Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Jürgen,
ja korrekt. Ich habe ein MDT AIO benutzt, es als Spannungseingang konfiguriert und dann die entsprechenden Spannungslevel noch definiert. Die Melderlinie habe ich direkt an den Spannungseingung des AIO geschaltet. Funktioniert prima.
Gruß Christian
Ohha...damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. ..mir wird die Verkabelung ohne Ei413 grad echt symphatisch ! Kabel leg ich eh ohne Ende...
Magst Dein Vorgehen etwas dokumentieren Gast ?
Ohha...damit hätt ich jetzt nicht gerechnet. ..mir wird die Verkabelung ohne Ei413 grad echt symphatisch ! Kabel leg ich eh ohne Ende...
Magst Dein Vorgehen etwas dokumentieren Gast ?
Na ja...so viel gibts da eigentlich nicht zu dokumentieren. Der Ei Melder hat zwei Pinne die einen bestimmten Wert in V ausgeben wenn Alarm geschaltet wird.
Bekommt er 5V auf einen anderen oder sogar den selben Pin schaltet er in Alarm von extern. https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...ng_Ausgang.pdfNun musst nur noch die entsprechenenden Pins mit dem AIO verbinden und lt Handbuch paramentrieren.
Ei sollte das tatsächlich anbieten...
Ich möchte auch die Ei650C im Verteiler an das MDT AIO Modul anklemmen.
Ich habe 4 Rauchmelder und möchte per AIO mitbekommen, wenn einer der Melder Rauch/Feuer detektiert. In weitere Folge würde ich in der VISU dann darauf reagieren und z.B. per Messenger eine Notifizierung aussenden.
Reicht es, das 2fach UP Gerät von MDT zu verwenden? Kann ich da alle Melder parallel drauf klemmen?
Na ja...so viel gibts da eigentlich nicht zu dokumentieren. Der Ei Melder hat zwei Pinne die einen bestimmten Wert in V ausgeben wenn Alarm geschaltet wird.
Bekommt er 5V auf einen anderen oder sogar den selben Pin schaltet er in Alarm von extern. https://www.mdt.de/download/MDT_THB_Analog_Eingang_Ausgang.pdf Nun musst nur noch die entsprechenenden Pins mit dem AIO verbinden und lt Handbuch paramentrieren.
Ei sollte das tatsächlich anbieten...
Die Rauchmelder werden ja über ein zweiadriges Kabel in einer linie untereinander verbunden.
Den Pol (-) würde man dann an den GND des Analogaktors anschließen und den anderen Pol (+) einmal an Eingang A und einmal an Ausgang B des Analogakors, damit man sowohl empfangen (Rauchalarm) als auch senden kann (Rauchmelder als Alarmanlage)?
Wie kann man jetzt den Alarm ausschalten? Einfach nochmal ein +5Volt-Signal über den Analogaktor schicken?
wie hast du die Rauchmelder Ei650C verkabelt? Sind alle Rauchmelder im Stern verlegt oder im Bus/Reihe?
Die Lösung mit dem AIO von MDT und den Ei650C könnte in meinem Fall auch passen.
Ich hab den Rauchmelder inzwischen hier liegen, im Moment muss ich mich aber noch um andere Baustellen auf der Baustelle kümmern.
Die Verkabelung ist wie beim KNX-Bus gemischt. Es werden ja keine Daten übertragen, es wird nur auf eine Spannung geprüft bzw. eingespeist, daher spielt Bus oder Stern bis auf die Leitungslänge keine große Rolle. Wichtig ist, dass die Adern an jedem Rauchmelder gleich angeschlossen sind.
Der Plan ist, den Rauchmelder an A und GND anzuschließen und auf eine Schwellenspannung von 5V zu prüfen.
Die erweiterte Idee ist dann, A und B miteinander zu verbinden, wobei A auf Eingang und B auf Ausgang konfiguriert wird. An C schließe ich den Hitzemelder im Gerätehaus an, und wenn dort ein Signal anliegt gebe ich das über +5V an B auf die inneren Rauchmelder weiter. Hätte den Vorteil, dass es bei einem Fehlalarm im Haus nicht auch noch draußen losheult.
Evtl. komme ich am Wochenende dazu, den Plan zu testen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar