Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herausforderung: LED Beleuchtung Dachkasten 150m!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von concept Beitrag anzeigen


    ja, genau so machen wie göran schreibt, nur anstelle der eldoleds die lunatone's hier verwenden.

    kleiner, günstiger, vernünftige schraubklemmen und drastisch kleinere verlustleistungen als der eldoled
    Du würdest also das Hutschienen lunatone nehmen und in ein Gehäuse stecken? Hat das Vorteile gegenüber den normalen Deckeneinwurfdingern?

    Kommentar


      #62
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Welche Verlustleistung meinst du? Leerlaufverlust?
      Eigentlich Leitverluste, vermute aber, Leerlaufverluste sind auch geringer.


      Zitat von Hanjo1980 Beitrag anzeigen
      Du würdest also das Hutschienen lunatone nehmen und in ein Gehäuse stecken? Hat das Vorteile gegenüber den normalen Deckeneinwurfdingern?

      Wenn Du auch Reihenklemmen in das Gehäuse packst, dann dass das REG-Gerät ganz gut dazu. Kannst aber genauso gut die Deckeneinwurfdinger verwenden, die werden technisch sonst ziemlich identisch sein.
      Zuletzt geändert von concept; 17.03.2019, 18:38.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #63
        Bei den HLG-Netzteilen, welche Serie muss ich nehmen? Blank / A oder B?

        Von den LED-Stripes her kann ich doch mehrere an einen Kanal hängen, sofern es die A-Zahl zulässt, oder?

        Also fasse ich mal zusammen:

        1. 9,25 + 7,40 m = 120 W / 5A => HLG-150H-24 + Lunatone DALI 2Ch LED Dimmer 8A
        2. siehe 1.
        3. 8,97 + 8,53m = 126 W / 5,25A => siehe 1.
        4. 8,97 + 8,97m = 129 W / 5,4A => siehe 1.
        5. siehe 3.
        6. 8,10 + 10 + 1m = 138 W / 5,73A => siehe 1.
        7. 10 + 10 + 5,62m = 185 W / 7,7A => HLG-240H-24 + Lunatone DALI 2Ch LED Dimmer 8A
        8. siehe 6.

        Ich habe also an sich nur 2 verschiedene Konfigurationen, da ich immer 120-140W erreiche und maximal 5,7A reicht ja das HLG-150 und der 8A Dimmer.

        Einzig die Position 7 hat durch mehr Watt ein anderes Netzteil? Ist der Dimmer mit 8A zu knapp für 7,7A LED-Stripe?

        Von der Verkabelung her würde ich also nach dem Lunatone je Kanal 1 Stripe dranhängen und z.B. durch eine Wago-Klemme vorn- und hinten über den selben Kanal einspeisen, da die Stripes >5m sind?

        Was bräuchte ich um die 8 Lunatone-Dimmer testweise zu probieren? Der Elektriker ist ja noch nicht so weit, ich muss es aber verbauen. Gibt's nen kleinen Dali-Aktor und Dali-Dimmer, damit ich das hier versuchsweise schalten kann, oder muss ich das zwingend programmieren?
        Zuletzt geändert von Hanjo1980; 18.03.2019, 00:55.

        Kommentar


          #64
          der kollege stellt lieber 30 fragen in einem post statt die suchfunktion zu strapazieren. na ok, ich übelass die beantwortung mal den kumpels mit helfersyndrom...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #65
            Die A Variante des HLG.
            Stripes testen mit Netzteil und Stripes.
            Dali testen mit KNX-Bus + Dali GW + Lunatone + Netzteil + Stripes.
            KNX sollte am Testbrett vorhanden sein, Dali-GW + Netzteil + Stripes halt kaufen.

            Das mit programmieren + DALI-Aktor + Dalidimmer war hoffentlich nen freudscher Versprecher. Wenn nicht goto Anfang und lese nochmal die Unterschiede zw. KNX und Dali und warum man das gern kombiniert.

            Ansonsten, Planungen unter Zeitdruck von Unwissenden führen immer auch bei ansonsten unbeteiligten zu Stress. Muss man nicht haben. Also hier bitte keine Panik lostreten und bereits kommuniziertes wieder über den Haufen schreiben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X