Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lampe geht ein, CREE oder Treiber defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Lampe geht ein, CREE oder Treiber defekt?

    Hallo,

    Jetzt gehen mit nach Ablauf der 2-jährigen Garantie ein Wever & Ducre Chip Strahler nach dem anderen ein.
    Stückpreis 300,-EUR
    Ich hab jetzt einmal einen auseinander gebaut und vermute das der CREE 1304C Chip defekt ist.
    Wenn ich mit dem Voltmeter die Eingänge an den Lötstellen am Chip messe, zeigt er mir 45V DC an.
    Am Treiber wird auf dem Etikett max 45V ohne Last angegeben.

    Kann ich daraus schließen, dass das CREE defekt ist?

    Wenn ja, wäre ein Austausch mit 4,-EUR paradiesisch günstig.
    Und sind das die richtigen Chips?
    https://de.aliexpress.com/item/10-st...33e9c61cad6-41

    Wundert mich nur, dass da etwas von 10Watt und 36V steht, am Treiber allerdings 9-12V angegeben werden


    Danke,
    Martin
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von Knochen; 27.10.2018, 14:15.

    #2
    Gibts auch in D günstig: https://www.leds.de/cree-cxa1304-cob...-95-68551.html

    Der Treiber ist ein Konstantstromtreiber mit 650mA, passt schon. Die 45V sind die Leerlaufspannung des Treibers, die Spannung geht dann bei Belastung auf 9-12V runter und damit passt diese zum Spannungsniveau der LED.

    Kann beides defekt sein - wenn die LED durchgebrannt ist, kommt kein Stromfluss zustande und der Treiber bleibt im Leerlauf. Bei einem Treiberdefekt kann es ggf. auch zu einem Nichtfunktionieren der Strombegrenzung kommen, also beides möglich. Kannst zum Testen ja einfach mal eine 12V/10W-Halogenbirne dranhängen, dann weißt Du ob der Treiber ok ist.

    Wenn Du die LED austauschen willst - unbedingt auf eine sehr guten Wärmeleitkleber achten (sieht so aus wie wenn die LED geklebt ist, ansonsten Paste verwenden).

    EDIT: Übrigens habe die LED plus Treiber zusammen einen Wert von unter 20€. Hast also 280€ für das Gehäuse und den Namen bezahlt :-)
    Zuletzt geändert von dreamy1; 27.10.2018, 18:00.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Das Modul hatte ich auch gefunden, aber ist das identisch der C-Version? Bei lumitronix ist das CXA 1304 als 4W-Modul geführt. Ist das der Grund für das kurze Leben im 10W-Betriebpunkt?

      Kommentar


        #4
        Gemäß Datenblatt in meinem Link kann die LED 9V VF @ 1000mA, also 9W...das ist aber der Typ ohne "C" dahinter, den finde ich überhaupt nicht. Das "1304C" als Aufdruck auf der LED sehe ich auch nicht bei Cree auf der Homepage oder im Datenblatt. Ist da am Ende noch ein Clon drin?
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hmmm, wo steht denn bei Lumtronix was von 4W...ich bin blind :-)

          EDIT: eben sehe ichs beim Mouseover in der Übersicht. Das ist defintiv falsch im Shop, das Modul kann maximal 10 Watt.

          EDIT2: noch als Ergänzung...: dass der Treiber den Strom aus 650mA begrenzt, ist eigentlich gut für die Lebensdauer (vorausgesetzt, die LED ist thermisch gut ans Alu dahinter gekoppelt und der Kühlkörper ist ausreichend dimensioniert).
          Zuletzt geändert von dreamy1; 27.10.2018, 21:53.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Hmmm, wo steht denn bei Lumtronix was von 4W...ich bin blind :-)
            In den technischen Daten rechts. Das sind auch die Meßbedingungen bei der Lichtleistungsmessung im Cree-Datenblatt.

            1304_1.PNG



            1304_2.PNG

            Kommentar


              #7
              Das ist richtig, die Lumenangaben sind bei 400mA spezifiziert. Das LED-Modul kann aber schon deutlich mehr, wenn man die Leistung thermisch im Griff hat:

              snip_20181028084252.png

              Also wären auch 650mA -zumindest theoretisch- durchaus machbar. In dem Fall des vorliegenden Spots aber anscheinend nicht, wenn die Dinger anscheinend den Hitzetod sterben :-)

              Aber wie schon geschrieben, ich würde erstmal den Treiber checken, ob der wirklich i.O. ist.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Danke, die Hilfe ist ja überwältigend.

