Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI im BAD über FI absichern ? Wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Echt?
    In D ist ein akad. Titel auch gleich die Konzessionsberechtigung?
    Bei uns in Ö! ist das zu wenig...
    Dr. + Ing. (bin selbst einer) ist halt seeehr theoretisch...
    Das gleiche gilt bei uns auch für Planungen: auch dazu ist eine PLanungskonzession notwendig.

    und die AUsführung ist wieder einmal ein eigenes Kapitel...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #32
      Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
      Also es geht habe es ausgetestet....ABER: es muss ein seperater RCD sein für Dali da es mit einen 4. Pol. RCD nicht funktioniert da zwei versch. Stromkreise vorhanden sind... Aber sin macht es überhaupt nicht... Wenn dann mit Hilfsschalter...
      Logisch. Das muß auch gehen, solange die Maxwellschen Gleichungen gelten geht das. Und nun ein bißchen Mathe: Wenn die Summe der Ströme von zwei Leitern NULL ist und die Summe der Ströme von zwei weiteren Leitern Null ist. Was ist dann die Summe der Ströme von allen vier Leitern? Natürlich auch NULL.

      Falls das jemand noch nicht glaubt. Das erregte elektromagnetische Feld um ein Leiter paar, wo Hin und Rückstrom gleich sind, überlagert mit dem elektromagnetischen Feld von zwei weiteren Leiter, wo hin und Rückstrom gleich sind. Was für ein Feld ist das. Beides überlagert sich additiv. Man kann also auch beide Felder einzeln rechnen und einfach addieren.

      Übrigens, das Feld wird durch Strom erzeugt. Mit welcher Spannung 230V oder 15V der Strom erzeugt wird ist da vollkommen egal. Das ist eine Feld und damit eine Strommessung (auch als Stromzange bekannt).

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #33
        Natürlich "geht" es...
        die Frage ist ja ob es SINNVOLL ist:
        da ist es eben einfacher & praktikabler mit Hilfsschaltern zu arbeiten
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #34
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Echt?
          In D ist ein akad. Titel auch gleich die Konzessionsberechtigung?
          Bei uns in Ö! ist das zu wenig...
          Zähler setzen mach ich nicht, das lass ich machen.
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Dr. + Ing. (bin selbst einer) ist halt seeehr theoretisch...
          Das gleiche gilt bei uns auch für Planungen: auch dazu ist eine PLanungskonzession notwendig.

          und die AUsführung ist wieder einmal ein eigenes Kapitel...
          Als E-Ing. darf man in D eine Elekro Bude gründen, wie groß ist wohl egal. Oder man ist Meister.
          Gruß Tbi

          Kommentar


            #35
            ich glaube gehört zu haben, dass DALI 15V DC ist ???
            galvanisch getrennt, jedoch aus mir unbekannten Gründen nicht als SELV gilt.

            Baue dazwischen einen Spannungswächter mit PF_Kontakt, Binäreingang mit Weiterschaltung auf einen Aktor, DALI fürs BAD durch die Kontakte
            und die Sache ist geritzt !!!

            Kommentar


              #36
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Natürlich "geht" es...
              die Frage ist ja ob es SINNVOLL ist:
              da ist es eben einfacher & praktikabler mit Hilfsschaltern zu arbeiten
              Nein, die Frage ist, ob im DALI mehr als 30mA fliessen. Die 30 mA kommen ja nicht vom Himmel, sondern ist ein Größe die man mal festgelegt hat, dass Ströme die größer sind, nicht über das Herz fliessen sollen. Oder sehe ich das falsch ?

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #37
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                welcher maximale Strom kann von einem DALI-Gateway ausgehen? Nicht mehr als 30mA ?
                Der Strom ist IMHO im Normalfall auf 250mA bei maximal 22,5V begrenzt, das ist Teil der Spezifikation.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  @Roeggi: übrigens auch bei 15V. Das ist dem egal. Die Summe der Ströme durch den RCD darf nicht mehr als 30mA von Null abweichen. Das wird am eletromagnetischen Feld gemessen.
                  Keine Ahnung ob hier relevant: Aber IIRC gibt es zwei Arten (A und B, oder so) von RCDs, die eine (und normale) davon kann wohl nicht auf Gleichspannung reagieren...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    @tbi: der DIFFERENZstrom darf nicht mehr als 30mA sein...

                    nimm zB den ABB GHS2 701 916 R0002 mit 2 S
                    Nachträglich links anbaubar an FI-/LS-Schalter und Leitungsschutzschalter der Serien F271 / S260, S270, S280
                    und gut ist's...
                    ABB | Steuergeräte | Industrie-Sicherungen | Zubehör für Leitungsschutzschalter | ABB Zubehör |GHS2701916R0001
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Michael,

                      Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                      ich glaube gehört zu haben, dass DALI 15V DC ist ???
                      galvanisch getrennt, jedoch aus mir unbekannten Gründen nicht als SELV gilt.

