mit eldoLED kommste auf maximal 100W pro EVG. Son HLG mit bis zu 600W mit PWM/1-10V Dimmung.
Der Unterschied 1-10V v. Dali ist auch dass das eine ein Bus ist, das andere nicht. Sicherheitstechnisch ist 1-10V also unbedenklicher und man kann sich da ggf die Außenlinie sparen. Dass 1-10V veraltet ist seh ich nicht so, hjk hatte das letztens im Forum hier ebenso bestritten dass es veraltet wäre.
Kommt imo auf die Anzahl der Kanäle an, bei 4 würde ich mir einfach einen 1-10V Dimmaktor von MDT holen der 150euro kostet. Will ich mehr (oder in Farbe was dasselbe ist wie mehr Kanäle) dann fängt Dali an Sinn zu machen. Kommt halt immer drauf an..
Zumindest wenn Dali keine Option ist finde ich 1-10V wo ich dann mehrere EVGs parallel ans Signal anschließe irgendwie sauberer als mit PWM Repeatern zu arbeiten.
mach mal 
Vielleicht sollte man auch Thread aufmachen mit Fotos von solchen Beleuchtungen, dann findet man da auch nochmal was wieder
Der Unterschied 1-10V v. Dali ist auch dass das eine ein Bus ist, das andere nicht. Sicherheitstechnisch ist 1-10V also unbedenklicher und man kann sich da ggf die Außenlinie sparen. Dass 1-10V veraltet ist seh ich nicht so, hjk hatte das letztens im Forum hier ebenso bestritten dass es veraltet wäre.
Kommt imo auf die Anzahl der Kanäle an, bei 4 würde ich mir einfach einen 1-10V Dimmaktor von MDT holen der 150euro kostet. Will ich mehr (oder in Farbe was dasselbe ist wie mehr Kanäle) dann fängt Dali an Sinn zu machen. Kommt halt immer drauf an..
Zumindest wenn Dali keine Option ist finde ich 1-10V wo ich dann mehrere EVGs parallel ans Signal anschließe irgendwie sauberer als mit PWM Repeatern zu arbeiten.
Zitat von concept
Beitrag anzeigen

Vielleicht sollte man auch Thread aufmachen mit Fotos von solchen Beleuchtungen, dann findet man da auch nochmal was wieder
Kommentar