                Der Kühlkörper der Lampe ist eigentlich als massiv zu bewerten.
                Befestigt ist der LED Chip mit Kühlpaste und Adapter, welcher die LED fest auf den groß dimensionierten Kühlkörper presst.
                Hab bei den noch funktionierenden Spots mal den Kühlkörper und LED nach 3 Stunden befühlt. Leicht handwarm.

                Ich überlege, ob ich nicht einfach alle 7 Spots neu versorge.
                Also Treiber und LED Chip.

                Was haltet ihr von dieser Kombi?
                https://www.leds.de/leds-komponenten...-95-68550.html

                +

                https://www.leds.de/mehr/elektroinst...p65-95041.html
                oder
                https://www.leds.de/mehr/elektroinst...lle-32155.html

                Beim Treiber bin ich auf die Maße 5,0x3,8x2,0cm begrenzt.

                lg,
                Martin


                Kommentar


                  #9
                  Martin, deine ausgesuchte Treiber haben nicht genug Leistung. Angaben zur Dimmbarkeit habe ich auch nicht gesehen.

                  Mach doch wirklich mal den Test der vorhandenen Treiber, den Stefan in #2 vorschlug. Und dann den Strom messen per Multimeter, um zu sehen, ob die Stromregelung funktioniert.

                  Kommentar


                    #10
                    Von der zu geringen Leistung (wie Volker schon geschrieben hat) abgesehen: die oben verlinkten Treiber sind nicht dimmbar.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Dimmen ist nicht erforderlich.
                      Wieso zu wenig Leistung?
                      Der Treiber liefert 7W, das CREE verbraucht 4W.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                        Wieso zu wenig Leistung?
                        Der Treiber liefert 7W
                        Nein, der Wert scheint nicht zu stimmen. Wenn man in die Detaildaten der 700mA-Stromquelle schaut dann wird allenfalls die 350mA-Variante genug Spannung liefern.

                        Technische Daten 350mA Variante:
                        • Minimale Eingangsspannung: 100VAC
                        • Maximale Eingangsspannung: 240VAC
                        • Ausgangsstrom: 350mA
                        • Ausgangsspannung: 0.5V - 10VDC
                        • Toleranz des Ausgangsstroms: <5%
                        • Maße: 38x26.4x21mm
                        • Schutzklasse: IP65
                        • Betriebstemperatur: -40°C bis 75°C

                        Das Modul kann bis zu 3 Hochleistungs-LEDs mit konstantem Strom versorgen. ACHTUNG: Betriebsspannung je LED max. 3,3V! Bei höheren Betriebsspannungen nur 2 LEDs!

                        Technische Daten 700mA Variante:
                        • Minimale Eingangsspannung: 100VAC
                        • Maximale Eingangsspannung: 240VAC
                        • Ausgangsstrom: 700mA
                        • Wirkungsgrad: ca. 50%
                        • Ausgangsspannung: 0.5V - 4VDC
                        • Toleranz des Ausgangsstroms: <3%
                        • Maße: 38x26.4x21mm
                        • Schutzklasse: IP65
                        • Betriebstemperatur: -40°C bis 75°C

                        Kommentar


                          #13
                          Die verlinkten Treiber (700mA-Variante) können den Strom nur bis ca. 4V liefern, die Cree Led hat aber 9V Vorwärtsspannung bei 400mA.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, jetzt versteh ich das.
                            Anders gefragt, welche Kombination würde denn funktionieren?
                            Wichtig wäre eine ordentliche Lichtleistung.
                            Leider bin ich mit den Einbaumaßen begrenzt. :-(

                            oder soll ich mir auf gut Glück ein paar CREEs bestellen und mit dem vorhandenen Treiber versuchen?

                            Kommentar


                              #15
                              Volker und ich haben doch beide geschrieben, dass ein Test des Treibers erstmal ganz geschickt wäre. Warum ignorierst Du diese Empfehlung?
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X