Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED sterben reihenweise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED sterben reihenweise

    Moin,

    am Haus meiner Schwester sind außen einige LEDs installiert. Nach und Nach gehen die nun (nach 1-2 Jahren) kaputt.
    Die Lampen enthalten einen Konstantspannungs-Treiber (300mA) und zwei LED (natürlich in Reihe) ohne Kühlkörper.

    Mangels Equipment konnte ich nicht feststellen, ob der Trafo, oder die LEDs kaputt sind, wäre mir aber auch nicht sicher wie ich das bei einem CC Treiber mache/messe.

    Daher jetzt die Idee erstmal ein Ersatzleuchtmittel zu besorgen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich einen Ersatz finde (siehe Anhang).

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    zwei LED (natürlich in Reihe) ohne Kühlkörper.
    Ohne Kühlkörper klingt definitiv falsch, das dürfte dann auch der Konstruktionsfehler sein. Die Wärmeentwicklung von COB ist nicht zu unterschätzen, und wenn sie heiss werden leidet die Lebensdauer.

    Ich habe neben der üblichen Serienschaltung auch schon Parallelschaltung gesehen, wo die Strombalance über je 1 Ohm Serienwiderstand erzwungen wurde.

    COB-Module gibt's hier, wobei das verlinkte Modul nicht die passenden Werte hat.

    Um weiterzukommen solltest du ein Multimeter haben und die Spannung kontrollieren.



    Zuletzt geändert von Gast1961; 26.08.2018, 16:45.

    Kommentar


      #3
      Achtung, die oben verlinkten COB werden Dir mit einem 300mA Treiber sofort abrauchen, die können nur 135mA wenn ich das Datenblatt richtig verstehe.

      Ich gehe aber auch davon aus, dass die LEDs in der Leuchte den Hitzetod gestorben sind. Selbst bei einem kleinen Alukühlkörper, wie er oft bei den sog. STAR Modulen mit 350/300mA verbaut ist und die ca. 1W Verlustleistung haben, ist das thermische Management kritisch. Normalerweise gehört hinter den kleinen Alukühlkörper nochmal eine deutlich größere Wärmeabstrahlfläche mit möglichst guter Konvektion, dann halten die ewig.

      Wenn ich die Angaben auf dem Trafo richtig lese, liefert dieser bis zu 40VDC und treibt 300mA - das deutet auf eine reine Reihenschaltung der beiden LEDs hin. Somit kannst Du mit einem Multimeter einfach den Strom an einer beliebigen Stelle des LED-Kreises messen.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 26.08.2018, 16:46.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Achtung, die oben verlinkten COB werden Dir mit einem 300mA Treiber sofort abrauchen, die können nur 135mA wenn ich das Datenblatt richtig verstehe.
        Die werden nicht abrauchen, weil sie 35V Flußspannung haben und zwei davon in Serie am 40V-Treiber gar nicht leuchten werden. Ich hab's aber ergänzt: das war nur ein Startpunkt für einen Anbieter, nicht ein passendes Produkt. Ich hatte durchgeschaut, ob ich passende COB finde für 5-6W @ 300mA, aber auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht muß man den Treiber mit tauschen, oder doch woanders suchen.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 26.08.2018, 16:46.

        Kommentar


          #5
          Ersatzled wie gesagt, such mal nach "LED Star 350" oder "LED Star 300".

          https://www.ebay.de/itm/Led-Chip-1-W...-/173201721637
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Die werden nicht abrauchen, weil sie 35V Flußspannung haben und zwei davon in Serie am 40V-Treiber gar nicht leuchten werden. Ich hab's aber ergänzt: das war nur ein Startpunkt für einen Anbieter, nicht ein passendes Produkt. Ich hatte durchgeschaut, ob ich passende COB finde für 5-6W @ 300mA, aber auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht muß man den Treiber mit tauschen, oder doch woanders suchen.
            Richtig, es wird sich halt irgendein undefinierter Strom einstellen (aber nicht abrauchen, das stimmt, die 35V forward voltage hatte ich überlesen). Passen tun die jedenfalls als 1:1 Ersatz definitiv nicht.

