Danke. Das sind die umgebauten Klimageräte von Daikin. Preislich sicher günstig und seit Rotex in der Daikin-Gruppe ist, irgendwie auch nachvollziehbar. Daikin gibt für Klimaanlagen eine Standzeit von 10 Jahren an. Das ist ziemlich genau die Hälfte dessen, was deutsche Hersteller von Wärmepumpen annehmen (20 Jahre). Ob das am Ende daher günstiger ist, muss jeder selber entscheiden.
Monobloc scheint bei einigen Fertighausherstellern beliebt, weil kein Kältetechniker auf der Baustelle nötig wird, was sicherlich günstiger und im zeitlichen Ablauf besser kalkulierbar ist.
Die Jahresarbeitszahl ist wahrscheinlich dann durch den ab etwa -5 °C betrieben Zuheizer nicht so gut, weswegen Du auf die 6000 kWh kommst. Wenn Dein Stromtarif aber günstig ist, wirkt es sich vielleicht nicht so stark aus. Düften ca. 1200 EUR sein, oder? Für ein acht Jahre altes Gebäude natürlich trotzdem relativ viel, auch wenn Deine Fläche natürlich recht gross ist.
Da wir hier in einem KNX-Forum sind, sei nur so am Rande erwähnt, dann die Regelug von Daikin/Rotex m. W. keine KNX-Schnittstelle bietet.
Monobloc scheint bei einigen Fertighausherstellern beliebt, weil kein Kältetechniker auf der Baustelle nötig wird, was sicherlich günstiger und im zeitlichen Ablauf besser kalkulierbar ist.
Die Jahresarbeitszahl ist wahrscheinlich dann durch den ab etwa -5 °C betrieben Zuheizer nicht so gut, weswegen Du auf die 6000 kWh kommst. Wenn Dein Stromtarif aber günstig ist, wirkt es sich vielleicht nicht so stark aus. Düften ca. 1200 EUR sein, oder? Für ein acht Jahre altes Gebäude natürlich trotzdem relativ viel, auch wenn Deine Fläche natürlich recht gross ist.
Da wir hier in einem KNX-Forum sind, sei nur so am Rande erwähnt, dann die Regelug von Daikin/Rotex m. W. keine KNX-Schnittstelle bietet.
Kommentar