Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaminofen - Gas- oder Holzbefeuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für den Holzgeruch kannst du dir auch ne entsprechende Duftkerze anmachen.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #17
      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      Für den Holzgeruch kannst du dir auch ne entsprechende Duftkerze anmachen.

      Kommentar


        #18
        Für Deko-Feuer werfe ich noch Ethanol-Kamine in den Ring. Seit ich so ein Ding meinen Eltern geschenkt habe, nutzen sie ihren Kachelofen kaum noch...
        Für mein Haus habe ich auch einen Ethanol-Kamin eingeplant. Die Gründe dafür sind ähnlich wie die Argumente für den Gas-Kamin. Und in der Anschaffung sind sie zudem kostengünstig.

        Kommentar


          #19
          Wenn man in einem gut gedämmten Haus einen Ofen einbaut, dann muß man mit der Wärme umgehen, weil die im Holz steckende Energie zu schnell abgegeben wird.

          Ich habe hier einen Grundofen im Wohnzimmer. Das funktioniert sehr gut. Der brennt ca. 1,5 Stunden, speichert die Wärme größtenteils und ist dann 12-15 Stunden warm.
          Der Raum wird nicht überheizt und es ist sehr angenehme Wärme.

          Ich würde es wieder so machen, und ganz wichtig, auch meine Frau ist überzeugt.

          Das mit dem wassergeführten Ofen wäre mir zu aufwändig und würde für mich nur Sinn machen wenn du das ganze Jahr mit Solarthermie heizt und ein Backup brauchst.

          Grüße
          Heiko

          Kommentar


            #20
            So kann man es machen, wenn man was mit der Energie anfangen möchte. Wenns nur um "sinnlose" Energieverschwendung geht, dann ist man mit sowas wie nem Gaskamin garnicht so verkehrt. Der sieht halt echt nur schön aus (subjektiv betrachtet)... Ok, warm macht er wie gesagt ja auch noch irgendwo.
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #21
              Hier mal auf die Schnelle geknipst. Nicht so genau schauen. Sind noch nicht lang eingezogen.

              IMG-2237.jpg

              IMG-2238.jpg

              IMG-2239.jpg

              IMG-2240.jpg

              IMG-2243.jpg

              IMG-2244.jpg

              ​​​​​​​
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #22
                Der sieht wirklich gut aus Vielen Dank für die Eindrücke

                Kommentar


                  #23
                  Hi!

                  Magst Du noch verraten, welcher Hersteller / Modell der Gaskamin ist? Sieht wirklich gut aus...

                  Viele Grüße
                  Dennis

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MrBojangles Beitrag anzeigen
                    Daher hätte ich auch keine Sorge, dass es zu warm werden könnte ;-)
                    Da hast Seine Aussage vollkommen missverstanden. So ein Haus bildet komischer Weise eine recht stabile Wärmestauung. Für Konvektion braucht es eben auch unterschiedliche Bewegungsräume um zirkulieren zu können. Auf einer Ebene verteilt sich die Wärme schon mal gar nicht gut und wenn es nur ein Treppenhaus gibt, staut sich das auch mehr als das es sich da austauscht und eine Konvektion entsteht. Hast zwei Treppenhäuser im Haus, dann kann über das eine die Wärme hoch und über das andere die Kälte runter, dann entsteht auch eine Zirkulation.

                    Oder Du hast ne Kindergartengruppe im Haus, die ständig umher rennen und dabei für ordentlich Luftbewegung sorgen. Eine KWL hilft ein bissl zur Wärmeverteilung aber meist nie genug, und im Stillen Kamingenuss will man die auch nicht auf volle Stufe laufen haben.

                    McEgg
                    Schaut besser aus als gedacht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Der Gaskamin sieht wirklich schön aus!
                      Viel besser, als ich das aus USA in Erinnung habe, wo die stark verbreitet sind. Aber das ist auch 15 Jahre her, vielleicht hat sich da in der Zwischenzeit viel getan...

