Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ausschließlich Spots? Lichtplanungs-Fail auf ganzer Linie!
Ich habe in einer Zweitwohnung im Dachgeschoss ca.150Spots, ist mit Sicherheit keine Fehlplanung ...
Und ein paar Stripes in Regal, Schrank und Sideboard auf 36 Kanäle mit 24V. Da gibt es keine einzige 230V Leuchte mehr...
Kannst du dir mal ansehen, dann schreibst du das Gegenteil.
@hjk: Würde ich mir gerne mal ansehen - hast Du ein Bild davon? Nicht weil ich es in Zweifel ziehe, sondern weil ich auch eine ganze Menge Spots plane und mir nicht sicher bin. Stripes find ich persönlich nicht so prall und bei Stehlampen gibts wieder das Problem mit der Dimmung und Lichtfarbe...
Also ich finde diese ganzen Spots jetzt weniger schön an der Holzdecke. Hat jemand einen Idee wie man es hätte anders lösen können wo mehr von der Holzdecke bestehen bleibt? Was bleibt einem dann übrig, von unten an die Decke strahlen um es hell zu bekommen?
Hat jemand einen Idee wie man es hätte anders lösen können wo mehr von der Holzdecke bestehen bleibt? Was bleibt einem dann übrig, von unten an die Decke strahlen um es hell zu bekommen?
Aufwändig und statisch aufwändig wäre da wohl noch in den Sparrenseiten 45° gefräste Nuten in denen Aluprofile mit LED-Stripes (durchgehend oder gestückelt) mit Leuchtrichtung Decke oder Boden verbaut sind. Aber durch die doch großzügige Reduktion der Statischen Belastbarkeit der Sparren wäre das auch sehr frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wie haltet ihr das bei 24V Spots mit Ersatzleuchten?
Bin gerade am überlegen wie viele ich mir für meine EFH auf Vorrat legen soll.
X% von der Gesamtmenge an Spots?
Sollte mal ein Spot defekt sein, muss es ja der gleiche sein und nicht ggf. eine neue Revision,
die sich vielleicht in Lichtfarbe und Helligkeit doch leicht unterscheidet.
Oder für den Fall, dass der Hersteller das Produkt komplett aus dem Sortiment nimmt...
Ich bin kein Fan von Deckenspots die senkrecht nach unten strahlen. Das Licht ist mir zu direkt und blendet, ich persönlich finde indirektes Licht angenehmer und gemütlicher.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar