Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Komplettbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Hier 2 Bilder (keine Ahnung warum die auf dem Kopf stehen).
    Manche Anwendungen berücksichtigen die "Eigenschaften" /metadaten bei jpegs nicht und zeigen das Bild so an wie es aufgenommen wurde, obwohl in den Metadaten nochmal drin steht dass es um 180grad gedreht dargestellt werden muss.

    Der Bildsensor weiß ja nicht wo oben und wo unten ist. Wenn du dein iPhone mal um 180grad drehst trifft das Bild genau auf dem Kopf stehend den Sensor. Das iPhone weiß aber wo oben und wo unten ist und schreibt es entsprechend in die Datei entweder als metadaten oder es dreht das komplette Bild vorher damit es wieder richtig herum steht.
    iPhone hier stellvertretend für jedes Smartphone/Tablet.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 14.01.2019, 22:17.

    Kommentar


      Mal noch eine Frage zu den 24V Leuchtmitteln, kennt jemand eine Alternative zu diesen? Vielleicht sogar mit höherer Leistung?
      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...4v-2850-k.html

      Kommentar


        Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
        Es ist einfach ein Spiegelglas 6mm auf 38mm Spanplatte geklebt, an den Seiten auf der Rückseite als Rahmen LED Profile mit matten Abdeckungen. Für mein erstes LED Bastelprojekt bin ich schwer begeistert.
        Das sieht schick und stimmig aus!
        Aber es ersetzt wohl wie du sagst keine normale (direkte) Spiegelbeleuchtung, da zu wenig davon direkt ins Gesicht fällt.

        Kommentar


          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
          Das sieht schick und stimmig aus!
          Aber es ersetzt wohl wie du sagst keine normale (direkte) Spiegelbeleuchtung, da zu wenig davon direkt ins Gesicht fällt.
          Genau so ist es. Der Raum wird einfach hell aber nicht genug, um es als "Arbeitsbeleuchtung" zu verwenden.

          Es gäbe aber Optimierungsmöglichkeiten: LED profil nicht direkt auf die Wand scheinen lassen sonst mehr an der Wand entlang + mehr Abstand zur Wand. In meinem Fall ist es so ok aber wenn man mehr Licht will, ließe sich noch etwas herausholen.

          Kommentar


            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            Soweit ich weiß, ist das Enertex das Einzige welches für Beleuchtungszwecke eine Zulassung hat.
            ist das wirklich dsa einzige, was für Beleuchtung zugelassen ist?

            ich habe bei Voltus dieses hier noch gefunden:
            MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil SNT IP65 320W 24V/13,3A CV+CC 320W 24V/13,3A

            das ist doch auch ein LED-Netzteil oder?
            das kostet 2/3 vom Enertex, hat aber die doppelte Leistung...was sind denn da die gründe für?
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              Ja die Meanwell HLG Serie ist auch für LED zugelassen, nur brauchen die weil nicht auf Hutschiene montierbar deutlich mehr Platz und Material im Verteilerschrank.
              Und für Montage auf Hutschiene ist das Enertex derzeit das einzige verfügbare Netzteil.

              Ansonsten halt die Parallelschaltbarkeit und Effizienz des Enertex sind eben auch sehr gut, sowas kostet dann auch ein bissl mehr als das Meanwell, welche ja in der Bauform auch von anderen Anbietern in Massen auf den Markt geworfen werden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                ok, aber sonst hat man keine Einschränkung oder? weil 320W für 78€ ist unschlagbar..
                weißt du, ob man die auch paralell betreiben kann?
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  Nee eben nicht, hab ich doch eben geschrieben warum das Enertex mehr kostet.


                  Und zu den 78€ kommen dann noch die notwendigen Umbauten im Verteiler.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    ok, hatte deinen letzten Satz überlesen.
                    die Enertex können ja dann max. 3x parallel geschaltet werden, was 480W entspricht.

                    für 1800W benötige ich 12xEnertex 160 = ~1215€
                    für 1800W benötige ich 6xMeanwell 320 = ~475€

                    wenn man den Platz hat, dann wären die Meanwell natürlich schon interessant...
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      3 Enertex parallel geschalten liefern keine 480W sondern 450W.
                      Grüße
                      Marcel

                      Kommentar


                        Naja, die "Hard facts" (Parallelbetrieb, Effizienz) sind ja offensichtlich. Ob das MW jetzt auch noch die div. Sicherheitseinrichtungen (z.B.: selbstheilender Überlastschutz) mitbringt weiß ich nicht.

                        Aber die umständlicher Montage vom MW sollte man nicht unterschätzen. Das beginnt nämlich schon bei der Recherche und dann natürlich auch die Umsetzung (Befestigung, Reihenklemmen wie die Phoenix Quattro um diese komischen beiden Kabelstrippen vom NT weiter verdrahten zu können,...).

                        Das Enertex steckst du auf die Hutschiene und bist fertig.

                        Aber klar preislich gibt es natürlich einen Unterschied von 122 EUR pro ca. 320 Watt. (2x Enertex ca. 200 EUR vs. 78 EUR fürs MW).
                        Wobei die Differenz noch etwas geringer wird: Kleinmaterial (Befestigungsmaterial, Reihenklemmen), mind. 4 TE mehr Platzbedarf (Bei meinem Verteiler kostet die TE doch auch 2,30 EUR)...
                        Ja, grob geschätzt 100 EUR Differenz pro ca. 320 Watt..

                        Kommentar


                          Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
                          3 Enertex parallel geschalten liefern keine 480W sondern 450W.
                          Was aber nicht mehr so sinnvoll ist, weil man dann sekundärseitig absichern sollte. Sind ja dann doch immerhin 20A (Da rechne ich lieber mit 480 Watt)

                          2 Stk. parallel zu betreiben halte ich hingegen für die optimale Lösung.

                          Kommentar


                            ok, ich denke, dann werde ich halt die 12 Enertex kaufen und gut ist :-) hab auch keine Lust auf viel Verkabelunsstress...zumal das ja der Elektriker macht und auch Geld pro Stunde möchte :-)
                            Viele Grüße
                            Tobias

                            Kommentar


                              Vielleicht macht man die bei deiner Menge ja einen guten Projektpreis.

                              Kommentar


                                ja ich habe bei voltus schon angefragt. ich soll einfach eine Anfrage stellen mit allem was ich benötige, und die schauen dann, was am Preis geht. MDT-Geräte sind wohl schon so knapp kalkuliert, das da nix geht. Anders sieht es z.B. bei constaled-Beleuchtung aus. Ob bei Enertex was geht, werde ich dann sehen.
                                Viele Grüße
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X