Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz der Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Mit äusserem Blitzschutz oder Blechdach?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #92
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Mit äusserem Blitzschutz oder Blechdach?
      Wird noch diskutiert...
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #93
        Da immer mehr Bauherrn auf den Keller verzichten - sei es aus Kostengründen oder z.b.: wegen Grundwasser - sind die zugrunde liegenden Bodenplatten
        a.) Trocken und b.) meist vollisoliert wegen Wärmebrücken.

        Trotzdem bin ich auf Nachfrage immer wieder erstaunt wie viele davon keinen äußeren Blitzschutz haben und der Elektriker trotzdem alles abnimmt.

        Mein kompletter äußerer Ringerder inkl. Fangstangen auf dem Flachdach - mit Berechnung - von einem zertifizierten Blitzschutzunternehmen hat mich ca. 3000,- Euro gekostet.
        Da wird meiner Meinung am falschen Ende gespart.

        Interessant war auch die Aussage eines Mitarbeiters der örtlichen Stadtwerke. "Wir gehen davon aus, das etwa 1/3 der Fundamenterder nicht korrekt funktionieren, bei Blitzschlag übernehmen dann die anderen die Ableitung im Netz". Sehr pragmatisch, kenn ich sonst nur aus anderen Ländern

        Kommentar


          #94
          Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
          Trotzdem bin ich auf Nachfrage immer wieder erstaunt wie viele davon keinen äußeren Blitzschutz haben und der Elektriker trotzdem alles abnimmt.
          Wieso? Ein äußerer Blitzschutz ist bei EFH nicht vorgeschrieben.

          Kommentar


            #95
            War unglücklich formuliert, hätte besser schreiben sollen:

            - wie viele keinen funktionierenden Fundamenterder haben und trotzdem der Elektriker alles abnimmt.

            Der dann notwendige äußere Ringerder - der die Funktion des Fundamenterders übernimmt - kann dann noch um einen Blitzschutz ergänzt werden.

            Die Ergänzung hat mich 1800,- Euro gekostet, 1200,- Euro waren für den Fundamenterder und die Abnahme.


            Und der Meister hat mir Fotos gezeigt - er ist auch noch Gutacher - von Blitzschäden. Meine Fresse, teilweise musste man die Häuser fast bis auf den Rohbau zurückbauen...

            Kommentar

            Lädt...
            X