Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher für Hohlwanddose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckenlautsprecher für Hohlwanddose

    Hallo zusammen,

    ich möchte demnächst endlich mal meine in der Deckel liegenden Lautsprecherkabel in Betrieb nehmen.
    Da wir eine abgehängte Decke haben (Rigipsplatten auf Lattung) bin ich auf der Suche nach kleinen Lautsprechern die idealerweise in eine normale 61er Dose rein gehen.
    Ich möchte ungern größere Löcher machen da ich befürchte hier quasi immer eine Lattung zu erwischen und ich nicht abschätzen kann wie die gesamte Deckenstabilität das mit macht wenn ich da ständig die Lattung durchtrenne. Weiterhin möchte ich mir die Fummellei ersparen hier mit Dremel o.ä. größere, runde Löcher zu machen.
    Der "normale" Dosenbohrer wäre daher ideal.
    Hat jemand vielleicht bereits einen entsprechenden Lautsprecher im Einsatz den er empfehlen kann? Guter Klang sollte natürlich schon sein .

    Liebe Grüße,
    Dennis

    #2
    Hallo Dennis,

    Du meinst 68er Dose, oder?

    Ich würde mich jedenfalls davon verabschieden, dort einen Lautsprecher zu finden der diesen Namen verdient. Ich habe hier an untergeordneten Stellen zur Hintergrundbeschallung ein paar kleine Visatons, die in den 68er Ausschnitt passen. Der Klang ist unterirdisch.

    Vielleicht wär ein Exciter da eine Alternative? Habs selbst noch nie ausprobiert, könnte mir da aber durchaus hörbare Qualität vorstellen. Oder halt etwas auf dem KFZ--Bereich (Achtung: die haben fast immer 4 Ohm Impedanz, das kann nicht jeder Multiroom-Verstärker). Da finden sich eher langhubige Breitbänder mit vernünftigem Magnet, allerdings sind die Lautsprechergitter nicht immer das, was man im Haushalt sehen möchte :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Der hier vielleicht...: https://www.ebay.de/itm/40-Watt-8-cm...-/321818632947
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hallo Dreamy1,

        ich habe auch welche mit 80er Maß gefunden. Das wäre auch noch ok denke ich.
        Klang laut Rezensionen eigentlich gut. Klar, sicher keine Konzerthalle aber wohl ok...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
          Guter Klang sollte natürlich schon sein
          Dann vergiss was Du da vorhast.
          Baue Dir einen vernünftigen Deckenlautsprecher ein, an dem Du auch Freude hast. Etwas Rigips ausschneiden sollte doch kein Problem sein.

          Kommentar


            #6
            Der Rigips ist wie gesagt nicht unbedingt das Problem. Die Lattung unten drunter ist was mir Sorgen macht.

            Kommentar


              #7
              Es gibt von den Herstellern der Schalterprogramme auch Lautsprecher, die in UP-Dosen passen.
              Wie die Vorposter schon schrieben: Klanglich scheiden die auf jeden Fall aus!

              Mein Tipp:
              1. Bohr ein 40-80 mm Loch mit einer handelsüblichen Lochsäge zum "gucken". Nimm was du eh hast.
              2. Durch das Loch schaust du hinter die Gipskartonplatte und siehst den Verlauf der Lattung.
              3. Dann zeichnest du im benötigten Durchmesser (160, 180, 200 mm) einen Kreis (mit Zirkel oder Schablone) dort hin, wo keine Lattung liegt.
              4. Mit geeignetem Werkzeug das große Loch ausschneiden. Ich habe dafür eine Handstichsäge für ca. 5 € genommen.
              5. Lautsprecher einbauen.
              6. Klang genießen.

              Kommentar


                #8
                Zwar schon ein paar Tage her, aber vielleicht doch noch Relevant:
                Heb dir die Ausschnitte der Dosenlöcher auf.
                Das macht es wesentlich einfacher, ein Loch, dass eben doch die Lattung erwicht oder gestreift hat, wieder zu verschliessen.

                Ich hatte damals das gleiche Problem. Hatte zwar die Handwerker, die die Decke montiert haben, gebeten die Lattung und die Kabelenden zu markieren, aber so richtig hatten die die Problemstellung auch nicht verstanden...

                Kommentar


                  #9
                  Dann nimmst Du ein Reststück Gipsplatte, und schneidest Dir ein neues

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X