Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuordnung LSS an RCD: räumlich oder funktional (Steckdosen/Licht)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuordnung LSS an RCD: räumlich oder funktional (Steckdosen/Licht)?

    Hallo,

    ich wundere mich, was besser ist: Ich bin gerade in der Verteilerschrankplanung und möchte meinem Elektriker ein solides Konzept zeigen.

    Ich überlege gerade ob es besser ist, einen RCD für Licht zu haben, und einen weiteren RCD für Steckdosen.

    Dann ist aber wenns blöd läuft überall finster. Dafür weiß ich sehr genau, was welcher RCD absichert.


    Oder ist es besser zu mischen, d.h. z.B. Steckdosen und Licht von Kinderzimmer1+Küche an einen RCD. Und Steckdosen und Licht von Kinderzimmer 2 + Schlafzimmer + Wohnzimmer an einen zweiten RCD.


    Was ist "besser"? Was macht man in der Praxis?

    Falls es hilft: Es geht um eine Wohnung, 130m^2 groß.

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von ettoretti; 04.01.2019, 14:17.

    #2
    Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
    möchte meinem Elektriker ein solides Konzept zeigen
    Ist das nicht die Aufgabe deines Elektrikers dieses Konzept zu erstellen?

    Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
    Was ist "besser"? Was macht man in der Praxis?
    Heutzutage verwendet man MEIST eh viel mehr LS als früher und führt auch oft zentral von der Verteilung aus in die Räume (nicht mehr im Kreis von Steckdose zu Steckdose - auch wenn man das immer noch machen kann und vor allem in Häusern mit StandardElektro Budget so gemacht wird)
    d.h. mehr LS = automatisch auch gleich mehr RCD und da kann man das dann lockerer aufteilen.

    Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
    Dann ist aber wenns blöd läuft überall finster.
    Allerdings ist es auch so, dass ich schon mehrmals erlebt habe, dass aufgrund eines Gerätes gesteckt in einer Steckdose eine Auslösung gab. Bei Licht war das nur ein einziges mal wo eine Glühbirne explodiert ist. Das würde für eine andere Trennung schliessen. Nun ist es ja heutzutage oft so, dass 24V für Beleuchtung eingestzt wird. Die Netzteile hierfür haben keinen PE (sofern in UV) und müssen deshalb nicht mal hinter einem LS bzw. würden dann auch nicht abschalten.

    Kommentar


      #3
      Strom?? Du meinst wohl eher Steckdosen.

      Es gibt in der Praxis beide Lösungen. Ich persönlich finde es besser, wenn man es nach Räumen aufteilt und nicht nach Funktionen.
      Gruß Dennis


      Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von dentech Beitrag anzeigen
        Strom?? Du meinst wohl eher Steckdosen.
        Danke, natürlich, hab das jetzt editiert.

        Kommentar


          #5
          Ich mach es nach Funktionen und gönne mir noch dazu die Trennung nach Etagen. Komme da gerade auf 9 RCD-Kreise.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich habe hier bei mir fast alles mit FI/LS gemacht, wundert micht dass die hier noch nicht genannt wurden. Die Kosten dafür sind überschaubar und pro 4 Stromkreise brauchen diese auch nicht mehr Platz als eine Kombi mit 4-poligem FI und nachgeschalteten LS.

            Damit kann man dann sehr sauber aufteilen und es ist auch nicht gleich alles dunkel, wenn mal ein RCD auslöst....
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Hi Stefan,
              Ich wäre auch voll auf dieses System gegangen, aber irgendwie muss ich da die falschen Läden für gefunden haben, 25-30 € je waren mir bisher doch zu teuer, selbst im Vergleich zu meinen 10A und 13A LS, wovon ich dann doch reichlich nutze.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo Göran,

                das war bei mir noch zu Hausbauzeiten...da rechnet man leider eher in Tausendern statt Hunderten...da fallen die Mehrkosten kaum ins Gewicht :-)

                Aber davon abgesehen: bei Infrastruktur würde ich niemals sparen. Dann lieber die schicke Leuchte auf später verschieben :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Naja mein Verteiler hat zum Glück genügend Platz. Und wahrscheinlich bin ich irgendwann auch rigoros und tausche den Part mit den RCD und LS auch nochmal komplett aus. Manche Sachen die mich einfach stören werden dann auch einfach umgesetzt egal was kostet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    mstenz
                    Ich bin kein Elektriker, aber einige deiner Aussagen irritieren mich.

                    Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                    d.h. mehr LS = automatisch auch gleich mehr RCD
                    Wieso? Man kann doch mehrere LS hinter einem RCD haben.
                    Von der Belastbarkeit her hast du zwar wohl recht, aber "automatisch" aufgrund der Anzahl LS scheint mir etwas hart formuliert.

                    Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                    Die Netzteile hierfür haben keinen PE (sofern in UV)
                    Z.B. die hier oft empfohlenen Mean Well HLG schon. Und das hat doch nichts mit UV oder nicht zu tun sondern mit SK des Netzteils.

                    Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                    müssen deshalb nicht mal hinter einem LS
                    Meinst du nicht RCD? Oder brauchen solche Netzteile tatsächlich keinen LS primärseitig (sowas hätte ich noch nie gehört)?

