an einem Theben oder MDT Dimmer betrieben werden können.
          Aber Danke für deinen Hinweis, ich schlafe nochmal drüber.

          Kommentar


            Zitat von dice Beitrag anzeigen
            Die sind direkt für den Anschluss an 230V, ich gehe also davon aus das die auch an einem Theben oder MDT Dimmer betrieben werden können.
            Sorry, mein Fehler, der Shop bietet sie in unterschiedlichen Version an, für 24V PWM oder mit externem Treiber. Von Luxvenum mit externem Treiber gab's im Symcon-Forum einen Bericht, dort waren die Treiber unzuverlässig. Erst gute Kritik (Link), dann Ernüchterung nach zwei Monaten, weil 3 von 7 ausgefallen sind (Link)

            Wenn's flach sein muß, dann habe ich mit Mobilux-Spots gute Erfahrungen gemacht. Dort gibt es auch flache Varianten mit Dim2Warm

            https://www.mobiluxgmbh.de/mobidim-c...im-cob-slim-r/
            Zuletzt geändert von Gast1961; 17.06.2019, 08:27.

            Kommentar


              Wie sieht es eigentlich mit E27 Lampen aus?
              Habt ihr da auch einen Tip? Ich habe auch hier die MasterLed von Philips, die auch gut funktioniert, aber ich suche eine im "Vintage" Look, also am Besten mit einer durchgängigen Glasbirne.
              Gibt's sowas?

              Kommentar


                Gerade ein 24V sunset dimm-to-warm stripe bei iso Licht entdeckt. Das ist wohl das erste seiner Art?

                led-cri90-sunset-dimm-to-warm-flexband-24v-20w-ip20-1800-2700k-37253-a7b.jpg

                Leider ist der dimm-to-warm Effekt nur durch eine Spannungsabsenkung erzielbar, nicht aber mittels PWM. Das schränkt die Möglichkeiten leider deutlich ein. Andererseits kann man mit einem PWM Dimmer die Lichtfarbe über die Ausgangsspannung der Spannungsversorgung "justieren" und die Lichtfarbe an bspw. bestehende Downlights anpassen (wenn das mit der sehr warmen Range von 1800K-2700K überhaupt möglich ist).
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Bin auch noch auf der Suche nach einer E27 im Filament Look, die dimm to warm kann und mit den gängigen KNX Dimmern (Theben, MDT) sauber dimmbar ist.

                  Kommentar


                    Zitat von droid Beitrag anzeigen
                    Bin auch noch auf der Suche nach einer E27 im Filament Look, die dimm to warm kann und mit den gängigen KNX Dimmern (Theben, MDT) sauber dimmbar ist.
                    Ganz klar die Philips LEDbulb Dimtone. Habe diese seit einigen Wochen im Einsatz, richtig toller Farbwechsel und lässt sich wunderbar an MDT 0401.02 dimmen

                    Kommentar


                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen

                      Ganz klar die Philips LEDbulb Dimtone. Habe diese seit einigen Wochen im Einsatz, richtig toller Farbwechsel und lässt sich wunderbar an MDT 0401.02 dimmen
                      Welche meinst du genau? Diese hier:

                      https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-60w

                      Kommentar


                        Die wird mit Sicherheit die gleiche Technik haben wie meine verwendete.

                        Ich nutze diese hier:
                        https://www.voltus.de/beleuchtung/le...60-e27-cl.html

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X