Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich werde das auch kurzfristig angehen, allein die Tatsache auf dem Wandtablett in der Küche den Status und die aktuelle Warmwassertemperatur zu sehen ist für mich Goldwert und erspart mir das abgesetzt Bedienpanel zu bestellen das ich schon vorhatte.
Welchen ESP und CanBus Adapter bestellt ihr genau?
Als Hardware benötigst du einen ESP32-S3 (Wroom), z.B. https://de.aliexpress.com/item/10050...r_list.order_l ist_main.58.73cd5c5fBeiQSO&gatewayAdapt=glo2deu, Version: ESP32-S3 N16R8. Dazu habe ich gleich noch diese Platine zum Schrauben genommen.
Dazu vllt. noch ein paar Jumper-Kabel für den CAN-Adapter.
Alles bekommst du natürlich auch ein bisschen schneller aus Deutschland.
Ich habe heute nach kleinen Startschwierigkeiten alles (etwas provisorisch) in Betrieb genommen. Läuft soweit gut. Enttäuscht war ich leider vom Verhalten der Wärmepumpe (meine ist BJ '20). Ich dachte nämlich bei reichlich PV-Überschuss kann ich die Heizstäbe einschalten über den Relaistest. Das funktioniert auch, aber muss alle paar Minuten wiederholt werden. Diese widerum ist mir etwas zu heikel. Weil jeder Schreibvorgang dem EEPROM ein wenig "Lebenszeit" nimmt. Nach 100.000 Schreibvorgängen soll wohl langsam Schluss sein. Das ist mir der Aufwand nicht wert.
Ansonsten gibt es bei Telegram noch eine super Community: https://t.me/+C1iVhAjaENw0ODY0 (mir wurde sofort bei meinem Startproblem geholfen).
Ich habe heute nach kleinen Startschwierigkeiten alles (etwas provisorisch) in Betrieb genommen. Läuft soweit gut. Enttäuscht war ich leider vom Verhalten der Wärmepumpe (meine ist BJ '20). Ich dachte nämlich bei reichlich PV-Überschuss kann ich die Heizstäbe einschalten über den Relaistest. Das funktioniert auch, aber muss alle paar Minuten wiederholt werden. Diese widerum ist mir etwas zu heikel. Weil jeder Schreibvorgang dem EEPROM ein wenig "Lebenszeit" nimmt. Nach
Ich hatte das mal Anfangs als ich noch kein PV Speicher hatte direkt via SMA Sunny Home Manager realisiert. Bei viel Sonne konnte ich den WW Speicher auf 70 Grad hochheizen, habe es aber wieder aus folgenden Gründen deaktiviert:
- Bei 70 Grad kühlt der Speicher gefühlt schneller ab
- Kinder können sich am Wasserhahn verbrennen
- Ich hatte mehrfach einen Fehler in der Außeneinheit dabei
- Mit PV Speicher und 2 E-Autos nutze ich den PV Strom sinnvoller
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar