Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Beregnungsanlagen bzw deren Computer steuern die Ventile i. D. R. Der Reihe nach und nie gleichzeitig, daß hat zwar eher mit dem Druck und der Durchflussmenge zu tun als mit den Trafo, aber so mache ich das auch mit meinen homeserver Beregnungsanlagen und den 24V AC Trafos von Grothe für den Dauerbetrieb.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Nachdem ich in jetzt bei Netzeil drei angelangt bin, ist die Situation jetzt wie folgt: es wurde das Comatec 1,45A (weil das gleich im Laden verfügbar war) und dieses Netzteil macht erst mal grundsätzlich was es soll und wird nicht heiß.
Drei Ventile schafft es Problemlos, bei 5 gleichzeitig ist jedoch die Sicherung des Trafos durchgebrannt. Das ist zwar blöd, aber lösbar.
Davor hatte ich ein 1,5A/DC Netzeil von Meanvell welches auch 6 Stück ohne Probleme geschafft hat. Das wundert mich noch ein wenig
Fazit, die Vemer scheinen einfach Schrott zu sein.
Nachdem ich in jetzt bei Netzeil drei angelangt bin, ist die Situation jetzt wie folgt: es wurde das Comatec 1,45A (weil das gleich im Laden verfügbar war) und dieses Netzteil macht erst mal grundsätzlich was es soll und wird nicht heiß.
Drei Ventile schafft es Problemlos, bei 5 gleichzeitig ist jedoch die Sicherung des Trafos durchgebrannt. Das ist zwar blöd, aber lösbar.
Davor hatte ich ein 1,5A/DC Netzeil von Meanvell welches auch 6 Stück ohne Probleme geschafft hat. Das wundert mich noch ein wenig
Fazit, die Vemer scheinen einfach Schrott zu sein.
Was hast du denn da für kleine Bewässerungskreise dran hängen? Wie oben schon beschrieben steuern die reinen Beregnungscomouter daher eher nacheinander als gleichzeitig. Bei mir ist bei 10 Regnern (Hunter PRS30 mit MP Rotator) Schluss pro Kreis. Sonst reicht bei 25mm Rohren die Durchflussmenge bzw. der Druck nicht mehr aus. Mehr als 1 Kreis gleichzeitig geht zumindest bei den Rasenkreise nicht.
Was hast du denn da für kleine Bewässerungskreise dran hängen? Wie oben schon beschrieben steuern die reinen Beregnungscomouter daher eher nacheinander als gleichzeitig.
Ich finde diese Frage(n) viel interessanter: Warum schafft ein offenbar für den Anwendungsfall geeignetes Netzteil - es dennoch nicht die angegebene Leistung zu bringen. Stimmen die Angaben von Hunter nicht? (230mA), habe ich irgendwelche Fehler in meiner Verkabelung oder andere ungünstige Umstände? Warum schafft ein DC Netzteil was ein AC Netzeil nicht schafft? Sind die 0.05A Unterschied das Zünglein an der Waage?
Warum wird ein Trafo ohne offensichtliche überlast kochend heiß und schießt mir die Sicherung raus?
Ich habe Fragen....
frage an die foristen: warum schreibt ihr immer netzteil wenn ihr trafos meint? und warum schreibt ihr (bei led) immer trafo wenn ihr netzteil meint? würde mich echt mal interessieren...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Da die Magnetventile nicht so viel Strom brauchen, habe ich mich in meiner Garage gleich für eine LED-Beleuchtung (Stripes) mit 24V entschieden. Demnach habe ich dann die Magnetventile da gleich mit ran gehangen. Ein Meanwell HUtschienennetzteil ist es demnach. :-)
Hat wohl was damit zu tun, dass die Magnete auf Dauer entmagnetisiert werden. Bei AC scheint das nicht so der Fall zu sein.
Das Comatec hat es übrigens auch nicht lange geschafft. K.a. was da los ist. evlt. ist die interne Sicherung durch, aber ich habe gerade nichts zum messen oder ersetzen da. Echter mist... mit dem Meanwell lief das alles so gut... nur die Ventile sind halt immer drauf gegangen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar