Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Gartenbeleuchtung

    Hallo,

    ich suche für meine Pfosten 80mm x 80mm Einbau LED Stahler die nach unten schauen, soll nur Ambiente Beleuchtung sein also ca 2-4 Watt und vom preis nicht ganz so happig .

    Im Anhang mal nen Bild von diesen Pfosten dieser hier ist für eine Lichtschranke, da bei uns immer wieder Bewegungsmelder vorsätzlich beschädigt werden um besser und ungesehen Einzubrechen also ich jetzt 6 Zonen quer übers Grundstück und die Lampen sollen von diesen ablenken

    Bye Andre
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wie wärs mit sowas:

    https://www.into-led.com/de/meanwell...x3-w-nich.html
    https://led-homeshop.de/sehr-kleiner...x-neutralweiss
    http://www.kamilux.de/LED-Einbaustra...30-mm-2-Farben
    https://led-homeshop.de/led-wandeinb...waehlbar?c=218

    Und dann einfach sowas vornedrauf: https://www.amazon.de/L%C3%BCftungsb.../dp/B00LCW2R4M
    Zuletzt geändert von dreamy1; 23.07.2018, 10:49.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Oder sowas, leider etwas zu groß: https://led-homeshop.de/led-wandeinb...waehlbar?c=218
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Danke für dein Hilfe ,ich glaub die werden es und hochkannt montiert in der Säule https://led-homeshop.de/led-wandeinb...waehlbar?c=218


        Kommentar


          #5
          Gerne!
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Sowas vermutlich?
            https://www.slv.com/de-de/suche/search.html?q=downunder
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              mfd leider ohne preise! aber danke auch für deine Hilfe

              Kommentar


                #8
                Naja, Modell beim Hersteller aussuchen -> günstisten Shop finden. So mache ich das immer.
                Meine damals haben ~ 30 € gekostet. Nur so als Anhaltspunkt.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Nach langer Zeit habe ich es geschaft einen Prototyp zu erstellen. und die restlichen 20 Stück sind auch schon fast fertig
                  Leider sind bei den LED Lampen die Streugläser nicht Flächenbündig ausgeführt, eventuell lasse ich diese Nachfräsen mal schauen.
                  Jetzt habe ich das Problem das ich im Garten nur 220V als zuleitung 3x1,5 zu diesen Lampen habe, ca. 10 Lampen sind an einem Kabel, wie könnte ich die noch einzeln Ansteuern ???
                  Ich dachte schon an ein relay mit Arduino und ESP somit kann ich auch in jede Lampe noch einen Bewegungsmelder Installieren !?
                  Dazu muss ich aber sagen das ich keine erfahrungen mit Programmierungen habe was mich davon irgendwie abhält.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Macht nen soliden Eindruck. Gönnst denen noch ne Lackierung, die unterschiedlichen Stahlfarben (Säule, Schrauben, Deckel, Leuchte) würden mir nicht so sehr gefallen.

                    Naja das was mit 100% geschalten werden kann, sollte doch auch grundsätzlich dimmbar sein.
                    Was ist denn für ein Leuchtmittel drinnen?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Die werden Verzinkt und silbergrau Pulverbeschichted Angebot ist schon Vorhanden von VTG Trebbin.

                      Vorteil meiner Variante ist Deckel von oben abnehmbar und bis auf die Grundplatte kann die Säule schnell demontiert werden leider sind vergleichbare Lampen sehr teuer Stückpreis weit über 300€ und nicht so leicht Demontierbar wie ich es brauche, fals ich mal mit dem Auto übers Grundstück will ca 2-3mal im Jahr

                      Als Leuchtmittel haben die 1,5W LED drin von der Leuchstärke ok für den Garten , hatte schon überlegt nur die Gehäuse weiter zuverwenden und einen anderen LED Chip zu montieren in RGBW damit ich das auch als Alarm nutzen kann fals mal nen Einbrecher kommt
                      hier steht der Bruder der Leuchten jedoch größer
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt habe ich das Problem das ich im Garten nur 220V als zuleitung 3x1,5 zu diesen Lampen habe, ca. 10 Lampen sind an einem Kabel, wie könnte ich die noch einzeln Ansteuern ???
                        Ich dachte schon an ein relay mit Arduino und ESP somit kann ich auch in jede Lampe noch einen Bewegungsmelder Installieren !?
                        Dazu muss ich aber sagen das ich keine erfahrungen mit Programmierungen habe was mich davon irgendwie abhält.
                        Wie wäre es mit Eltako Powerline? Bei der minimalen Leistung wäre aber interessant zu wissen, warum Du das einzeln ansteuern willst. Wenn man einen Weg lang geht und nacheinander die Lampen aufblitzen, stört das doch. Ansonsten kannst Du für Bewegungsmelder praktisch jedes Funksystem nutzen, das Aktoren und Bewegungsmelder hat (Homematic, EnOcean, ZigBee). Für EnOcean gibt es direkte KNX-Gateways. Für KNX-RF müsstest Du konventionelle Bewegungsmelder einsetzen und das Tasterinterface von MDT. Notfalls noch Eldat mit seinem KNX-Gateway, wenn es ein Funksystem mit direkten KNX-Gateway sein soll.

                        Kommentar


                          #13
                          die Wege sind ca 27m lang und davon habe ich 2 Stück als die Beleuchtung solte einzeln oder in einer gruppe zu ## leuchtmitteln zuzammengefasst werden , zb. Einfahrt , Pforte bei Klingeln reine Wegebeleuchtung links reine Wegebeleuchtungs rechts usw.
                          Bewegungsmelder oder Näherungssensoren würden helfen Bewegungsrichtung zu erfassen und zusätzliche funktionen zu Schalten

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn ich Deine Leuchten richtig verstehe, ist das LED Modul fest verbaut, oder? In dem Fall bleibt eben nur ein Aktor in den jeweiligen Leuchten. Hier würde ich entweder auf Powerline (Eltako) setzen oder Funk (vorzugsweise Homematic, weil bidirektional und bestätigt und wiederholt jedes Telegramm mehrfach, falls nötig; notfalls EnOcean). Z-Wave wäre auch noch einen Blick wert, da gibt es viel Zubehör. ZigBee kommt nur in Frage, falls Du entsprechende Leuchtmittel (Hue, Lightify) einsetzen kannst. Sonst scheidet das im Prinzip aus.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X