Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei mir kommen 12 Telefonleitungen am Netzwerkschrank an. Derzeit habe ich mit einer Busklemme die ankommende Leitung mit der Hauptleitung verbunden. Nun wird es aber langsam mal Zeit das ich auch die Nebenstellen in Betrieb nehme. Gibt es da ein passendes 19" Modul? Ich dachte erst an ein Patchpanel, aber dann muss ich ja noch mit etlichen Patchkabel arbeiten.
ISDN als Vierdraht-Bus nach dem NTBA ist als Bus auszuführen, nicht als Stern. Bei kurzen Abzweigen mag das gehen.
Am letzten Teilnehmer sind zwei 100 Ohm Widerstände als Terminierung (zur Verringerung der Reflexion des offenen Endes) einzubauen. Es ist auch möglich den NTBA in die Mitte des Busses zu setzen, dann die zwei 100 Ohm Widerstände auf beide Seiten bitte
So was macht man normalerweise mit einer Telefonanlage. Und dann ist ein Patchpanel die richtige Lösung.
Ansonsten kann man auch einfach 19"-Blindplatten nehmen und darauf montieren, was man möchte. So hab ich meine Sat-Verteilung gebaut, 19" 4HE Blindplatte und darauf die Verteiler geschraubt. Ähnlich kann man es auch mit einer LSA-Leiste machen.
Wir wissen nicht ob wir auf ISDN oder komplett VOIP wechseln. Es kommt halt stark auf die Telekom an. Das war der Grund für die Zentrale zusammenführung aller Nebenstellen.
Bei ISDN kann ich doch ebenfalls alle auf ein Patchpanel legen, die Nebenstellen sind dann alle Endstellen. Da die Verteilung doch über eine Telefonanlage erfolgen muss.
Bei ISDN muss keine Telefonanlage dazwischen (kann natürlich).
Weil an einem NTBA können 12 Dosen angeschlossen werden mit 8 angeschlossenen ISDN-Telefonen und 4 davon mit Strom aus dem NTBA versorgt. Damit kann man zwar nicht zwischen den Telefonen sprechen (ohne über das Amt zu gehen), aber möglich wäre es.
Mit VoIP ist es wieder was anderes, weil da die VoIP-Nebenstellen eigentlich an Ethernet angeschlossen werden - oder Du nimmst eine Fritzbox oder andere Umsetzer dann könnten es wieder analoge Telefone sein.
Ich würde alle Nebenstellenleitungen auf ein Patchpanel legen (mit LSA+, haben wir nebst Werkzeug auch im Shop...) und dann eben entsprechend mit RJ-45 verpatchen, das macht es universell. Aber ist - wie so oft - eine Geschmacksfrage
Dann mach ich es so:
ein Blech "L-Förmig" kanten, an die Vorderseite eine Blindabdeckung schrauben:
da hast du dann eine horizontale "Montageplatte" und eine vertikale Blindabdeckung zum Befestigen am Rack....
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Eben:
entweder an die Rückseite einer Blindabdeckung
oder wie von mir vorgeschlagen mit L-Blechwinkel (da kann man auch gut die Zugentlastung der kabel durchführen)
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
ist aber bei mir nur noch als redundante Lösung für ein paar analoge Telefone wenn die Telefonanlage mal ausfällt. 2 oder 3 Nebenstellen direkt vom NTBA mit integrierten Ta2 a/b (Versatelbox). Hnter der VVD habe ich abgangsseitig längere Patchkabel dran, die ich bei Bedarf direkt auf's Patchpanel patchen kann.
Ansonsten würde ich es auch so machen wie meine Vorredner beschrieben - Teilnehmer direkt aufs 19'' Patchpanel, und du bist für die Zukunft flexibel.
LG
Daniel
Was wäre eigentlich die offizielle Lösung in meinem Fall:
Fritz!Box mit internem S0 (an RJ45) muss auf mehrere ISDN-Telefone verteilt werden. Diese stecken in normalen "Netzwerk"-Dosen, d.h. kommen im normalen Patch-Field (neben dem Ethernet) raus.
Ein Telefon könnte ich da noch ganz gut anschließen (nämlich den Fritz!Box Port per Patch-Kabel auf's Patchfield und auf der anderen Seite Telefon in die Dose) - aber wie soll ich auf mehrere Telefone aufteilen? Einen linearen Bus bekomme ich ja so irgendwie nicht hin - und Widerstände bekomme ich auch nicht angeschlossen...
(Aktuell habe ich einen ISDN-Mehrfachverteiler an den ich sternförmig die Telefone angeschlossen habe. Funktioniert - aber ob das sauber ist?!?)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar