Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Komplettbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
    ok, aber sonst hat man keine Einschränkung oder? weil 320W für 78€ ist unschlagbar..
    weißt du, ob man die auch paralell betreiben kann?
    Lass doch diesen Sch... mit der Parallelschaltung und teil die Leistungen gescheit auf. Die hohen Ströme bringen doch im Fehlerfall nur unnötige Risiken mit sich.
    Ich kann davon nur abraten.

    Kommentar


      ja ich bin halt Laie...könntest du mir nochmal erklären, was andere für vermeindliche Vorteile in der Parallelschaltung sehen?
      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Lass doch diesen Sch... mit der Parallelschaltung und teil die Leistungen gescheit auf. Die hohen Ströme bringen doch im Fehlerfall nur unnötige Risiken mit sich.
        hjk siehst du das auch so bei der Parallelschaltung von 2x Enertex (160 Watt)? Bringt ja auch Vorteile mit sich.

        Kommentar


          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
          kannst mal ein Bild posten von deinem Spiegel?
          Bei unserem Bad habe ich den Puris Laguna Life Plus S2A431254 für KNX-Ansteuerung umgebaut - Original-Steuerung entfernt und die LED-Streifen gegen diesen (TunableWhite) ausgetauscht. Gesteuert wird nun zusammen mit Waschtisch Kehlleuchte (gleiche LED-Streifen) Farb-synchron mit MDT LED Controller im Verteilerschrank. Anbei ein Bild und eine Nahaufnahme von dem LED-Streifen im Rahmen (Abdeckung entfernt). Die LED-Streifen mit vollem Leistung sind schön hell.

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            hjk siehst du das auch so bei der Parallelschaltung von 2x Enertex (160 Watt)? Bringt ja auch Vorteile mit sich.
            320W wäre noch vertretbar, da das ca. 13A ergibt. Das hängt auch von der Absicherung zwischen Controller und den Leitungen, den Leuchten und deren Anschlußleitungen ab. Je kleiner die Absicherung ist, desto sicherer ist das in der Regel.

            Kommentar


              Hallo zusammen, ich habe bei mir auch die 24Volt Beleuchtung mit einem 300 Watt LED NEtzteil installieren lassen, es läuft super, jedoch frage ich mich wie es sich mit dem Stromverbrauch von dem Netzteil verhält:

              Verbraucht er stetig seine 300Watt? Oder nur der Verbrauch der gerade anliegt, 2 LED Spots dann 12 Watt?

              Ich versuche herauszufinden, welche Bauteile bei mir viel Strom verbrauchen, ich habe einen Konstanten verbrauch von 250 -350 Watt je Stunde.
              Der Verbrauch ist meiner Meinung nach viel zu hoch...

              Kommentar


                Zitat von dorenthe Beitrag anzeigen

                Verbraucht er stetig seine 300Watt? Oder nur der Verbrauch der gerade anliegt, 2 LED Spots dann 12 Watt?
                300 Watt Netzteil, heisst das Netzteil kann bis zu 300 Watt bereitstellen. Wieviel Last du dran hängst z.B. 2 LED SPots a 6 Watt sind 12 Watt + Verluste...

                Da brauchst du also keine Angst haben! 250-300 hört sich allgemein jetzt aber nicht extrem viel an.

                Hast du ein Wattmeter, kannst ja mal den Kühlschrank messen wieviel der benötigt /h

                Kommentar


                  Netzteile haben eine gewisse Verlustleistung und einen StandbyVerbrauch, Verlustleitung ergibt sich aus der Effizenzangabe im Datenblatt und Standbyverbrauch sollte auch im Datenblatt stehen. Ganz grob, das was die angeschlossenen Verbraucher ziehen wenn Licht an ist, nicht die Nennleistung wenn Licht aus ist.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 17.01.2019, 11:03.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    es sind im ganzen Bau ca. 60 LED Spots verbaut.

                    Ich weiß, das ich wenn keine LED leuchtet einen Stromverbrauch von 250-300Watt habe.

                    Gefrierschrank im Keller habe ich über zwei Tage Messen lassen (Verbrauchssteckdose -> 25 Watt/h)

                    Dann bleiben noch 225 - 250 Watt übrig.

                    Konstant läuft da nur noch der Kühlschrank, die KNX Anlage, der Wechselrichter von der PV Anlage, der BYD Stromspeicher, das LED Netzteil, die Heizungsanlage hängt an einem anderem Stromzähler.

                    Also meint ihr das es am Netzteil nicht liegen kann?

                    Kommentar


                      Wenn keine LED leuchtet und das Netzteil 300 Watt verbrauch hätte, kannst du es nicht anfassen. 300 Watt Wärme müssen irgendwo hin... Dein Lichtkreis/Netzteil wird ja auf einer Sicherung sein. Diese kannst du auch abschalten um dich selber zu vergewissern.

                      Das kommt aber schon alles hin.

                      z.B.

                      - FritzBox 8-11 Watt (https://avm.de/service/fritzbox/frit...der-FRITZ-Box/)
                      - Standby TV... usw usw

                      Kommentar


                        danke euch,
                        im Datenblatt finde ich keinen StandBy:
                        https://www.reichelt.de/led-trafo-32...1EALw_wcB&&r=1

                        Kommentar


                          https://www.meanwell.com/productPdf.aspx?i=337

                          Standby habe ich auch nicht gefunden, nur Leckstrom oder ist das das gleiche? ET ist nicht mein Spezialgebiet.

                          Kommentar


                            Ne der Leckstrom, ist der maximale Strom der Richtung Schutzleiter fließt.
                            Standby finde ich auch nicht.

                            Kommentar


                              Zitat von dorenthe Beitrag anzeigen
                              danke euch,
                              im Datenblatt finde ich keinen StandBy:
                              https://www.reichelt.de/led-trafo-32...1EALw_wcB&&r=1
                              Ich habe das Netzteil HLG -240H-24A unlängst gemessen und das kam auf einen Stadbyverbrauch von etwas über 2 Watt. Dann wird das 300er nicht deutlich mehr haben..

                              Kommentar


                                Wie hast du die Wirkleistung gemessen? Selbst mit einem Wirkleistungsmesser ist das in den unteren Bereichen eher schwierig bzw. ungenau.
                                Ist das Netzteil aktuell oder schon älter?
                                M.E. liegt der Standbyverbrauch deutlich unter 1W.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X