            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Hier wären noch einige Kandidaten aus dem Shop oben:

              https://www.leds.de/catalogsearch/re...ed+Starplatine
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Ich hab auch nochmal geschaut, das Modul hier sollte passen mit 19V @ 350mA max.
                Zwei davon in Reihenschaltung bei etwas reduzierter Leistung mit 300mA

                https://www.leds.de/smartarray-q6-le...iss-53657.html

                Und bitte einen Kühlkörper dranbauen

                Kommentar


                  #9
                  Das ist dann aber schon eine Blendgranate mit 2x7W=14W LED :-)

                  Sehe ich das richtig, dass die Leuchte eine Up/Down-Leuchte an der Fassade ist? Wenns nur ums Ambiente geht, würde da auch deutlich weniger Leistung reichen (die Dinger sind ja leider aufgrund der verbauten CC-Treiber vermutlich nicht dimmbar).

                  Zum Vergleich: ich habe hier 2x4W in meinen Wallwashern und die laufen stets gedimmt bei maximal 30%. Also gerade mal 2,4W Leistung und die sind weithin sichtbar, der Weg ums Haus wird auch ausreichend mitbeleuchtet.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Das ist dann aber schon eine Blendgranate mit 2x7W=14W LED
                    Ich denke, wenn da ein 300mA 40V Treiber drin ist, also 12W Treiberleistung, dann wird die Originalbestückung um die 2 x 6W gelegen haben. Dann wäre man mit den Modulen bei reduziertem Strom 300mA wieder in ähnlicher Größenordnung.

                    Der Gedanke mit der Helligkeit stimmt natürlich, das kommt sehr auf die Aufgabenstellung an. Ich habe diese Leuchten mit 9W verbaut und wollte sie eigentlich nur schalten, aber als Dekolicht auf der Wand war mir das auch zu hell, das wirkte nicht gut. Also doch an einen Dimmkanal gehängt, nun laufen sie als Dekolicht nur mit 10% Stellwert und werden nur bei Bedarf mit voller Leistung betrieben.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 26.08.2018, 22:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm...da müsste Hendrik uns mal die Daten der Leuchte geben :-)

                      2x6W kann ich mir bei dem Aufbau eigentlich nicht vorstellen.Einerseits würde der CC-Treiber stets auf Vollast laufen und noch viel schlimmer: 6W Verlustleistung an einer LED ohne jegliche Kühlfläche...das kann nicht 1-2 Jahre gut gehen wie oben geschrieben. Ich würde eher 1-2 Minuten tippen :-)

                      henfri : Rück mal die Daten der Leuchte raus :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo ihr zwei,

                        vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin momentan nicht in der Nähe der Lampen und warte auf Rückmeldung meiner Schwester, die meinen Schwager motivieren muss Fotos zu machen ;-)

                        Was ich mich momentan frage ist, ob das Gehäuse der Lampe als Kühlkörper für die Leuchtmittel funktionieren sollte. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass es keine gute thermische Verbindung gibt.

                        Daten der Leuchte: Woher nehmen? Momentan hab ich nur die Fotos vom Trafo. Der wird aber wohl eher überdimensioniert sein....
                        Meine Schwester sucht nach der Rechnung.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          eigentlich - bei realistischer betrachtung - finde ich es gut, dass die led's bei billigen china-pfusch-leuchten reihenweise sterben, weil es sonst für die seriösen hersteller keine existenzberechtigung geben würde
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Das stimmt schon...hätten allerdings Onkel Wongs Enkel nur etwas mehr nachgedacht und den LEDs einen Kühlkörper für zusätzliche 3 Cent spendiert, würden die auch sehr viele Jahre problemlos durchhalten.

                            Ich hatte als Gegenbeispiel hier auch schon hochpreisigere Leuchten zur Reparatur, am Ende war da auch nur der selbe "Schrott" drin den die Chinesen verbauen, nur halt zum zehnfachen Preis.

                            Ich gebe Dir aber Recht, in den meisten Fällen wird man bei einer hochpreisigen Leuchte eines namhaften Herstellers auch eine bessere Qualität vorfinden :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Ich hatte als Gegenbeispiel hier auch schon hochpreisigere Leuchten zur Reparatur...

                              Auch ich gebe Dir Recht! Ich hatte auch schon mehrmals hochpreisige Leuchten zu beanstanden, aber so triviale Fehler wie Kühlkörper vergessen habe ich da nicht angetroffen.

                              Ich teste inzwischen stichprobenartig alle neuen Leuchtentypen im Labor, bevor die eingebaut werden. Und wenn fehlerhaft, gehen sie halt zurück zum Hersteller!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X