Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Komplettbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Komplettbeleuchtung

    hallo zusammen,

    Wir hatten eine "Rent-a-techy"-Stunde bei Voltus, bei wir uns bzgl. KNX und Beleuchtung beraten lassen haben (würden wir jederzeit wieder machen ).

    Dort wurde uns gesagt, dass man für die Beleuchtung komplett auf 24V gehen kann mit zentralen 24V-Netzteilen.
    Die Idee finden wir sehr gut und so möchten wir es auch umsetzen (erspart uns wahrscheinlich auch einige Brandschutzschalter für die Beleuchtung, da bei 24V diese wohl nicht benötigt werden).

    Uns wurden die ganzen Komponenten gezeigt, die man so dafür benötigt, im Details waren das (unter anderem).
    • Netzteil je Stockwerk: MEANWELL HLG-480H-24A (alternativ das 600W-Netzteil)
    • Beleuchtung (unter anderem):
      • CONSTALED 31366 LED CW-WW Deep Tunable White Strip 24V DC SMD5050
      • CONSTALED 30019 LED Strip RGB 24V DC IP20 SMD3535
      • CONSTALED 31346 Deep Tunable White LED Spot MR16 8W 24V DC
    • Dimmer
      • LUNATONE 89453858-HS DALI 2xCW-WW LED Dimmer 12V - 48V 16 A - Hutschiene
      • LUNATONE 89453843-HS DALI RGBW-PWM LED Dimmer 12V bis 24V DC 16A Hutschiene

    Jetzt meine Fragen:
    - ich habe häufiger gelesen, dass man für LED-Geschichten die "Treiber" benötigt. Ist das in den Lunatone-Dingern schon drin?
    - die Lunatone-Dimmer sind ja als "DALI" gekennzeichnet. Heißt das, dass ich auch ein DALI-Gateway benötige für Zusammenspiel mit KNX?
    - Die Lunatone-Dimmer sind für 1 (RGB) bzw. 2 (WW) Stromkreise ausgelegt. Ich habe das KNX-Raumbuch jetzt soweit fertiggestellt und sehe, dass ich 33 dimmbare Lichtstromkreise habe (da ist aber viel nice-to-have drin, das später realisiert werden kann).
    Gibt es da alternativen zu den Lunatone-Dimmern, um mehrere Lichtstromkreise anschließen zu können? denn sonst würde ich ja 20-30 solcher Teile benötigen, die je ca 100€ kosten...ich habe da sowohl RGB,RGBW,WW,TunableWhite, die alle dimmbar sein sollen.


    Besten Dank schon mal
    Tobias
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
    denn sonst würde ich ja 20-30 solcher Teile benötigen, die je ca 100€ kosten...ich habe da sowohl RGB,RGBW,WW,TunableWhite, die alle dimmbar sein sollen.
    Wenn du auf die ganze Farbgeschichten aufspringen möchtest dann ist deine Rechnung korrekt. Ich habe Pro Stockwerk ca. 5-6 Lunatone, aber nur weil ich rein auf WW setze. Bist du dir sicher, dass du solche Farben überall brauchst? Wenn du hier reduzieren kannst dann ist es auch preislich besser.
    Ich setzte selbst diese Technik ein und ich muss sagen die Strahler machen ein angenehmes licht und dadurch, dass man die Lichtquellen besser im Raum verteilt hat man ein wesentlich besseres Helligkeitsgefühl als bei Traditionellen Räumen wo meist nur in der Mitte eine Leuchte ist. Ich würde es nie wieder anders machen (Ausnahme sind Effektbeleuchtung usw.)

    Kommentar


      #3
      Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
      eißt das, dass ich auch ein DALI-Gateway benötige für Zusammenspiel mit KNX?
      ja, bitte drauf achen wieviele Kanäle/addressen die supporten.

      Kommentar


        #4
        Die rgbs sind nur für indirekte Beleuchtung geplant.
        Hier mal die Lichtstromkreise der einzelnen Led-Typen:

        RGB 3
        RGBW/WW 8
        WW 10
        KW 1
        Tunable White 11



        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Ich würde KNX Dimmer vorziehen bei 24V. Macht die ganze Sache halt doch etwas flexibler. So ein Dali Gateway hat auch nur 16 Szenen pro Dali Bus. Unter Umständen würde also hier auch ein Gateway nicht reichen. Grade wenn man keine CC LED Lampen hat würde ich Dali eher versuchen zu vermeiden, hat in meinen Augen keinerlei Vorteile dann. Vorallem wenn man die Dimmer dann eh Zentral im Verteiler sitzen hat.
          Es soll Anfang kommenden Jahres auch ein KNX LED Dimmer von Weinzierl kommen, der ist preislich nicht viel teurer als die Lunatones und hat den Vorteil dass man eben kein Gateway benötigt. Der Nachteil an ihm ist dass seine Leistung etwas gering ist.
          Müsste man sich mal durchrechnen. Soweit ich weiß soll er 1,5A pro Kanal können, was 36W sind, also 4 8W Spots pro Kanal (oder 6x6W). 1,5A beziehen sich aber darauf dass man alle Kanäle gleichzeitig benutzt, sprich bei TW und RGBW kann es sein dass man mehr dranhängen kann weil die Leistung sich auf mehrere Kanäle aufteilt. Genaueres wird man wissen sobald er raus ist.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 29.12.2018, 21:40.

