Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warmwasser ohne warten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warmwasser ohne warten

    Mich nervt es, dass ich immer warten muss, bis das Warmwasser endlich anliegt. Gerade wenn man es eine Weile nicht benutzt hat, dauert es gefühlt ewig. Mein Wunscg ist es sofort warmes Wasser zu haben, wenn ich den Hahn aufdrehe. Gibt es da irgendwelche Nachrüstlösungen ohne viel Aufwand?

    #2
    Das nennt sich Begleitheizung

    Gruss
    Benno

    Kommentar


      #3
      Zitat von toto72 Beitrag anzeigen
      Das nennt sich Begleitheizung

      Gruss
      Benno
      Als Nachrüstlösung?
      Im Industriebau -Ja
      Im Wohnungsbau -wohl kaum

      Kommentar


        #4
        Ich hätte jetzt an eine Zirkulationspumpe gedacht.

        Kommentar


          #5
          Auch keine Nachrüstlösung, das ein Rücklauf benötigt wird.

          Nachtrag: Selbst ein Solar-Durchlauferhitzer ist nicht wirklich eine gute Nachrüstlösung, da man ja sehr nahe an die "Verbraucher" ran kommen muss. Und selbst wenn man einen guten Platz gefunden hat, dann wird dort wahrscheinlich keine passende Zuleitung liegen.


          Man wird sich wohl in Geduld und Zeit üben müssen.
          Zuletzt geändert von RBender; 25.07.2018, 08:43.

          Kommentar


            #6
            Das sinnvollste dürfte wohl eine Zirkulationsleitung sein, allerdings fehlen noch einige Informationen. Die erste Frage wäre ja, wie weit ist der Wärmeerzeuger von der Zapfstelle entfernt. Was für Rohrdurchmesser sind verwendet (wurde in alten Installationen gerne mal sehr überdimensioniert, dadurch muss natürlich erstmal jede Menge Wasser raus)? Am Ende dann: Ist es möglich, eine Zirkulationsleitung einzubauen.
            Funktioniert ja im Prinzip so: Ein weiteres Rohr führt ebenfalls zur Zapfstelle, kurz vor der Zapfstelle ist dieses Rohr mit der Warmwasser-Leitung verbunden. In diesem Kreislauf ist eine Pumpe, die dann das warme Wasser zirkulieren lässt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von marpre Beitrag anzeigen
              Am Ende dann: Ist es möglich, eine Zirkulationsleitung einzubauen.
              Funktioniert ja im Prinzip so: Ein weiteres Rohr führt ebenfalls zur Zapfstelle, kurz vor der Zapfstelle ist dieses Rohr mit der Warmwasser-Leitung verbunden. In diesem Kreislauf ist eine Pumpe, die dann das warme Wasser zirkulieren lässt.
              Nein ist nicht möglich, es geht um eine mögliche Nachrüstlösung, ohne Leitungen nachzuziehen. Das Haus ist neu und eine Zirkulationsleitung kann man nicht nachrüsten, ohne alles aufzureißen, da diese unter der Fußbodenheizung liegen. Die Leitungen sind nach gängigem Standard dimensioniert und sind Aluverbundrohre.

              Kommentar


                #8
                Wir sind hier im KNX-Forum. es gäbe z.b. auch folgende Lösung:
                Wenn erkannt wird, dass jemand im Bad ist (PM) dann kann man durch ein Ventil bereits wasser in den abfluss ablassen. Dies sollte alles lokal machbar sein und ohne Zirkulationsleitung. Man braucht für das Waschbecken dann lediglich einen Waschmaschinen-Syphon sowie eine abzweigung beim Warmwasser. Kann man alles aufputz erledigen und in einem Unterschrank oder so verstecken.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                  Wir sind hier im KNX-Forum. es gäbe z.b. auch folgende Lösung:
                  Wenn erkannt wird, dass jemand im Bad ist (PM) dann kann man durch ein Ventil bereits wasser in den abfluss ablassen. Dies sollte alles lokal machbar sein und ohne Zirkulationsleitung. Man braucht für das Waschbecken dann lediglich einen Waschmaschinen-Syphon sowie eine abzweigung beim Warmwasser. Kann man alles aufputz erledigen und in einem Unterschrank oder so verstecken.
                  Beste Idee "ever"

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                    Nein ist nicht möglich, es geht um eine mögliche Nachrüstlösung, ohne Leitungen nachzuziehen. Das Haus ist neu und eine Zirkulationsleitung kann man nicht nachrüsten, ohne alles aufzureißen, da diese unter der Fußbodenheizung liegen. Die Leitungen sind nach gängigem Standard dimensioniert und sind Aluverbundrohre.
                    Mhhh - naja aber jemand muss doch einen Fehler gemacht haben, sonst gäbs ja direkt warmes Wasser aus dem Hahn oder?
                    Frag den mal nach einer Lösung!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Mhhh - naja aber jemand muss doch einen Fehler gemacht haben
                      Ich glaube nicht. Mir war das Thema nicht bewusst und eine Zirkulationsleitung ist ja nicht verpflichtend.

                      Kommentar


                        #12
                        Strombetriebener Untertisch-Warmwasserspeicher.
                        Vielleicht gar preiswerter im Unterhalt als eine Zirkulationsleitung (Stromkosten für Pumpe und Wärmeverluste)?
                        Zuletzt geändert von nipponichi; 25.07.2018, 11:33.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

                          ... eine Zirkulationsleitung ist ja nicht verpflichtend.
                          Wo steht das?

                          Ich sehe das andersherum. Eine Zirkulation von WW ist aus den Grundsätzen von Komfort, Wasserhygiene und dem Gebot des sparsamen Umgangs mit Wasser erst mal einzuplanen. Im Rahmen einer konkreten Umsetzung können dann Erleichterungen vorgenommen werden, wenn der Bauherr dies explizit wünscht und die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen (Also weniger als 400l in System). Der Bauherr ist aber in jedem Fall über die Vor- & Nachteile der Anlagentechnik aufzuklären.

                          Jedenfalls interpretiere ich das so....
                          Zuletzt geändert von RBender; 25.07.2018, 11:10.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                            Beste Idee "ever"
                            klar. Der Strom für die Zirkulationspumpe kostet wesentlich mehr als das Wasser welches in den Abfluß läuft (was man in 30-50% der Fälle dann sowieso manuell getan hätte).

                            Kommentar


                              #15
                              Willkommen in der "Theorie des Zweitbesten"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X