Ich will hier keine Werbung für die Unifi machen, ich habe selbst einen 24-fach ohne POE und einen 8-fach mit POE. Die Stromaufnahme habe ich beiden noch nie gemessen. Aber was ich sehr nett finde, dass du über die Software dem POE Switch sagen sollst, ob am jeweiligen Port ein POE Gerät hängt. Das bedeutet, dass du eine geringere Stromaufnahme hast, wenn du weniger POE Geräte einsetzt und trotzdem die Ports vorhalten kannst, falls du aufrüsten willst.
Auch wrüde ich wie oben erwähnt in Erwägung ziehen, die Endgeräte auf mehrere Switche aufzuteilen. Dies hat für mich mehrere Vorteile:
- Du kannst die Switche voll auslasten, der Anfangsinvest ist vielleicht geringer, weil du noch nicht alle 48 Ports brauchst - ich habe für meine 48 Netzwerkanschlüsse zur zeit auch erst ein 24-fach und ein 8-fach Switch im Einsatz, mehr ist noch nicht belegt (angefangen habe ich vor drei jahren sogar nur mit einem 16-fach Switch)
- Du kannst Hardware spezifisch tauschen, das tut auch dem geldbeutel weniger weh wenn man erst einmal nur einen von zwei Switchen aufrüsten will
- Redundanz - geht ein Switch kaputt hast du noch einen zweiten und kannst die Ausfallzeit zumindest teilweise überbrücken
Auch wrüde ich wie oben erwähnt in Erwägung ziehen, die Endgeräte auf mehrere Switche aufzuteilen. Dies hat für mich mehrere Vorteile:
- Du kannst die Switche voll auslasten, der Anfangsinvest ist vielleicht geringer, weil du noch nicht alle 48 Ports brauchst - ich habe für meine 48 Netzwerkanschlüsse zur zeit auch erst ein 24-fach und ein 8-fach Switch im Einsatz, mehr ist noch nicht belegt (angefangen habe ich vor drei jahren sogar nur mit einem 16-fach Switch)
- Du kannst Hardware spezifisch tauschen, das tut auch dem geldbeutel weniger weh wenn man erst einmal nur einen von zwei Switchen aufrüsten will
- Redundanz - geht ein Switch kaputt hast du noch einen zweiten und kannst die Ausfallzeit zumindest teilweise überbrücken
Kommentar