          Kommentar


            #6
            Je nach Haus und Grundriss und vor allem Anzahl Etagen würde ich ggf spezielle 24V Unterverteilungen einplanen, Leitungslängen bzw. überdimensionierte Querschnitte kann man sich dann sparen, und nur mit den Netzteilen und Treibern 24V gefüllt, hat man dann auch keine Klick-Geräusche zu befürchten..

            Bei den Netzteilen würde ich maximal auf 320W Exemplare und dann entsprechende Stückelungen setzen. Bei den größeren benötigst zusätzliche Absicherungen da sonst im Kurzschlussfall Du Dir auch gern die angeschlossenen Treiber röstest.

            Wenn Du RGB Stripe hast und in der gleiche Voute noch einen WW ist das OK wenn getrennt dann würde ich RGBW Stripes nehmen da nur RGB deutlich weniger Optionen bieten.

            Ich nutze sehr viele kleine Spotgruppen und meine Installation ist noch pre DT8 und pre DTW Spots, und habe deswegen auf die ELDOLED-Treiber 180D gesetzt, wg DALI müsstest die 181D kaufen, kosten mit <70€ weniger sind aber für kleine Leuchtgruppen ideal mit den 1,5A je Kanal. Wo hat man schon 4A LED in Spots in einer Leuchtgruppe. Da die kein DT8 können ist natürlich die Bedienung von TW und RGBW dort sehr aufwändig und via unzähliger Bustelegramme zu realisieren, daher nur für einfarbiges Licht mit DALI geeignet. Haben aber wohl noch nen ticken besseres Dimmergebnis als die Lunatone, ach ja fairer Weise noch die Info, die brauchen mehr Platz in der Verteilung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Kannst du mir Dimmer nennen, die meine oben aufgelisteten Led-Typen dimmen können?
              Gibt es bei den knx Dimmer Unterschiede zwischen 24v und 230v
              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Soweit ich weiß soll er 1,5A pro Kanal können, was 36W sind
                Finde kleine Lichtgruppen eh interessanter, von daher sehr interessantes Produkt. Für lange Stripe sicher keine wirkliche Option.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  MDT LED Dimmer und von Enertex den LED-Controller. wirste finden.

                  Und ja 230V ist deutlich was anderes.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Und wie viele Controller benötige ich dann? Wovon hängt das ab?
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Die haben auch 4 Kanäle also genauso viele wie die Lunatone.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Wieviele Meter Stripes sind es denn, der Enertex schafft auch 5A je Kanal, bei langen Stripes wäre das ggf von Vorteil.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Je nach Haus und Grundriss und vor allem Anzahl Etagen würde ich ggf spezielle 24V Unterverteilungen einplanen,
                          also unsere DHH ist 10mx8,50m mit EG und OG und wir haben keinen Keller.
                          Die Leitungslängen sollten also nicht so das Problem sein oder?
                          Viele Grüße
                          Tobias

                          Kommentar


                            #14
                            Nur wenn der Verteiler in der Mitte steht und im OG keine langen Stripes verbaut sind. HWR Räume finden sich aber meist an einer Außenwand gegenüber von der Stelle wo Wohnzimmer mit vielen Stripes sind. Das ist eher ungünstig.

                            Gibt ja die Spannungsfallrechner. Manch einer behauptet die 3% gelten nicht für 24V Licht, ist aber ein sehr guter Ansatz um zu sehen ab wann es zu weit weg ist.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Wieviele Meter Stripes sind es denn, der Enertex schafft auch 5A je Kanal, bei langen Strips wäre das ggf von Vorteil.
                              hm... also die Strips sind schon recht lang teilweise, weil sie als indirektes Licht oben an den Wänden verlegt werden sollen.

                              Ich werde mal die genauen Leitungslängen ermitteln.
                              Exemplarisch hier mal die geschätzten Leitungslängen fürs EG:

                              EG:
                              Wohzimmer: insgesamt ca 13m (TW und RGB separat)
                              Esszimmer: insgesamt ca 8m
                              Küche: Wand ca 3m. Insel ca 6,80m
                              Flur: ca 10m
                              Viele Grüße
                              Tobias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X