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Oder Du hast ne Kindergartengruppe im Haus, die ständig umher rennen und dabei für ordentlich Luftbewegung sorgen.
                      YMMD! You made my day! Den muss ich mir merken!

                      Kommentar


                        #26
                        Sieht ok aus

                        Ich bin jedenfalls froh, im Falle das Falles hab ich bei Versorgungsstop durch Gas noch immer eine unabhängige Wärmequelle im Haus durch Holz. Mache ich den an, gehen über einen Temperaturfühler sofort alle Fußbodenkreise im Bereich Kamin aus. Durch sehr gute Dämmung wird es auch mit wenig Beladung sofort schön Warm, und wenn der Kaminofen brennt ist es zumindest bei uns absolut gewünscht, dass der Raum auch entsprechend "Übertemperatur" bekommt, das macht ja auch das mollige Gefühl aus. Von daher: Jeder wie er mag.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von macaholic Beitrag anzeigen
                          Hi!

                          Magst Du noch verraten, welcher Hersteller / Modell der Gaskamin ist? Sieht wirklich gut aus...

                          Viele Grüße
                          Dennis
                          Ja klar ist ein Kalfire GP85/50R. Kalfire hat auch noch andere schöne Geräte. Die schwebende Konstruktion habe ich mir aus Stahlblech anfertigen lassen. Da hat man dann ja alle Möglichkeiten mit so nem Teil.
                          Die Kamine können per Erd- oder Propangas betrieben werden. Da muss man sich vorher festlegen. Mit Propangas bekommt man höhere Flammen hin, da der Druck größer ist als bei Erdgas. Ich wollte allerdings keine Propangasflaschen irgendwo rumstehen haben, die ich dann noch "ständig" austauschen muss. Von daher ist er bei uns einfach an die Erdgasleitung angeschlossen.
                          Gesteuert wird alles per Fernbedienung. Ob ich mir irgendwann noch das WLAN-Modul hole, um alles per App steuern zu können, muss ich mal sehen.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #28
                            Solche von drei Seiten zu betrachtende Kamine habe ich schon in der Schweiz gesehen, dort heißen sie glaube ich Cheminee und können auch mit Holz befeuert werden. Wollte danach immer selbst eins haben - hat sich aber aufgrund des Kaufs einer Bestandsimmobilie nicht ergeben. So ist das Leben!

                            Kommentar


                              #29
                              Aloa!

                              Wir haben das im Neubau so wie Haeuslebauer mit einen Grundofen realisiert. Je nach Beladung ca. 2 Stunden schönes Feuer und dann wird die Wärme langsam und gleichmäßig abgegeben. An das Ambiente eines richtigen Holzfeuers kommt meiner bescheidenen Meinung nach kein Gaskamin ran. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Schöner Nebeneffekt ist das Holzmachen, aber auch das muss man mögen. Wir haben einen Fußboden aus Eiche und als Funkenplatte eine schöne 6mm Glasplatte.

                              Gruß,
                              Mario
                              Zuletzt geändert von Mario79; 23.10.2018, 12:24.

                              Kommentar


                                #30
                                Wir haben auch einen Kamin mit Schamottsteinen, die die Wärme speichern und auch am nächsten Tag noch fühlbar Wärme ausstrahlen. Der Kamin wird in der kalten Zeit (also ab jetzt) 2-3 Mal die Woche geheizt.

                                Reinigung der Glasscheibe ist meist 2x pro Heizsaison - 1x mittendrin und 1x am Ende. Asche wird auch 1x jährlich als Dünger ausgebracht. Ansonsten hab ich keinen Reinigungsaufwand.
                                Holzschlepperei stört mich nicht, komm ich wenigstens mal für 2 Min aus dem Haus .

                                Zitat von MrBojangles Beitrag anzeigen
                                wir haben bereits überall Eiche-Boden liegen
                                Ein massiver Holzofen braucht ein eigenes Fundament, darf nicht auf dem "schwimmenden" Estrich verlegt werden. Vielleicht ist das auch noch eine Entscheidungshilfe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X