Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logo 8 frostfest?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Logo 8 frostfest?

    Hallo,

    für die LOGO! 230RCE (6ED1052-1FB00-0BA8) ist laut Datenblatt ein Betrieb zwischen 0° und 55° zulässig. Die Nachfolge Logo (6ED1052-1FB08-0BA0) ist für -20° bis 55° spezifiziert.
    Weiß jemand, ob es hierfür relevante technische Änderungen gab, oder ist hier nur neu geprüft worden?

    Oder anders gefragt: kann man den Einsatz einer 6ED1052-1FB00-0BA8 (bis 0°) in einem trockenen aber ungeheiztem Raum im privaten Umfeld riskieren?

    Danke für eure Einschätzung.

    Uwe

    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Oder anders gefragt: kann man den Einsatz einer 6ED1052-1FB00-0BA8 (bis 0°) in einem trockenen aber ungeheiztem Raum im privaten Umfeld riskieren?
    Warum solltest Du dein Geld nicht riskieren können? Du bist schliesslich der Gewährleister


    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich habe eine 6ED1052-1FB00-0BA8 (FS 04) die auch mal unter 0 Grad Umgebungstemperatur bekommt.
      Sie ist in einem Hensel KV Kleinverteiler verbaut, und das ganze sitzt im Abstellraum des Carports. Ist unbeheizt (auch der Verteiler hat keine Heizung drin) aber von oben wirds zumindest nicht nass.
      Die Logo ist dort etwas über 1 Jahr verbaut. Und tut bisher wunderbar ihren Dienst, auch das Display funktioniert noch ohne Probleme.

      Update: Habe gerade folgendes gelesen:
      0 °C; Ab LOGO! 8 FS04: -20 °C <--- meine ist eine FS04
      Zuletzt geändert von Michi84; 24.10.2018, 20:50.

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Du bist schliesslich der Gewährleister
        Nö!
        Ich bin entfernter Verwandter von dem man glaubt, das er halbwegs Ahnung von solchen Dingen hat!

        Gebaut hat das eine Elektro-Fach-Firma
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
          Update: Habe gerade folgendes gelesen:
          0 °C; Ab LOGO! 8 FS04: -20 °C <--- meine ist eine FS04
          das hab ich z. T. auch gelesen. Ist FS=FertigungsStand? Weil teilweise wird es auch mit FirmwareStand übersetzt, das macht doch aber keinen Sinn.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Ich bin der Meinung FS bezieht sich auf die Hardware bzw. deren Stand.
            Konnte mit meiner FS04 auch ein Softwareupdate machen was erst ab FS04 geht.
            Also müsste das FS für den Hardwarestand sein.
            Auf jedenfall läuft sie noch ohne Probleme.

            Kommentar


              #7
              Solange keine Kondensation eintreten kann, ist die Elektronik idR sicher - die Logo weist ein wenig Verlustleistung auf, wenn da ein "luftdichtes" Gehäuse rum ist, muss es schon ordentlich kalt werden.

              Wenn da was neu gemacht wurde, kann man die Ausführung auch rügen u. auf eine geeignete HW bestehen.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Wenn da was neu gemacht wurde, kann man die Ausführung auch rügen u. auf eine geeignete HW bestehen
                Guter Punkt!
                Elektriker hat 500W Heizung mit Thermostat vorgeschlagen.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Ja klar Dafür nimmt man im Normalfall sowas https://www.automation24.at/schaltsc...SABEgIet_D_BwE

                  Aber ok, zu viel Leistung ist ja nie verkehrt, kann man gleich die Garage mit heizen.

                  Kommentar


                    #10
                    Aus formeller Sicht ist dieses Gerät nicht für Umgebungstemperaturen unter 0°C zugelassen, also kannst Du eine Nachbesserung einfordern. Soweit aus der Sicht "was habe ich bezahlt und was habe ich bekommen".

                    Aus funktionaler Sicht hat das Gerät laut Datenblatt eine Verlustleistung zwischen 3,6W und 6W, also wird das -kleine- Gerätchen alleine durch die Strahlungswärme in direkter Umgebung niemals negative Temperaturen sehen (wieGLT bereits geschrieben hat) - vorausgesetzt, dass keine eiskalte Zugluft am Gehäuse auftreten kann. Wenn es dann noch in einem kleinen Verteilerkasten sitzt, wird da überhaupt nix passieren. Kondensation kann nur an gegenüber der Umgebungsluft kälteren Stellen auftreten - z.B. kalte Nacht und morgens scheint die Sonne auf das Gerät, also Taupunktunterschreitung: auch hier würde ich annehmen, dass der Taupunkt durch die Eigenwärme des Gerätes nicht unterschritten wird, also kein Problem.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ich danke euch!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X