Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: LED-Stripe in Duschnische

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    concept gibts da Fotos davon?

    Kommentar


      #17
      Zitat von dalig Beitrag anzeigen
      concept gibts da Fotos davon?
      Bitte nicht von ihm in der Dusche.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Bitte nicht von ihm in der Dusche.
        davon träumst du...

        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von dalig Beitrag anzeigen
          concept gibts da Fotos davon?
          Das Ding ist gerade noch im Bau, die LED-Profile sind noch nicht eingebaut. Zum Verständnis: die Wand ist aus mattschwarzem Material, leider gerade sehr staubig da drin weil die Schreiner und Elektriker am arbeiten sind. Links ist die Dusche schon mit Glas abgeschlossen, rechts kommt auch noch ein Glas hin.

          Die rechte Seitenwand der Nische ist aus satiniertem Glas, ebenso die Tablare. Seitlich von rechts (also von ausserhalb der Dusche) kann eine Serviceklappe wie eine Tür geöffnet werden und die LED und das Interface für die Temperatursensoren sind so zugänglich.

          Bild 1 zeigt die Wand, hinter der die Leitungen für die Dusche vorbereitet sind (auch mit Temperatursensoren an den Leitungen).

          Bild 2 und 3 zeigen die Nische von näher, wobei bei Bild 2 die Serviceklappe zu ist und bei Bild 3 geöffnet. Es fällt Umgebungslicht von hinten auf das Mattglas.

          Bild 4 zeigt einen Blick auf die geöffnete Serviceklappe. Auf Bild 4 sieht man auch die Ausfräsung in der Klappe, wo das LED-Profil eingeklebt wird. Dort - mit genügend Abstand zum Mattglas - wird das relativ breite LED-Profil mit 3 parallelen Stripes eingebaut. Das soll einen leichten Helligkeitsverlauf auf dem Mattglas erzeugen.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 4 photos.
          Zuletzt geändert von concept; 28.11.2016, 02:12.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Hi,

            ich stand auch vor diesem problem und hab dazu nur recht wenig bis gar nichts verwertbares im Internet gefunden.
            Deshalb zu einer Lösung gegriffen die vielleicht nachahmenswert ist.

            Fotos hätt ich gern noch welche während dem verfliesen gemacht ... hätte. naja.

            Man sieht am Rohbaubild die drei Auslässe in den Ecken (bzw. zwei in den Ecken, einen ganz rechts wo dann die Trennwand noch gemacht worden ist.
            Links oben sieht man eine Dose (die jetzt sogar überputzt ist, weil ich nicht denke dass ich da noch mal ran muss aber die möglichkeit hätt ich), von dieser bin ich zu allen ecken mit den schläuchen gefahren, dort ist ein 2x1,5 Kabel eingezogen. In der Dose selber sind dann die drei Kabel geklemmt (Polung beachten), mit dem Kabel das runter in den Sicherungskasten geht wo der 100W Trafo ist.

            Das verwendete Profil, das ich dann mit eingefliest habe, ist das hier: https://www.am*zo*.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

            drei Stück für die Ecken, habe ich nicht schneiden brauchen weil sie genau 2m lang sind. Den Eckhocker hab ich beim aufmauern an die Profillänge angepasst, der ist halt jetzt 48,5cm hoch statt den üblichen 47cm Sitzhöhe.
            Profile mit den passenden Endkappen, hinten beim Profil ist ein Loch für das Kabel gebohrt. Das Einfliesen geht genau wie Fliesenkanten setzen, man muss allerdings sehr genau arbeiten und ausrichten dass das dann auch gut aussieht.

            In den Profile habe ich dann die LED-Stripes (IP65, ich glaub 3520 sind das, 60LED / m, ca. 25W / 2m) wie üblich in das Profil eingeklebt und oben an dem Kabel angelötet.
            Die Kuststoffabdeckung der LED-Profile ist eingeclipst, bekommt man mit einem Tapetenmesser einfach raus, am unteren Ende anheben und "rausziehen". Somit sind die Stripes leicht wechselbar.
            Thermische Probleme sind nicht vorhanden, die vollflächige Verklebung (mit Fliesenkleber) der Profile führt die Wärme problemlos ab.
            Wasserdichtheit garantiert das Profil nicht, aber dafür der Silikon der unten abdichtet (oben nicht, so weit spritzt es nicht rauf!). Die Kunststoffabdeckung sitzt so gut, dass ich keine Bedenken habe, auch nicht wenn man bewusst darüberwascht. Natürlich, Hochdruckreinigergeeignet ist das nicht.

