Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotex HPSU Compact WP Benutzer hier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich werde das auch kurzfristig angehen, allein die Tatsache auf dem Wandtablett in der Küche den Status und die aktuelle Warmwassertemperatur zu sehen ist für mich Goldwert und erspart mir das abgesetzt Bedienpanel zu bestellen das ich schon vorhatte.

    Welchen ESP und CanBus Adapter bestellt ihr genau?

    Kommentar


      Als Hardware benötigst du einen ESP32-S3 (Wroom), z.B. https://de.aliexpress.com/item/10050...r_list.order_l ist_main.58.73cd5c5fBeiQSO&gatewayAdapt=glo2deu, Version: ESP32-S3 N16R8​. Dazu habe ich gleich noch diese Platine zum Schrauben genommen.

      Als CAN-Adapter musst du diesen nehmen: SN65HVD230. Z.B.. hier: https://de.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2deu

      Dazu vllt. noch ein paar Jumper-Kabel für den CAN-Adapter.

      Alles bekommst du natürlich auch ein bisschen schneller aus Deutschland.

      Ich habe heute nach kleinen Startschwierigkeiten alles (etwas provisorisch) in Betrieb genommen. Läuft soweit gut. Enttäuscht war ich leider vom Verhalten der Wärmepumpe (meine ist BJ '20). Ich dachte nämlich bei reichlich PV-Überschuss kann ich die Heizstäbe einschalten über den Relaistest. Das funktioniert auch, aber muss alle paar Minuten wiederholt werden. Diese widerum ist mir etwas zu heikel. Weil jeder Schreibvorgang dem EEPROM ein wenig "Lebenszeit" nimmt. Nach 100.000 Schreibvorgängen soll wohl langsam Schluss sein. Das ist mir der Aufwand nicht wert.

      Ansonsten gibt es bei Telegram noch eine super Community: https://t.me/+C1iVhAjaENw0ODY0 (mir wurde sofort bei meinem Startproblem geholfen).







      Kommentar


        Zitat von Mogul Beitrag anzeigen
        Ich habe heute nach kleinen Startschwierigkeiten alles (etwas provisorisch) in Betrieb genommen. Läuft soweit gut. Enttäuscht war ich leider vom Verhalten der Wärmepumpe (meine ist BJ '20). Ich dachte nämlich bei reichlich PV-Überschuss kann ich die Heizstäbe einschalten über den Relaistest. Das funktioniert auch, aber muss alle paar Minuten wiederholt werden. Diese widerum ist mir etwas zu heikel. Weil jeder Schreibvorgang dem EEPROM ein wenig "Lebenszeit" nimmt. Nach
        Ich hatte das mal Anfangs als ich noch kein PV Speicher hatte direkt via SMA Sunny Home Manager realisiert. Bei viel Sonne konnte ich den WW Speicher auf 70 Grad hochheizen, habe es aber wieder aus folgenden Gründen deaktiviert:
        - Bei 70 Grad kühlt der Speicher gefühlt schneller ab
        - Kinder können sich am Wasserhahn verbrennen
        - Ich hatte mehrfach einen Fehler in der Außeneinheit dabei
        - Mit PV Speicher und 2 E-Autos nutze ich den PV Strom sinnvoller

        Kommentar


          Hat jemand das ESP32 Projekt schon am laufen? Ich hab es gestern nach Plan installiert, bekomme aber keine Verbindung zur Rotex...

          Kommentar


            Welche GPIOs hast du verwendet?

            Kommentar


              GPIO 47 und 48 und alternativ 21 und 47 / PIN 6+7 und PIN 5+6

              Kommentar


                Zitat von Mogul Beitrag anzeigen
                Welche GPIOs hast du verwendet?
                Welche hast du?

                Kommentar


                  Habs hinbekommen, man sollte nicht stumpf auf den Schaltplan schauen. Sieht sehr gut aus

                  Kommentar


                    Sorry, hatte vergessen noch zu antworten. Woran lag's?

                    Kommentar


                      PINs mit GPIOs verwechselt…..

                      Kommentar


                        Mogul hast du dir das schon mit dem Abtau-Optimierer angeschaut?

                        Kommentar


                          Nee, wir haben eine Daikin aus 2020. Da spielt die Thematik (zum Glück) keine Rolle.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X