Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey uno - der Fingerscanner für jeden - Neuheit ab 14.01.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Bin gerade wieder im Kopf beim Nuki, leider zwar ohne Fingerprint aber der Antrieb und das Sicherheitskonzept (zumindest was man liest) gibt mir ein besseres Gefühl.
    Ich zitiere mich mal selbst, ist leicht missverständlich geschrieben. Mit Sicherheitskonzept ist rein der Schlüsselantrieb und dessen Verbindung mit der "Fernsteuerung" (egal ob Fingerprint-Sensor oder Bluetooth-Handy) gemeint.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
      Oder eine bessere Alternative
      Wie schon oben erwähnt:
      „Dafür gibt es doch schon heute ENTR von Assa Abloy (je nach Land: Yale, Mul-T-Lock, Keso, Fab...).“

      Bietet mehrere Methoden: Pincode, Fingerprint, Handsender, Handy-App (lokale Verbindung, keine Cloud), Schlüssel.

      Die Installation ist einfach und gut mit den Videos erklärt, kann man problemlos selber machen. Sogar der Fachmann meines lokalen Handwerksbetriebs hatte zwischendurch das Video aufgerufen um was nachzuschauen :-)

      Ich finde die Optik und Haptik des Türmoduls sehr gut, fügt sich sehr gut ein. Von innen kann man jederzeit am Knauf von Hand ver- und entriegeln.
      Der Akku hält sehr lange (Monate) und meldet sich frühzeitig beim Schliessvorgang mit Piepsen und Blinken, wenn er bald mal wieder aufgeladen werden möchte.

      Bei meiner Metalltür funktioniert das automatische Verriegeln beim Zuziehen der Tür allerdings nicht, offenbar weil die magnetische Erkennung da nicht klappt. Haben wir aber nicht vermisst.

      Schade ist, dass einem zwar die einfach und schnell bedienbare App den Schliessstatus optisch anzeigt, aber das Gerät selber nicht. Es piepst immer gleich „ok“, egal ob auf oder zu...

      In der Aussenstation (Pin oder Fingerprint, auch beides kombiniert für doppelte Sicherheit möglich) können auch Zeitfenster definiert werden, wann jemand Zugang erhält. Leider etwas unkomfortabel über die Tastatur einzurichten.

      Alles es in allem bin ich sehr zufrieden.

      Kommentar


        #33
        Naja, hier:
        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...21#post1315621
        kommt das Schloß nur so semigut weg.

        MoseP Hast Du zufällig den FP in der Außenstation und kannst was zur Erkennungsrate sagen?

        Von ekey gibt's ja auch einen Nachrüstzylinder, ist aber nochmal deutlich teurer und der FP-Sensor benötigt eine Kupferleitung.

        Kommentar


          #34
          Stichpunktsammlung, darf gerne komplettiert werden.

          ENTR:
          • - kommt immer mit eigenem Schließzylinder, blöd wenn man Schließanlagen im Einsatz hat, braucht dann 2 Schlüssel fürs Haus
          • - Keine API/Anbindung an KNX (Türstatus würde ja genügen...)
          • - Fingerscanner "scheinbar" nicht so gut was Erkennungsrate angeht
          • + Tür geschlossen Erkennung
          • - teuer (ab 330 €)
          NUKI:
          • - Kein Fingerscanner (und auch keiner geplant)
          • + recht ansehnliche Hardware
          • + Tür geschlossen Erkennung
          • + API vorhanden und dokumentiert
          • + relativ günstig (ab 220 €)
          UNO:
          • - billig anmutendes Motorschloss, eQ3 nicht gerade berühmt für hochwertige Hardware
          • - klobige Aussenstation
          • + vermutlich sehr guter Fingerscanner
          • +- Anbindung an KNX noch unklar
          • - keine Tür geschlossen Erkennung
          • +- Preis neutral (ab 340 € - allerdings mit Fingerscanner)
          Zuletzt geändert von crewo; 29.01.2019, 14:38.

          Kommentar


            #35
            Bisher hatte ja ekey Scanner bei denen der Finger drüber gezogen werden muss, das neue UNO Modell hat nun die "neueste Sensorgeneration" als Auflegesensor. Mein Stand war dass dies als weniger Fälschungssicher gilt. Was meint ihr?

            Kommentar


              #36
              - Neuer ekey uno per kostenloser Handy App über Netzwerk bedienbar.
              - Kann Berichtigungen mit Zeitfenster vergeben.
              - Zusätzliche Aufzeichnungen werden dokumentiert.
              - Neuer kapazitiver Sensor mit dem gleichen Bedingungen wie mit dem Authentic Sensor zum darüberziehen. Sicherheit FAR liegt bei 10.000.000. IP44
              - eqiva Türschlossantrieb kann mit der App als auch mit dem Akku-Funk-Fingerscanner betrieben werden.
              - Akku hält ca. 6 Monate lang und kann mit einem Netzteil geladen werden.
              - Mann kann den Fingerscanner aber auch mit einem Netzteil 8-24VDC autark betreiben.
              - Aktueller Preis im Set von 378.- inkl. Mwst. Aktion bis zum 22.03.19 um 50.- günstiger
              https://www.ekey-uno.net/

              Kommentar


                #37
                Hat denn schon jemand mit dem ekey Uno Erfahrung? Wäre toll man könnte etwas aus der Praxis hören. Oder gibt es wenigstens Info, ob und wie eine Einbindung in KNX funktionieren könnte (Türstatus genügt). Danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich sag jetzt nichts zu dem Ding... das würde nur ausfallend werden...

                  das ist ja ein richtiges hardcore design!! und so mega vandalensicher...

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Jaja, wer den Schaden hat... habs oben in meiner Zusammenfassung ja schon geschrieben, das Ding ist billig, keine Frage, zumindest der Antrieb. Die Fingerscanner-Einheit ist mir egal, die hängt bei mir eh nur an der Innentür (Wohnungseingang) - also wenn es das überhaupt wird. Aber was willst sonst machen, wenn du das Nachrüsten musst.

                    Ich will definitiv einen Fingerprint-Scanner, da bleibt fast nichts an Alternative.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich überlege, den eKey Uno einzusetzen, um mein Büro und ggfs. den Serverraum zu sichern. Geht eher um Zutrittregeluierung als Absicherung gegen Gewalt - meine Innentüren tritt man vermutlich recht schnell ein. Hat daher jemand die Fingerprint-Einheit von eKey in Betrieb und kann etwas berichten? Mich würde vor allem die Zeit zur Entriegelung ab Fingerauflegen interessieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X