Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox als Telefonanlage, aber im Keller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also zwei Netzwerkkabel (1* Netzwerk; 1* Telefon) vorsehen um auch die analogen Anschluesse (und ISDN So) der Telefonie-Fritzbox wieder in den keller fuehren zu koennen.

    Weis eigentlich wer ob ich in EDOMI dann auch zwei fritzboxen abfragen kann?

    Und mal schauen, wie ich die Telefon Zugangsdaten (Telekom) extra, in die Telefon-Fritzbox, eingeben kann.
    Zuletzt geändert von LostWolf; 14.09.2018, 09:50.

    Kommentar


      #17
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Also zwei Netzwerkkabel (1* Netzwerk; 1* Telefon) vorsehen um auch die analogen Anschluesse (und ISDN So) der Telefonie-Fritzbox wieder in den keller fuehren zu koennen.
      Wenn du eh zwei Netzwerkkabel vom Keller zur Fritzbox für DECT belegst, kannst du auch gleich deine "erste" Fritzbox nach oben verlegen. Auf dem ersten Kabel liegt dann DSL und geht in die FB rein, das zweite (LAN) geht dann wieder runter zum Switch. Dann steht die FB wie bei den meisten Leuten als WLAN-Router im Wohnbereich, nur dass deine Netzwerkinfrastruktur im Keller steht.
      Und mal schauen, wie ich die Telefon Zugangsdaten (Telekom) extra, in die Telefon-Fritzbox, eingeben kann.
      Das sollte kein Problem darstellen. Ich habe probeweise die Daten der Telekom in ein Softphone (nein, nicht von AVM!) eingetragen, das hat funktioniert. Eintragen in die FB ist Standard.

      Kommentar


        #18
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Also zwei Netzwerkkabel (1* Netzwerk; 1* Telefon) vorsehen um auch die analogen Anschluesse (und ISDN So) der Telefonie-Fritzbox wieder in den keller fuehren zu koennen.
        Nicht nötig. Ein Netzwerkkabel (oder notfalls WLan) reicht. Die Keller-FB kann ruhig die Telekon-Zugangsdaten haben und Du kannst dort die analogen Anschlüsse nutzen.

        Der Trick ist, dass die Telefonie-FB ein SIP-Client der Keller-FB wird und somit rein über IP verbunden ist. Damit stehen Dir auch die Analogausgänge der Telefonie-FB zur Verfügung. Ich betreibe das bereits seit 4 Jahren so, ohne Probleme.

        Mit OS7 ist neu dazu gekommen, dass Dir die Telefonie-FB automatisch eingerichtet werden kann, das nennt AVM dann Telefonie-Mesh, gute Idee, aber im Gegensatz zu WLAN-Mesh fehlt bei der Telefonie eben das Roaming, also die Übergabe des Gespräches von einer FB an die andere. Das können wohl nur DECT-Repeater.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
          kannst du auch gleich deine "erste" Fritzbox nach oben verlegen.
          Klar, wenn Du das schaffst, kannst Du Dir die Keller-FB sparen. Bei mir ging das nicht, weil es eine Kabel-FB ist.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Dann bräuchte ich aber 10 Adern mehr.
            4ISDN So, 2*2Analog, 2DSL, 1*8LAN, 1*8Gast-LAN.

            Muss ich mir mal näher ansehen wie ich dann intern telefonieren kann, wenn die DECT Basis Fritzbox ja nur ein SIP Telefon darstellt.
            Hätte ja dann insgesamt 4 Analog Anschlüsse.
            Aber welche Nummer haben die intern dann?
            Bzw welche interne Nummer bekommt dann ein DECZ Telefon?
            Vielleicht kannst du mir da etwas weiterhelfen mumpf

            Kommentar


              #21
              Hi,

              bei dieser Aussage
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              4ISDN So, 2*2Analog, 2DSL, 1*8LAN, 1*8Gast-LAN.
              ist mir nicht klar, was Du wo anschließen willst... wenn das alles im Keller sein soll, dann ist die Lösung mit 2 Boxen wahrscheinlich einfacher. Aber wozu heutzutage noch ISDN und was willst Du mit Gast-Lan? Gast WLAN sehe ich ja ein...

              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Muss ich mir mal näher ansehen wie ich dann intern telefonieren kann, wenn die DECT Basis Fritzbox ja nur ein SIP Telefon darstellt.
              Innerhalb der Telefonie-Box kannst Du intern telefonieren, zwischen Fritz Boxen aber nicht (intern).
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Hätte ja dann insgesamt 4 Analog Anschlüsse.
              Aber welche Nummer haben die intern dann?
              Auf jeder Box **1 und **2, wie gesagt von box 1 kannst Du **1 und **2 der Box 2 nicht anrufen (oder ich weiß nicht wie...)
              Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
              Bzw welche interne Nummer bekommt dann ein DECZ Telefon?
              Die bekommen immer **60x.

              Gruß, Waldemar

              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Gibt es wirklich keine schlanke IP Dect Lösung?! Ich finde den Gedanken uncool ein Ubiqiiti AP und eine Fritzbox an die Decke zu Hängen ...

                Kommentar


                  #23
                  Meinst du jetzt ein VoIP DECT Basis?
                  Sowas wie das Gigaset N510 IP Pro?

