Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage scharf schalten von außen (per RFID?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    das ist vom Lesegerät abhängig. Dieses hier hat alle 3 Varianten onboard und sendet das Signal via Wiegand ans Auswertegerät: https://www.i-keys.de/de/zutrittskon...nsor.html?c=59
    Ja, das hatte ich gesehen.
    Besser passt hier aber noch dieses
    https://www.i-keys.de/de/zutrittskon...f300.html?c=81
    oder
    https://de.aliexpress.com/item/33056...chweb201603_53

    Und bei denen konnte ich keine Information finden

    EDIT: das ESP-Projekt sieht ja mal klasse aus...auch Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht.
    Ja, will ich gleich mal flashen, da die Live-Demo nicht geht.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Hmmm, besser "passen" ist dann wegen der Optik gemeint, oder? Technisch sollte alles passen, was einen Wiegand-Ausgang hat.

      Das ESP-Teil hätte den Vorteil, dass man alles ganz bequem per Webinterface einstellen kann - finde ich tausendmal besser als eine App oder ähnliches....
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        passen bezüglich der Größe (auf den Türrahmen).
        Ich hatte zum Sboard (--> i-keys) auch mal dieses Bild gefunden (im Homematic-Forum)
        sboard.jpg
        Es gibt ja das Sboard, das Sboard-II und das Sboard-II Wlan. Bei obigem Bild sieht es fast so aus, als könne die Wlan Version einen ESP (auf dem Bild nicht aufgelötet) haben

        Passend zu esp-rfid gibt es aber auch dieses Board:
        https://www.tindie.com/products/nard...esp8266-board/
        Das klingt auch gut, da es wohl auch direkt den Levelshifter (Wiegand5V zu ESP 3.3V) und 12v nach 3.3V für die Spannungsversorgung an Bord hat.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Wird bei den i-key Controllern (sboard oder auch die TCP/IP Varianten) eigentlich nur die UID des Tags abgeglichen? Oder findet da noch irgendeine weitergehende Prüfung statt, bspw. bei Mifare DESfire Karten?
          Nur die UID zu lesen ist ja eher unsicher, sagt zumindest auch das esp-rfid readme.
          Ich habe in diesem Thread eine ähnliche Frage gestellt. Aber hier scheint es evtl. mehr Erfahrung mit i-keys zu geben...

          Das Wiegand Protokoll wäre ja sowieso unverschlüsselt, finde ich aber nicht so kritisch, da das Kabel ja im geschützten Bereich läuft.

          Kommentar


            #20
            Ich habe hier meine bisherigen Ergebnisse zusammengefasst: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...31#post1611931

            -> i-keys, wie hier im Thread vorgeschlagen, erachte ich als unsicher. Es wird lediglich die UID abgeglichen, keine Verschlüsselung oder ähnliches verwendet. Für eine Tür lässt sich das ja noch argumentieren, für eine Alarmanlage (außen) auf keinen Fall. Dann lieber gleiche eine Attrappe

            Aber gute Neuigkeiten für die Bastler, ein DIY Projekt mit korrekter DESfire Implementation:
            https://www.codeproject.com/Articles...Battery-Backup
            bzw. der ESP Port: https://github.com/mruettgers/Doorguard

            ekeys, hier auch genannt, ist übrigens sicher(er).

            Kommentar


              #21
              Zitat von moritzj Beitrag anzeigen
              Ich habe hier meine bisherigen Ergebnisse zusammengefasst: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...31#post1611931

              -> i-keys, wie hier im Thread vorgeschlagen, erachte ich als unsicher. Es wird lediglich die UID abgeglichen, keine Verschlüsselung oder ähnliches verwendet. Für eine Tür lässt sich das ja noch argumentieren, für eine Alarmanlage (außen) auf keinen Fall. Dann lieber gleiche eine Attrappe

              Aber gute Neuigkeiten für die Bastler, ein DIY Projekt mit korrekter DESfire Implementation:
              https://www.codeproject.com/Articles...Battery-Backup
              bzw. der ESP Port: https://github.com/mruettgers/Doorguard

              ekeys, hier auch genannt, ist übrigens sicher(er).
              Das nur die UID abgeglichen wird, ist tatsächlich nicht so ideal und nicht sicher. Meines Erachtens aber sicherer als das Eintippen eines Codes per Hand. Das könnte man von der Ferne beobachten und mitschreiben. Beim UID Kopieren muss man schon recht nahe an den Transponder.
              Es gibt aber bspw. auch i-keys Produkte, bei denen man RFID und Pin kombinieren kann.

              Im übrigen würde ich bspw. die zulässige Akzeptanz anders herum bewerten: ich würde den UID Abgleich für die Scharfschaltung der Alarmanlage eher akzeptieren, als zur Öffnung der Tür. Für den Einbrecher ist meines Erachtens die verschlossene Tür die Barriere, nicht die 120 Sekunden piepen vom Melder. Aber das muss jeder für sich selber bewerten.

              Dann könnte man grundsätzlich noch über die Qualität der hier beschriebenen Produkte philosophieren. Bei den üblichen China-Händlern bekommt man einen Teil der i-keys Produkte zum halben Preis. Dabei geht es mit nicht um den Preisaufschlag von i-Keys (dafür hat man ja einen Ansprechpartner in Berlin). Es zeigt aber, welch günstige Technik hier zum Einsatz kommt. Das muss nicht grundsätzlich schlecht sein (vermutlich haben andere Lösungen ähnliche/gleiche Chips), aber man kann sich natürlich die Frage stelle, ob diese Produkte die richtigen für eine Sicherheitslösung sind.
              Vermutlich ist jeder kleine Schritt besser als nichts. Aber er besteht immer die Gefahr, dass man die angebliche Sicherheit höher bewertet, als sie tatsächlich ist.

              Brn.

              Kommentar

              Lädt...
              X