Hallo liebe Forum-Teilnehmer,
ich stehe aktuell am Anfang eines Einfamilienhaus-Projektes und in diesem Zusammenhang haben wir auch bereits einige Musterhäuser angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur in den Technikräumen immer (gefühlt) recht hoch war. Eine genaue Temperaturangabe habe ich natürlich nicht
Nun betreibe ich aktuell einen kleinen Server, welcher aktuell im Büro steht. Bei einer Raumtemperatur von ca. 26°C haben die Festplatten ca. 35°C (Lüfter für die Platten sind vorhanden).
Würde ich diesen Server nun im neuen Haus in den Technikraum stellen, wäre die Lufttemperatur ja bestimmt schon 10K höher als bisher, die Festplatten dann also bei 45°C
Hinzu kommt, dass zusätzlich auch ein PoE-Switch und evtl. zweiter Server in den Raum soll, da mache ich mir bzgl. der Temperatur nun schon einige Gedanken. Eine Klimaanlage kommt prinzipiell nicht in Frage, die würde mir dann doch zu viel Strom fressen.
Vielen lieben Dank,
Thomas
ich stehe aktuell am Anfang eines Einfamilienhaus-Projektes und in diesem Zusammenhang haben wir auch bereits einige Musterhäuser angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur in den Technikräumen immer (gefühlt) recht hoch war. Eine genaue Temperaturangabe habe ich natürlich nicht

Nun betreibe ich aktuell einen kleinen Server, welcher aktuell im Büro steht. Bei einer Raumtemperatur von ca. 26°C haben die Festplatten ca. 35°C (Lüfter für die Platten sind vorhanden).
Würde ich diesen Server nun im neuen Haus in den Technikraum stellen, wäre die Lufttemperatur ja bestimmt schon 10K höher als bisher, die Festplatten dann also bei 45°C

- Wie habt Ihr sowas gelöst (falls Ihr auch einen/mehrere Server betreibt)?
- Kann eine KWL die Temperatur niedrig halten? Auch im Sommer? Im Winter wäre die zusätzliche Abwärme-Energie in der KWL ja praktisch zum Heizen des Hauses.
- Besteht die Möglichkeit, neben der KWL den Raum durch separate Zu-/Abluft-Lüfter zu kühlen (also mit Abschaltung der Luft-Ein-/Auslässe der KWL und Aktivierung der Lüfter. Bzw. Deaktivierung der Lüfter und Öffnen der KWL-Luft-Ein-/Auslässe)?
- Alternativ, was würdet Ihr von einer Separierung des Servers durch Trockenbauelemente halten und dann mit der Möglichkeit den neuen separaten Raum über Lüfter zur Außenluft oder Lüfter zum restlichen Technikraum (KWL-Luft) zu kühlen?
- Oder doch die ganze Server-Hardware in einen eigenen kleinen Technikraum packen (raus aus dem warmen Technikraum)?

Vielen lieben Dank,
Thomas
Kommentar