                    ​​​​​​​
                    ettoretti
                    Wenn ich neu bauen würde und alle Freiheiten hätte, würde ich die RCD wahrscheinlich mindestens folgendermassen aufteilen:
                    • Ca. die Hälfte der Lichtkreise an einen.
                    • Die andere Hälfte an einen zweiten.
                    • Steckdosenkreise an einen dritten (oder auch noch weiter aufteilen, z.B. Küche separat).
                    • KNX-SV und allenfalls Alarmanlage, Schliessanlage etc. an einen separaten oder gar keinen RCD (sofern in Deutschland erlaubt).
                    • Hier im Forum betreiben ja viele halbe Serverfarmen zuhause. Wenn nicht gleich noch eine USV vorhanden ist, würde ich diese ebenfalls separieren.
                    • Manche empfehlen, auch den Kühlschrank separat zu nehmen. Allerdings finde ich dann eine Überwachung mit Alarmierung zwingend. Sonst wäre das Risiko gross, dass ein Auslösen zu spät erkannt wird und sich damit der Sinn des Separierens ins Knie schiesst.
                      Wenn umgekehrt ein gemeinsamer RCD auslöst und man es gleich merkt, schadet das dem Kühlgut ja noch nicht.


                    Abschliessend möchte ich aber noch zwei Sachen loswerden:
                    1. Ein RCD löst ja hoffentlich nur sehr, sehr selten aus. Von daher finde ich, dass heute oft zu viel unterteilt wird.
                    2. Bedenke aber trotzdem, dass du bei jedem RCD mindestens zwei Mal im Jahr die Prüftaste betätigen solltest und damit z.B. Geräte mit flüchtigem Speicher oder ungepufferter Uhr neu eingestellt werden müssen (deshalb wird oft um den Aufwand zu reduzieren und auch als Gedankenstütze die Sommer-/Winterzeitumstellung dazu empfohlen).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Meinst du nicht RCD?
                      ja, sorry. selbstverständlich RCD.
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Wieso? Man kann doch mehrere LS hinter einem RCD haben.
                      Von der Belastbarkeit her hast du zwar wohl recht, aber "automatisch" aufgrund der Anzahl LS scheint mir etwas hart formuliert.
                      früher gab es in Häusern oder wohnungen teilweise nur 4-5 LS oder so. Wenn ich dagegen Rechne dass ich in meinem aktuellen Neubai 350 LS verbaut habe ist das ein extremer unterschied. Und allein diese Tatsache verlangt mehr RCD's. Du kannst nicht 50 LS hinter einen RCD hängen

                      Kommentar


                        #12
                        Naja wenn den entsprechenden Verbrauchern die Leistungsgrenze der Vorsicherung insgesamt genügt schon. Ist das gleiche wie früher wo Du nur 4-5 LS hattest. Da hat dann halt der LS selbst und nicht die Vorsicherung ausgelöst.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          OK, bei 350 LS fallen ein paar RCD mehr oder weniger auch nicht mehr ins Gewicht.
                          Ist das tatsächlich üblich heute (und wofür?).

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ettoretti Beitrag anzeigen
                            Ich bin gerade in der Verteilerschrankplanung und möchte meinem Elektriker ein solides Konzept zeigen.
                            Ist dein Elektriker ein Volltrottel oder warum maßt du dir an das deine Planung besser ist als sein Fachwissen? Wenn ich deine Frage schon sehe frage ich mich was an deinem Konzept besser sein soll wenn du grundlegende Sachen nicht weißt.

                            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                            Wenn ich dagegen Rechne dass ich in meinem aktuellen Neubai 350 LS verbaut habe ist das ein extremer unterschied.
                            Tolles Beispiel das Masse nicht gleich klasse ist! Ich weiß nicht was eure Vorschriften aussagen aber da nicht mal mir bekannte Industrieverteiler so viele Sicherungen haben, würde ich behaupten dein Verteiler ist überdimensioniert und falsch geplant.

                            Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                            Nun ist es ja heutzutage oft so, dass 24V für Beleuchtung eingestzt wird. Die Netzteile hierfür haben keinen PE (sofern in UV) und müssen deshalb nicht mal hinter einem LS(Korrekterweise RCD) bzw. würden dann auch nicht abschalten.
                            Völlig pauschale Aussage! Ich würde eher behaupten das, dieses die Ausnahme ist. Hier im Forum mag das stimmen aber draußen in der Realität doch eher selten so gemacht wird.
                            Abgesehen davon gilt zumindest in Deutschland, das auch Licht seit dem 1.10.2018 über RCD abzusichern ist in neuen Anlagen!


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                              dein Verteiler ist überdimensioniert und falsch geplant.
                              Die sind nicht alle in einem Verteiler, sondern in mehreren natürlich. und nein, das ist nicht falsch geplant, sondern nur großzügig. Falsch geplant gibt es nur wenn irgendwelche Regeln verletzt werden, nur weil man 3 LS setzt wo es rein theoretisch auch 1 getan hätte bedeutet das nicht das es falsch ist. Ich setze dies auch nicht als Standard voraus, sondern habe das nur als Kontrastbeispielgenutzt zu dem Fall wie es früher meistens ausgesehen hat.

                              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                              Abgesehen davon gilt zumindest in Deutschland, das auch Licht seit dem 1.10.2018 über RCD abzusichern ist in neuen Anlagen!
                              Das hab ich persönlich noch nicht gehört bisher, hast du dafür infos. Für mich trifft das dann eh nicht mehr zu, für den Threadersteller sehr wohl. Auch würde mich interessieren was genau mit "Licht" gemeint ist.


                              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                              Hier im Forum mag das stimmen
                              wir sind doch hier im Forum ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X