Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Ich kann ja nichts dafür, dass der nicht weiß, was sie auf ihrer eigenen Produktseite schreiben. Ist ja nicht so, dass da Romane geschrieben werden. Ganz im Gegenteil

    [...]

    Als optischen Trenner finde ich es auch praktisch und nutze das. Muss aber halt nicht.
    Romane... Nein man muss eher froh sein überhaupt Infos zu finden leider.

    Ich hab ehrlicherweise genau zu der Sache 20cm/20 Klemmen auch nochmal nachgefragt, aber der Kollege hatte wohl lange Urlaub. Bisher kam zumindest nix zurück.


    Kommentar


      Bei Wago gibt es da auch drei Bauteile den eigentlichen Träger der auch als Endklammer genutzt werden kann links wie rechts (2009-305), als Zwischenträger laut Doku Wago einzusetzen bei Sammelschienen größer 20cm nach max. 20cm (2009-304) und das Kombibauteil Einspeisung und Träger in einem (2016-7714)

      Und die bebildern das auch ordentlich inkl. wie man die seitlichen Abdeckungen verwendet.

      Von daher bevorzuge ich da immer noch das Wago-Universum an Klemmen. (Ausnahme die Phönix KNX-Klemmen)
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von Neff Beitrag anzeigen
        laut voltus.de gibts die erst wieder ab 08.04.2022
        Das ist imho gut optimistisch - bislang hieß es eher ab Mai 22.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          Also wer Phönix brauch kann sich gerne melden.

          Ich bekomm noch bis zu 40.000 Stück. Hab heute erst welche geliefert bekommen.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen

            Gibt's auch eine Lösung, wenn man die schmalen AB-PTI/3 als Auflageböcke nutzt? Die Trennplatte D-PTI/3 hat ja unten eine Aussparung für die N-Schiene genauso wie der Abschlussdeckel.
            So eine Trennplatte nur ohne die Aussparung wäre genau das, was ich suche.
            Es gibt da Anschlussklemmen, such mal nach AKG. Die kannst du auf die N Schiene schieben und dann die Ader mit einer Schraube festklemmen.

            Dass es den NLS-FI nur mit 16mm2 gibt finde ich etwas blöd.
            Es kommt manchmal vor da hat man mehrere Abgänge, möchte Trennklemmen einsetzen und keine Kammbrücker, der Block hängt am Ende aber nur an einem einzelnen 16A Automaten. Ergo die Ader ist im besten Fall eh nur 2,5mm2 dick. Würde mir da noch etwas kompakteres wünschen für solche Fälle.

            Kommentar


              Wie isolierst du die AKGs? Da finde ich die Lösung mit den NLS besser, da diese direkt "Fingerschutz" haben und auf noch eine mechanische stabile Auflage bietet. Vermutlich ist das auch der Grund warum diese nur in 16mm2 gibt.

              Sobald das ganze nur mit einem Automaten zur potenzial Verteilung genutzt wird, arbeite ich mit Steckbrücken. Das ist dann auch deutlich kompakter. Klar es fehlt dann der n-Trenner aber bei einer Messung wird die Steckbrücke gezogen.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                PTFIX 15-KNX-NS35s.jpg PTFIX 1,5-KNX-NS35
                Ich finde diese zum Sammeln praktischer als Klemmen mit Steckbrückenfummelei.
                Und bei nur 3 Monaten Lieferzeit...

                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  PTFIX 1,5-KNX-NS35
                  Ich finde diese zum Sammeln praktischer als Klemmen mit Steckbrückenfummelei.
                  Und bei nur 3 Monaten Lieferzeit...
                  Warum 3 Monate?

                  https://www.ebay.de/itm/134028058873

                  Zuletzt geändert von vophatechnicus; 23.02.2022, 19:56.

                  Kommentar


                    Und dafür braucht es nun ein Vollzitat?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Und dafür braucht es nun ein Vollzitat?
                      Da sich die Größe/Länge des Vollzitates arg in Grenzen hält, sehe ich da durchaus kein Problem dabei.
                      Dafür aber extra zu antworten, Hauptsache man hat was dazu gesagt, naja... 😉

                      Kommentar


                        Tja so kann man die Forenregeln auch doppelt und mit Absicht ignorieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Leben mit der Vorschrift, oder leben nach der Vorschrift. Beides funktioniert und ist legitim. Bei einem hat man mehr Probleme beim anderen weniger.

                          Kommentar


                            Und welchen Zusammenhang mit Reihenklemmen haben die letzten Posts?
                            Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              Ich habe da mal ein technische Frage. Momentan planen wir unseren Verteiler für unser Haus.

                              Es wird der Hager ZB34S

                              Die oberen beiden Reihen sind für reihenklemmen bestimmt. Gibt es da eine Möglichkeit das so abzuändern, dass die beien Hutschienen etwas versetzt sind, um besser auflegen zu können. ich habe bis dato nur die UT22 B und UT22c gesehen. Die sind nur für ein Feld? oder kann ich die einfach auf 2 Felder erweitern?

                              oder gibt es da etwas ganz anders?

                              Danke für eure hilfe.

                              Kommentar


                                Zitat von Walker0221 Beitrag anzeigen
                                Die oberen beiden Reihen sind für reihenklemmen bestimmt. Gibt es da eine Möglichkeit das so abzuändern, dass die beien Hutschienen etwas versetzt sind, um besser auflegen zu können. ich habe bis dato nur die UT22 B und UT22c gesehen. Die sind nur für ein Feld? oder kann ich die einfach auf 2 Felder erweitern?
                                Das Problem wird es werden die passenden Hutschienen zu finden. Die sind perforiert und haben verschiedene Längen. Eine Hutschiene mit 1 Feld Breite ist nicht immer gleich lang, je nach Anwendungsfall sind diese ein paar Zentimeter kürzer / länger. Probieren kannst du es mal mit: UZ04B7. UZ04B4 wird vermutlich zu lang sein, ob UZ04B7 passt, weiß ich nicht, da diese eigentlich in Verbindung mit Hutschienenträgern UZ10Z1 verwendet werden.

                                Zitat von Walker0221 Beitrag anzeigen
                                oder gibt es da etwas ganz anders?
                                Ich kenne es so, dass man einfach den Rest der Hutschienen "erhöht", unter Verwendung von Hutschienenträgern (UZ10Z1). Das bietet den Vorteil, dass man a.) ggf. auch Leitungskanäle verwenden kann und b.) vertikal Leitungen führen kann. Außerdem bleibt der Platz hinter den Reihenklemmen dann benutzbar. Wenn man diese Reihen vertieft, wird es arg eng ...

                                Siehe: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...99#post1006399

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X