            Man hat mehr wie genug Licht beim Duschen (das habe ich vorher nicht gewusst bzw. eruieren können, ob das genügt, das war "no risk no fun").

            Der Trafo im Sicherungskasten ist problemlos wechselbar, die Stripes auch, und es schaut mEn gut aus. Ist sicher beim einfliesen mehr Arbeit, aber schneiden muss man ja sowieso, da kann man's auch gleich genau machen.

            Die Schampoonische wollte ich auch beleuchten, hab ich aber dann doch gelassen, da der Platz für die Verkabelung nicht vorhanden war (den letzten Ziegelsteg hab ich stehengelassen beim ausstemmen). Braucht man aber auch nicht, ist alles hell genug.

            LG
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.

            Kommentar


              #21
              Sieht SEHR geil aus. Kannst Du noch ne Nahaufnahme machen bei anderer Lichtquelle oder Tageslicht und ausgeschaltetem Stripe?

              Kommentar


                #22
                tageslicht und andere lichtquellen sind rar, ich hoffe das zweithandy hat gut genug ausgeleuchtet um alles zu zeigen.

                man sieht zB dass unten das endstück nicht ganz am profil oben ist. wasser wird da trotzdem keins reinkommen.

                auch die anschlüsse hab ich schnell freigelegt, die obersten 5cm sind unbeleuchtet, aber ganz ohne anschließen gehts halt nicht.

                ach ja, der trafo ist auf den 230V geschalten (mit einem normalen lichtschalter, ich hab kein KNX), damit der nicht die ganze zeit heizt.

                LG
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 5 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich habe bei uns folgende Lösung:

                  Das Profil: DL975341 / EV-01-08 Fliesen-Profil Ecke innen für 8 -9,3 mm, LED Stripes, Silber-matt, eloxiert, 2500 mm
                  Die Abdeckung: DL983004 / Abdeckung P-01-08, milchig 40% Transmission, 1000 mm
                  Der Stripe: VOLTUS 30655 LED WW Strip 24 V, IP65, CC, CRI>80, 18 W/m. 2850 K,

                  Zu dem Profil bin ich hinter dem Trockenbau der Dusche mit einem Lehrrohr gefahren. Das ist dort fest angebracht. Ich kann also die Anschlussleitung anlöten und dann zurück in das Leerrohr ziehen. Das Leerrohr geht zu einer kleinen Revision im Flur wo das Netzteil und der Aktor untergebracht sind.

                  Das Profil wurde vom Fliesenleger mit eingefliest.

                  Ich brauchte nur 0,5m von dem Profil. Hätte noch 2 Meter davon abzugeben wenn Du was benötigst (mit Bezahlung selbstverständlich).

                  P.s:
                  Der Stripe hat IP65. Eigentlich wollte ich die Abdeckung des Profils mit Silikon noch etwas abdichten. 1. Ist das aber total fest drin. Da geht kein Tropfen durch. 2. Kommt da bei uns 0,0 Wasser hin. Es spritzt da nicht in die Ecke. Von daher habe ich das jetzt so gelassen. Technisch (Ip Schutzart, Wasser, Spritzwasser, etc.) sehe ich da überhaupt kein Problem darin.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Helio Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    ich stand auch vor diesem problem und hab dazu nur recht wenig bis gar nichts verwertbares im Internet gefunden.
                    Deshalb zu einer Lösung gegriffen die vielleicht nachahmenswert ist. ...
                    Danke Jakob,

                    ich muss sagen das sieht echt klasse aus. Schöne Lösung. Muss ich gleich mal überlegen das noch vorzubereiten.
                    Ich habe jetzt in beiden Bädern an unauffälligen Stellen Dosen gesetzt, um dort zu verklemmen. Im Zweifel mach ich 'nen Putzdeckel drauf und spachtel leicht rüber. So dass man im Zweifel mal ran kann.

                    Bisher habe ich nur die Nischen mit einem Leerrohr bestückt.