                  Übrigens, viele hier mit einem mittel-komplexen Netzwerk nutzen LAN 4 der FB als Gast-LAN, und legen dort die Gast-WLANs (VLAN) der APs drauf. Leider kann die FB nur 2 Netzwerksegmente (Heim und Gast, wie im Sport) verwalten, weshalb sie bei komplexeren Netzwerken zu Hause nicht mehr (als Router) eingesetzt wird.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                    Mit OS7 ist neu dazu gekommen, dass Dir die Telefonie-FB automatisch eingerichtet werden kann, das nennt AVM dann Telefonie-Mesh, gute Idee, aber im Gegensatz zu WLAN-Mesh fehlt bei der Telefonie eben das Roaming, also die Übergabe des Gespräches von einer FB an die andere. Das können wohl nur DECT-Repeater.

                    Gruß, Waldemar
                    Yepp, das wird auch niemals gehen können. Roaming bei DECT ist im IP-Netz zwar möglich, fordert aber die Synchronisation des DECT-Taktes über die Funkschnittstelle, da eine Gesprächsübergabe von einer in die andere Funkzelle nur gelingt, wenn die beiden Netze im Gleichtakt sind. Über IP kann der Takt durch variable Paketlaufzeiten nicht sauber durchgereicht werden. Normale DECT-Funksender an den Systemschnittstellen von TK-Anlagen leiten sich von der Anlage selbst den Takt ab und müssen sich - weil per durchgängigem Draht verbunden - funktechnisch nicht "sehen", um Roaming zu können, wärend die DECTnetIP-Basen funktechnisch so angeordnet werden müssen, dass die Funkzellen sich überlappen, um die Taktsynchronisierung durch das gesamte Netz weiterzureichen.

                    Bei den Repeatern ist das daher möglich (Signal und Sync über die Luftschnittstelle), Fritzbox-DECT-Mesh über IP daher nicht.

                    ...nur mal so als kleinen Einblick in die DECT-Technik dahinter...

                    ...und übel, wenn man bedenkt, dass dabei bei größeren Anlagen die Anzahl an DECT-Sendern gut und gerne um rund 10-20 Prozent wächst, nur weil man IP möchte...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                      ...und übel, wenn man bedenkt, dass dabei bei größeren Anlagen die Anzahl an DECT-Sendern gut und gerne um rund 10-20 Prozent wächst, nur weil man IP möchte...
                      Je nach Hersteller ist gar nicht die Frage, ob man IP möchte oder nicht, sondern eher ob man überhaupt noch was anderes als IP bekommt.

                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #26
                        Klar; das Thema dürfte in normalen Wohnhäusern auch nur eine untergeordnete Rolle spielen. Das klassische DECT-System ohne IP ist aber bei im Hinblick auf die "größeren" Anlagen (ich lasse jetzt mal die Soft-PBXen komplett aussen vor (ohne Schnittstellenkarten geht das nunmal nicht)) noch lange nicht wegzudenken.
                        Da muss man sich halt auf die Hersteller beziehen, die sowas noch können, bzw. wollen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                          Meinst du jetzt ein VoIP DECT Basis?
                          Sowas wie das Gigaset N510 IP Pro?
                          Pro: Mit 70€ günstiger als eine DECT Fritzbox und kleiner als eine Fritzbox und POE!
                          Con: Man hat halt immernoch zwei Geräte an der Decke hängen, aber okay was solls

                          Anschlussfrage: Funktionieren daran die Fritzfons mit vollem Funktionsumfang?

                          Danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Vermutlich nicht... die Fritzfons werden nur direkt mit einer Fritzbox ihre Stärken ausspielen.

                            Diese Basis meldet sich als ein (oder mehrere) SIP-Endpoint bei der Fritz an, d.h. für die Fritz ist das ein normaler SIP client.
                            Du kannst mehrere Leitungen einrichten, und an der Gigaset Basis dann jedem Mobilteil eine (oder mehreren) Leitungen zuordnen.
                            Achtung: Die N510 Pro arbeitet nur sinnvoll mit Gigaset Handsets aus der Pro Reihe.
                            Die Gigaset Go-Box dagegen hat etwas weniger Features, ist dafür weniger wählerisch, was die Handsets angeht.
                            Siehe auch Nachbarthread: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ation-mit-dect

                            Kommentar


                              #29
                              Vor nur fünf Tagen wurde die Antwort auf deine Frage hier im Forum gepostet.
                              Leider wirst du ausprobieren müssen. Was ist für dich der "volle Funktionsumfang"?
                              Die meisten Features des FF sind aus meiner Sicht total Banane in einem Festnetztelefon. Bildergalerie, Webradio, Newsfeed... wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? Dafür kann man nicht einmal das Telefonbuch nach Nachnamen sortieren. Wie hieß noch gleich mein Augenarzt mit Vornamen?

                              Was auf jeden Fall gehen muss, ist das Telefonbuch der Basis beim Handgerät zu nutzen. Das sollte aber gehen, da ich es selbst mit einem alten Gigaset Handgerät ausprobiert habe und es das Telefonbuch der FB nutzen konnte. Ich würde wie gesagt gerne zu dem N510 wechseln, wenn ich ein bisschen mehr Zuversicht habe.

                              Zur Deckenmontage: DECT erscheint mir etwas "toleranter" gegenüber Hindernissen zu sein als WLAN. Die benötigte Bandbreite ist ja um mehrere Größenordnungen verschieden. Meine Hoffnung war, dass ich die DECT-Basis hinter einer schon vorhandenen Revi-Klappe in einer Trockenbauwand verschwinden lassen könnte...
                              Hat das schon jemand mit DECT gemacht? Wie ist eure Erfahrung?

                              Edit: da war luigi4711 sogar schneller!

                              Kommentar


                                #30
                                Zur Info, ich hab eine DECT Basis (N510) im mittleren Stockwerk (OG), aber zwei WAPs, einen im EG, einen im DG, um eine ebenso gute WLAN Abdeckung zu bekommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X