                      Baue dazwischen einen Spannungswächter mit PF_Kontakt, Binäreingang mit Weiterschaltung auf einen Aktor, DALI fürs BAD durch die Kontakte
                      und die Sache ist geritzt !!!
                      So wie ich Dich verstehe willst Du Spannungen die höher als 15V überwachen und ggf. ausschalten, wenn es höher als 15V ist.

                      Nun 15 V DC ist erstmal eine Spannung. Ein Strom wird erst daraus, wenn es fließt, über einen Widerstand. Nun wäre der Widerstand gegen NULL, wenn der DALI+ in Wasser fällt. Also Kurzschluß fall der Spannungsquelle. Dann hängt es davon ab wieviel Strom die Spannungsquelle liefern kann. Hier waren 128mA (oder Spitz 200mA) genannt. Damit wäre es innerhalb von 15V, aber trotzdem mehr als 30mA.

                      Überzeugt mich noch nicht.

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Epix,


                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        @tbi: der DIFFERENZstrom darf nicht mehr als 30mA sein...
                        genau um diesen geht es ja, aber im DALI+ und DALI- der durch die Hilfsschalter geht. Der ist nicht DIFFERENZstrom überwacht.
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        nimm zB den ABB GHS2 701 916 R0002 mit 2 S
                        Nachträglich links anbaubar an FI-/LS-Schalter und Leitungsschutzschalter der Serien F271 / S260, S270, S280
                        und gut ist's...
                        ABB | Steuergeräte | Industrie-Sicherungen | Zubehör für Leitungsschutzschalter | ABB Zubehör |GHS2701916R0001
                        So habe ich es ja heute nur mit Hager.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #42
                          Bei mir geht immernoch nicht das Licht auf warum der Dali getrennt werden muss. Denn es kann überhaupt nichts geschehen wenn der Dalibus ind die Badewanne fallen würde...

                          Noch so neben bei falls ein Fön in die Wanne fällt löst der RCD nicht aus...

                          Kommentar


                            #43
                            ich überlege einfach von einer anderer Seite,
                            die Autobatterie jagt nicht 30 mA sondern 30 A durch den Körper,
                            wenn ich aber die beide Polle anfasse spüre ich nichts.
                            DC, galvanisch getrennt.

                            Dein Fall : DALI - ich gehe davon aus , dass du über 5x1,5 steuerst, also
                            230V und DALI in einem Mantel aber immerhin doppelt isoliert.
                            1. Fehler - ISO Fehler die 230 V schließt DALI kurz
                            dein FI - BAD muss sofort auslösen,
                            2. Fehler - Gateway hat internen Fehler die 230V gehen auf die sekundäre Seite
                            der Fi und der LS vom Gateway ist muss auslösen.

                            andere Fehler sind fast ausgeschlossen, oder ??

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                              Bei mir geht immer noch nicht das Licht auf, warum der Dali getrennt werden muss. Denn es kann überhaupt nichts geschehen wenn der Dalibus ind die Badewanne fallen würde...
                              Ich glaube wir müsen zwei sachen trennen.
                              Das ist das Freischalten zum Arbeiten oder Leitungsschutz.
                              UND
                              Den Diffenzstrom für das Bad von 30mA einzuhalten.


                              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                              Noch so neben bei falls ein Fön in die Wanne fällt löst der RCD nicht aus...
                              Also der Fön sollte immer den RCD auslösen. Selbst wenn ein teil des Strom über den N zurückfließt, ein anderer Teil fließt über die geerdete Wanne und den Potentailausgleich zur Potentialschiene und damit einen andere Weg als durch den RCD. Damit löst der RCD aus. In 0,4 Sekunden.

                              Puh Du lebst noch

                              Gruß Tbi

                              Kommentar


                                #45
                                Die Wanne darf man doch nicht erden, oder ???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X