                    VG, Thomas

                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hole das mal hoch:

                      ich habe einen Stripe in der Duschnische im oberen Abschluss ganz hinten vorgesehen, also so, dass da kaum Wasser hinspritzen wird. Leider stellt sich jetzt heraus, dass der Fliesenleger ein ganz anderes Profil verbaut hat als von mir vorgegeben und da viel weniger Platz ist. Mit viel fummelei bekomme ich den Stripe rein, wenn ich ihn aus dem IP65 Schlauch rausnehme, wasserdicht ist der dann natürlich nicht mehr.

                      Kann man den IP20 stripe irgendwie spritzwasserschützen, vielleicht mit einem durchsichtigen Spray?

                      Lohnt es sich die Abdeckung des Profils abzudichten? Die dürfte aber auch so schon ziemlich dicht sein, ich sorge mich eher vor Kondenswasser.

                      Andere Idee? Ich würde am liebsten das Profil tauschen, aber da wird man wohl die ganze Dusche neu Fliesen müssen, da die Abdichtung dann auch kaputt ist und das Großformat Fliesen auf gehrung geschnitten sind. Noch eine Fliese auf den oberen Abschluss kleben, mit neuem Profil, wäre auch noch eine Option, aber das sieht auch scheisse aus, da man vorne auf die Stirnkante sieht und dann keinen Gehrungsschnitt ausbilden kann.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe da inzwischen LED COB stripes verbaut nachdem die normalen LED stripes nach ca. 2 Jahren kaputt waren. Die COB LEDs halten bei mir wesentlich besser.

                        Die sind nicht mal spritzwassertauglich.
                        Die Abdeckung bei mir ist nicht abgedichtet. Unten der Bereich ist nach wie vor nicht abgedichtet.
                        Du siehst am Foto den schmutz von ca. 9 Jahren. Da wird sicher immer wieder mal ein bisschen Wasser reinkommen und runterrinnen, und sich da sammeln. Mehr passiert da nicht.

                        Wie schaut dein Profil aus? Bei mir schnappt die Abdeckung ins Alu-Profil und ist deshalb vermutlich von Haus aus schon recht dicht.

                        Wie weit geht dein Profil runter? Je weiter oben desto weniger Wasser kommt hin. Richtig nass sind bei uns nur ca. Der unterste Meter, darüber ist das nur Spritzwasser.

                        Je nach Profil würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken machen. Die LED stripes sind, sollten sie korrodieren, schnell getauscht. Und wenn da 12 oder 24V irgendwo kurzsschließen machen das heutige Trafos mit Überlastungsschutz und sofortigen Abschalten nicht mal gefährlich für den Rest .
                        Also, Fliesen ab und Profil tauschen würd ich nicht mnicht Betracht ziehen. ;-)
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Bei mir ist die Situation eher entspannter als bei dir: das ist eine horizontale Nische, der Stripe sitzt da horizontal hinten an der oberen Kante, also auf etwa 1,3m.
                          Doe Abdeckung rastet ins Profil ein. Könnte man sicher noch mit Silikon abdichten, ist aber wohl auch schon so ziemlich dicht. Nur an den Stirnseiten des Profils wird es nicht dicht sein.

                          Den Stripe könnte man wohl noch mit Plastik70 schützen.

                          Ich habe überall die gleichen Stripes und würde deswegen ungern einen anderen wählen.

                          Kommentar


                            #28
                            Falls du doch andere nimmst schau mal bei

                            https://www.iluminize.com

                            Dort gibt es auch Stripes mit "Nano" Beschichtung. Das ist zwar kein offizielles IP Rating aber bietet etwas mehr Schutz als IP20 auch gegen Feuchtigkeit

                            Kommentar


                              #29
                              Danke für den Tipp! Coole Produkte, zum Beispiel RGBCCT zweireihig und damit mit sehr vielen LEDs/m.
                              Ich habe jetzt halt schon alles hier, somit würde ich es gerne zuerst damit probieren. Für die Zukunft sieht das aber sehr spannend aus!

                              Kommentar


                                #30
                                Ja vielleicht gibt es so ein Spray ja auch zu kaufen. Ist nur die Frage ob und wie es sich auf Lichtfarbe auswirkt oder ob man dabei die Oberflächen der LED Chips abkleben muss was sicherlich viel Arbeit ist..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X